Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Sicherheit und Katastrophenschutz Sicherheit und Katastrophenschutz Das Burgenland ist das sicherste Bundesland Österreichs. Das soll auch künftig [...] das Land dafür ein, seine Grenzen zu den EU-Nachbarstaaten weiter zu sichern, bis die EU-Außengrenzen ausreichend geschützt sind. Das Österreichische Bundesheer soll weiter gestärkt werden. Das Land ist [...] im gesamten Burgenland installiert. Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Krisen- und Katastrophenfälle : Durch die Zusammenführung der Sicherheitsorganisation des Amtes der Landesregierung, der Feuer
Eisenstadt, 22. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Christian Maier, Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Thomas Schmidt, Vizebürgermeister Mario Sallmutter, Markus Helperstorfer und Harald Zinkl (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt [...] Landesrat Heinrich Dorner verkündete gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Schmidt und den Projektverantwortlichen den Baustart eines sicherheitspolitischen Meilensteins im Bereich des Hochwasserschutzes
in Minihof-Liebau. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Fercsak Hermann, 19. März 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] und gesunde Lebensmittel als Nahversorger an. Landesrat Leo Schneemann machte sich heute, Freitag, selbst ein Bild der wohnortnahen Versorgung im Südburgenland: "Dieses Lebensmittel- und Gesundheitszentrum [...] Bevölkerung", so Schneemann, der allen Beteiligten für ihr großes Engagement dankte. Der Landesrat wurde von Landtagsabgeordneten Ewald Schnecker, Bürgermeister Franz Josef Kern, Gemeinde St. Martin an der Raab
Eisenstadt/Austria LandesgalerieBurgenland „Burgenlands Aufbruch in die Moderne“ 2017 Wien/Austria desingaustria „Graphics go Politics!“ Eisenstadt/Austria LandesgalerieBurgenland „Burgenlands Aufbruch in die [...] kt im Burgenland. 2020 Stipendium der Stiftung Kartause Ittingen/Schweiz 2019 Künstlerwohnung Gamlitz/Austria 2018 Künstlerwohnung Gamlitz/Austria 2017 Atelierstipendium Paliano, LandBurgenland Kunstprojekt [...] Kunstprojekt G!lt – Roland Düringer 2011 Gründungsmitglied Off-Space „arteMIX“, Wien 2010 Gastatelier Milchhof e. V., Berlin/Deutschland 2009 Stipendium Can Serrat International Art Center, Barcelona/Spanien
ftsführer Thomas Bohrn. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 13. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Wolfgang Schroll, Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig, die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der burgenländischeLandeshauptmann Hans Peter Doskozil und VOR-Geschäftsführer [...] Wien, Niederösterreich, Burgenland. Für die nächsten 10 Jahre besteht das gemeinsame Bekenntnis von Ländern und Bund zu einer Steigerung der Leistungen im Schienenpersonenverkehr (SPNV) von knapp 25 %
informierten über die Baulandoffensive des Landes. Bildnachweis: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 25. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Familien ist der Erwerb von Bauland in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Um diesen Trend zu brechen, hat das LandBurgenland vergangenen September die Baulandoffensive präsentiert. Das Ziel: [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: PA leistbares Bauland 1 PA leistbares Bauland 2 Bildtext PA leistbares Bauland 1 & 2: Landesrat Heinrich Dorner und die Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter
einen Scheck über 1500 Euro. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 12. Oktober 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] „Birgit Machtinger und Catharina Flieger haben es geschafft, nicht nur im Burgenland, sondern mittlerweile auch über die Landesgrenzen hinweg zahlreichen krebskranken Frauen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern [...] feel again‘ in Zukunft noch vielen Frauen und Mädchen Kraft geben wird“, bedankte sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf für das Engagement. Im Rahmen der 5-Jahres-Feier im Neufeldersee Hotel
Sorger, 25. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Neumayer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf und Pfarrer GR Mag. Roman Schwarzbei der Eröffnung der neuen Kinderkrippe „Wunderwald“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger [...] in die Zukunft der Gemeinde dar“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der feierlichen Eröffnung. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf erklärte: „Eine gute Kinde
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 10. Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] gegründet und betreibt der Abwasserverband Bezirk Jennersdorf eine der größten Kläranlagen im Burgenland. Neben den Gründergemeinden sind auch Gemeinden aus dem Bezirk Güssing involviert. Auch Firmen [...] g), Unterlamm, Burgau sowie St. Gotthard in Ungarn versorgt. Heute, Freitag, fanden sich neben Landesrat Dr. Leonhard Schneemann die Mitgliedsgemeinden sowie viele Vertreter der Gemeinden zum großen 50
Volksschulkindern- Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler/Novak Hans-Christian Siess, 28. April 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] „Naturparkschule Weinidylle“ und „Naturparkkindergarten Weinidylle“. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Landtagspräsidentin Verena Dunst überreichten gemeinsam mit Franz Handler, Geschäftsführer [...] 28. April 2022, die Urkunden. Insgesamt gibt es im Burgenland nun bereits 31 Naturparkschulen und 12 Naturparkkindergärten. Für Bildungslandesrätin Winkler ist diese Form der pädagogischen Arbeit sehr