einen festen Platz einnimmt und die Schulen Partner dieses Projektes sein dürfen. Es ist ein weiterer Mosaikstein in dem Projekt Natur- und Umweltschutz, das die Schulen als einen der Schwerpunkte haben“ [...] und nur in jenen Schulen erhältlich, die Teil des Projektes sind. Die Flaschen werden mit einem Pfand von zehn Cent über Automaten verkauft und können an Rückgabe-Automaten in den Schulen retourniert werden [...] Innovativ präsentieren sich sieben Schul-Standorte im nördlichen Burgenland in Sachen Umweltschutz. Ein Einweg-Pfandflaschensystem des Getränkehändlers Dobrovits und der Firma Waldquelle erweist sich als
Winkler. "plus" ist ein österreichisches Sucht- und Gewaltpräventionsprogramm für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufe. Zentrales Element ist dabei die entsprechende Ausbildung der Lehrerinnen und [...] Direktor OSR Mag. Nikolaus Schermann von der EMS Oberwart sagte dazu: "An unserer Schule ist es wichtig, die Schülerinnen und Schüler derart zu stärken, dass diese in der heutigen komplexen Zeit bestehen können [...] Suchtprävention über vier Jahre hinweg geschult (5 Unterrichtseinheiten pro Semester). Die Lehrerinnen und Lehrer setzen dann das Programm mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht um. Der lange Zeitraum
wurde das Programm an den Mittelschulen und AHS-Unterstufen im Burgenland eingeführt, seit 2019 wird es flächendeckend umgesetzt. Momentan befinden sich 299 LehrerInnen in Schulung. „Das Unterrichtsprogramm [...] amm ‚plus‘ wirkt sucht-, suizid- als auch gewaltpräventiv. Die Schülerinnen und Schüler lernen sich selbst und andere besser kennen, effektive Kommunikation um ihre eigenen Bedürfnisse auszudrücken, den [...] bietet auch eine stützende Begleitung für PädagogenInnen im Schulalltag, wodurch ein umfassendes Maßnahmenpaket für die gesamte Schulgemeinschaft zur Verfügung steht“, erklärt Mag. Klaus Fandl. Zum Herunterladen
Initiative von Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf Schulklassen ab der 9. Schulstufe für Reisen zu EU-Institutionen mit 100 Euro pro Schülerin bzw. Schüler. „Österreich wird heuer eine besondere Rolle zuteil [...] Auseinandersetzung zu initiieren, erarbeitete Professorin Mag.a Birgit gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 4. bis 8. Klassen Fragestellungen zu aktuellen europapolitischen Entwicklungen. In seiner [...] Direktor Mag. Karl Pinter den Präsidenten des Bgld. Landtages, Christian Illedits, der den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort stand. Derartige Projektwochen würden wichtige Elemente jener demokrat
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich [...] n – mit MitarbeiterInnen des Landes-, Gemeinde- und Bundesdienstes, Universitäts- und FachhochschulprofessorInnen sowie selbstständigen TrainerInnen – zusammen. Damit verfügt die Bildungseinrichtung über
Martinilauf haben 1.029 Schülerinnen und Schüler aus allen Mittelschulen und fast allen Volksschulen des Bezirkes teilgenommen. Zum ersten Mal stellten sich Kinder der Allgemeinen Sonderschulen Eisenstadt und [...] Lehrerinnen und Lehrer der Sportmittelschule Frauenkirchen organisieren seit 1993 einen Lauf für die Schulen des Bezirkes Neusiedl am See, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Beim diesjährigen M [...] Daniela Winkler wies im Rahmen der Eröffnung auf die Wichtigkeit und Vielseitigkeit des Sportes in den Schulen hin. „Sport ist vielseitig und es überwiegen die positiven Auswirkungen, die Sporttreibende erfahren
mit denen diese offiziell zu Schulleitern bestellt werden. David Jandrisits wird künftig der Mittelschule St. Michael vorstehen, Karl Kruisz wird die Landesberufsschule Eisenstadt leiten. „David Jandrisits [...] klicken Sie auf den folgenden Link : Schulleiter-Ernennungen Bildtext Schulleiter-Ernennungen : LH Hans Peter Doskozil und LRin Daniela Winkler mit den neuen Schulleitern David Jandrisits und Karl Kruisz. [...] Bestellung und wünsche ihnen alles Gute für die neue Funktion“, sagte LH Doskozil. „Die neu bestellten Schulleiter haben in den Jahren, in denen sie als Pädagogen tätig waren, entsprechende Erfahrungen gesammelt
Zivilschutzverbandes Burgenland, an Direktor Stefan Bunyai, BEd, MAS, MSc, und die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Parndorf die ersten „Safety Boxen“. Die vom Zivilschutzverband Burgenland im Rahmen [...] Alltag vermitteln sollen. Jede dritte und vierte Klasse der Volksschulen im Burgenland erhält eine Box, mit der die Schülerinnen und Schüler auch an einer Verlosung teilnehmen können. „Mit der Safety-Tour [...] trainieren. Noch dazu machen die spielerischen Aufgaben einen Riesenspaß. Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern viele interessante Momente und ein erfolgreiches Arbeiten mit den Boxen.“ „Für die Safety-Tour
gen ihre Pforten und bietet Schüler*innen und Betrieben sowie tertiären Bildungseinrichtungen die Gelegenheit, sich zu präsentieren und zu vernetzen. Bei der schulinternen Veranstaltung treffen an beiden [...] beiden Tagen rund 800 Schüler*innen auf 146 Betriebe sowie Fachhochschulen und Universitäten aufeinander. Während die Karrieretage für die Jugendlichen eine gute Gelegenheit zur Information über verschiedene [...] toll, dass die Höhere Technische Bundeslehranstalt Pinkafeld ihren Schüler*innen die Chance bietet, sich bereits während der Schulzeit nach zukünftigen Jobs umzuschauen oder für eine Studienrichtung in
werden viele Themen berührt und Schülerinnen und Schüler können dabei viel Interessantes über das Burgenland erfahren“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Für alle Schulen, an denen Volksgruppensprachen [...] Allgemeinen Sonderschulen aufgelegt, kann nun auch in den AHS-Unterstufen und verschiedenen Bibliotheken im Burgenland gespielt und dabei eifrig geraten werden. Das Besondere dabei: Jede Schule kann das Spiel [...] entwickeln. „Das ‚Mein Burgenland Spiel‘ trägt auf spielerische Weise zur Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem Heimatbundesland bei. Wissenswertes aus der Geschichte sowie über Landschaft, Natur