der Antragstellung kann in der neuen Regelung, die förderwerbende Person bei der Antragstellung bereits 41 Jahre alt sein. Durch die Wirksamkeit der neuen Regelung mit 01.01.2024, bedeutet das für för
Landesamtsdirektor. In Wahrnehmung dieser Aufgabe hat der Landesamtsdirektor für eine einheitliche, geregelte und gesetzmäßige Vollziehung in allen Zweigen der Landesverwaltung zu sorgen. Der Landesamtsdirektor
Mädchen Aktuelles Alleinerziehende Tipps für Alleinerziehende Alleinerziehenden Förderung Mädchen Wir regeln das mach MI(N)T Forscherinnentag Girls Day & Mini Girls Day MonA Net Frauen Frauenberatungsstellen
Konsolidierungsbedarf besteht – also in rund 17 Prozent aller Gemeinden –, findet ein intensiver regelmäßiger Austausch zwischen den zuständigen Fachabteilungen des Landes und den Gemeinden statt. Viele haben
verzeichnete das Referat Konsumentenschutz heuer 1.171 Neuanfragen, wobei ein Beratungsakt in der Regel mehrere telefonische, elektronische und persönliche Beratungen, Korrespondenzen mit Unternehmen,
n sieht „Entrümpelungsbedarf“, was die Gesetzgebung betrifft: „Manches ist absurd, wie etwa die Regelung für Obduktionsräume, die den Gemeinden vorgeschrieben sind.“ Verwaltungsaufwand minimieren, För
Dieser Lehrgang richtet sich an Bibliothekar:innen, die aus ihrer Tätigkeit in der Bibliothek keine regelmäßige Vergütung beziehen oder die Arbeit in der Bibliothek Teil einer Hauptbeschäftigung (z.B. Gemei
systematisch in unsere Entscheidungsprozesse und legen großen Wert auf konkrete, messbare Ziele, die regelmäßig überprüft und optimiert werden. So wollen wir die Umweltauswirkungen unserer Kliniken kontinuierlich
verlässlicher Partner und Impulsgeber. Die Beraterinnen bringen sich mit ihrer Erfahrung und Kompetenz regelmäßig in Maßnahmen ein, die wir seitens des Landes setzen, wie zum Beispiel bei unserem Runden Tisch
Österreichischen Gesundheitskasse. Über einen Zeitraum von vier Jahren nehmen die Lehrkräfte an regelmäßigen Schulungssitzungen teil und erhalten eine Mappe mit vorbereiteten Unterrichtseinheiten. Die Lehrkräfte