gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (r.). Bildtext 50 Jahre Burgenländischer Skiverband: Im Zuge des Festaktes "50 Jahre BSV" ehrten BSV-Präsident Gerald Guttmann (l.), ÖSV-Präsidentin Roswitha [...] Österreichischen Skiverbands (ÖSV). Dies wurde zum Anlass genommen, um rückwirkend das Jubiläum „50 Jahre Burgenländischer Skiverband“ (BSV) zu begehen. Auf Burg Schlaining wurde zu einer Feier geladen, an [...] Skiverband ist eine wichtige Säule im Sportgeschehen des Burgenlandes. Der Verband trägt seit über 50 Jahren dazu bei, das Burgenland als Sportland zu positionieren“, so der Landeshauptmann in seiner Festrede
Riedlingsdorfers Gustav Rehberger angekauft, der im Jahr 1923 in die USA emigriert ist. Dabei handelt es sich um das Ölgemälde „One-Eyed Jacks“ aus dem Jahre 1961, das von einer Galerie in Hollywood angekauft [...] Gustav Rehberger im Alter von 13 Jahren aus dem Schiff ausstieg, sprach er kein Wort Englisch, nur Deutsch und Ungarisch. Die Familie lebte in Chicago und mit 14 Jahren begann Rehberger mit einem dreijährigen [...] Ausstellung „Unsere Amerikaner“ gesucht Das Landesmuseum Burgenland widmet sich 2021 anlässlich 100Jahre Burgenland in einer Ausstellung den burgenländischen Auswanderern nach Amerika. Anhand von Objekten
verschiedenster Materialien in einem „gläsernen Nest“ auf zwei Etagen. Sonderausstellung anlässlich 100Jahre Wander Bertoni Das Auge – polychrome Plastiken & Zeichnungen ; Führungen um 11.00, 14.00 und 16 [...] Bergkirche; geöffnet von 12.00 bis 17.00 Uhr (Achtung: geänderte Öffnungszeiten!) Die Sonderausstellung 100Jahre Landespatron heiliger Martin erinnert an die Suche nach einem Landespatron und an große Martinsfeiern [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 800 Jahre Oberpetersdorf 1 800 Jahre Oberpetersdorf 2 800 Jahre Oberpetersdorf 3 Bildtext 800-Jahre-Oberpetersdorf1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner gratulierte [...] sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse für die Menschen selbst haben sich aber erst in den letzten 100Jahren, und speziell in den Jahrzehnten nach 1945 spürbar verbessert. 1962 wurde die Volksschule fert [...] Gestern, Freitag, am 2. September 2022, fand die 800-Jahresfeier des Ortsteiles Oberpetersdorf der Gemeinde Kobersdorf statt. Das Dorf wurde erstmals 1222 urkundlich gewähnt. Von den ungarischen Adeligen
mit einem großen Festakt das 750-Jahr-Jubiläum, zu dem auch Wirtschafts- und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann gekommen war. „Wir feiern 750 Jahre Neutal und 100Jahre Burgenland. Es sind die richtigen [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 750 Jahre Neutal_Festakt_1 750 Jahre Neutal_Festakt_2 750 Jahre Neutal_Festakt_3 Bildtext 750 Jahre Neutal_Festakt_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und [...] richtigen Anknüpfungspunkte, um die letzten Jahre Revue passieren zu lassen. Ich sehe der Zukunft optimistisch entgegen. Die Geschichte von Neutal ist auch Spiegelbild für den wirtschaftlichen Aufschwung des
fungen und Werkmeisterprüfungen 100 % der Kosten (max. 4.500 Euro) für Qualifikationsmaßnahmen in Pflegeberufen und sonstigen Zukunftsberufen mit generellem Bedarf 100 % der Kosten (max. 4.500 Euro) für [...] Tätigkeit wechseln möchten Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der Fördernehmer*in im Burgenland Bruttojahreseinkommen der Antragsteller*innen in Höhe von bis zu 50.000 Euro Bei Alleinerzieher- bzw. Alleinver [...] üfungen 75 % der Kosten (max. 2.300 Euro) bei Qualifikationsmaßnahmen von Personen, die nach den Jahren der Kindererziehung und Haushaltsführung oder Pflege pflegebedürftiger Angehöriger wieder ins Berufsleben
„Ca. 650 Biber sind im Burgenland derzeit angesiedelt, um das Jahr 1850 waren die Tiere fast flächendeckend ausgerottet. Nach über 100Jahren Abwesenheit erobert der Biber seit Anfang des Jahrtausends die [...] zu bieten“, sagt Strauch. Renaturierung und Bodenschutz vorantreiben Geplant sind in den nächsten Jahren im Regierungsprogramm eine Bodenschutzoffensive, Maßnahmen zum Schutz vor Lichtverschmutzung. Die
Obstbaufläche von 111 Betrieben bewirtschaftet. Im Jahr 2021 wurden im Burgenland laut Obstbauverband rund 8.700 Tonnen Äpfel geerntet. Für das Jahr 2022 schätzt man einen Ernteertrag von 11.500t. Außerdem [...] Elmar Fischer-Neuberger besitzt 70 ha Obstplantagen, wobei derzeit 43 ha bepflanzt sind. Pro Jahr erntet er 1.100t Äpfel, darunter Gala, Rubens, Kronprinz, Topaz, Pinova, Golden, Granny Smith. „Mit dieser
Die „ORF Lange Nacht der Museen“ findet in diesem Jahr bereits zum 23. Mal statt. Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, werden 15 Museen und Galerien in Eisenstadt und 24 regionale Museen und Sammlungen im [...] dabei sein. Österreichweit laden rund 600 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen von 18.00 Uhr bis 1.00 Uhr früh zu einer kulturellen Entdeckungsreise. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf [...] moderne Exponate.“ Die Eröffnung der burgenländischen „ORF-Langen Nacht der Museen“ findet in diesem Jahr erstmals außerhalb von Eisenstadt statt. In der Friedensburg Schlaining wird die burgenländische „Lange
seit mehr als 50 Jahren in Breitenbrunn lebt, gilt als Computer-Pionier der ersten Stunde. Schon Ende der 1960er Jahre sprach er sich für einen PC für jede/n aus. Mit mehr als 80 Jahren leitet er nach wie [...] r. Landeshauptmann Doskozil sagte bei der Ehrenzeichenverleihung: „Das Burgenland wurde in seiner 100-jährigen Geschichte von Optimismus und Aufbruch geprägt. Die Entwicklung des Landes wurde von Pers