Wohlbefinden bei, indem sie die potentiell negative Auswirkung von Risikofaktoren dämpfen. Als Grundlage der Schutzfaktoren sind unter anderem stabile Beziehungen in der Familie, soziale, kognitive und [...] Bevölkerungstrukturbezogenen Faktoren wie Geschlecht, Alter, Bildungsstand, Wohnverhältnisse oder Migrationshintergrund haben großen Einfluss auf die Entstehung der Sucht. Gesundheit Amtsärztlicher Dienst Noroviren
Burgenländerinnen und Burgenländer, die von 1938 bis 1945 aus politischen, religiösen und rassischen Gründen dem Naziregime zum Opfer gefallen sind. Der Klassenchor 3C des BORG Kurzwiese Eisenstadt umrahmte [...] gefallen sind oder unter der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten in der Zeit von 1938 bis 1945 aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, ihres Glaubens oder ihrer politischen Gesinnung verfolgt, misshandelt
Viele Menschen sind derzeit aufgrund der Corona-Krise von Einkommensverlusten bedroht. Um den Leuten die Angst zu nehmen und ihnen Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten anzubieten, steht die S [...] Schuldenberatung auch in diesen Zeiten zur Verfügung. Zwar finden aufgrund der momentanen Situation keine persönlichen Beratungen statt; telefonische Beratungen oder Mail-Beratungen sind aber möglich.
Nutzungsrecht an diesem Bild ein. Das Land Burgenland behält sich das Recht vor, TeilnehmerInnen aufgrund von falschen Angaben, Manipulationen, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel oder sonstigen missbräuchlichen [...] Für den Fall, dass TeilnehmerInnen eine falsche Adresse angeben oder den Gewinn aus irgendeinem Grund nicht in Empfang nehmen, verfällt der Anspruch darauf. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse
bereits im Vorfeld erkannt und Beratungen in einem möglichst frühen Stadium gewährleistet werden. Im Vordergrund stehen die individuellen Bedürfnisse und Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen. Zielgruppe S [...] Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische
Baulandes im Burgenland sind unbebaut. Das bringt Nachteile: In vielen Gemeinden können keine neuen Gründe gewidmet werden, für Junge stehen kaum Bauplätze im Ort zur Verfügung. Dieser Mangel führt dazu, [...] ahmen der Zugriff auf gewidmetes Bauland erleichtert, um insbesondere jungen Familien leistbaren Grund zur Verfügung zu stellen. Mit dem Wohnkostendeckel wurde gemeinsam mit den gemeinnützigen Wohnbauträgern
die Kinder so früh als möglich zum Lesen motivieren. „Lesen ist nicht nur eine der wesentlichen Grundlagen für Bildung. Lesen kann besonders für Kinder ein spannendes Abenteuer sein. Lesen erzeugt Bilder [...] Büchern vermittelt werden. Das Vorlesen in den Familien schafft Nähe, gibt Geborgenheit und legt den Grundstein, um die Sprache und Entwicklung des Kindes von Geburt an zu fördern. Darüber hinaus befindet sich
BirdExperience in Illmitz für Hobby-Ornithologen, Vogelschützer und Naturfotografen ein Fixpunkt. Grund dafür ist, dass kein anderer Ort in Mitteleuropa als der Nationalpark „Neusiedler See – Seewinkel“ [...] hin zu einem Kinderprogramm. Höhepunkte sind sicherlich die Vorträge von Tim Appleton, einem der Gründerväter der British Bird Fair, und Mike Blair, dem Autor des ersten Vogelatlas. „Vogelschauen ist mittlerweile
Bildungsanliegen. Dabei geht es um viel mehr als nur um das Lernen in der Schule. Lesen ist nicht nur Grundlage für jede Bildung. Es stärkt die Aufnahmefähigkeit und fördert die Phantasie und nicht zuletzt geht [...] Jahren damit begonnen, die Leseförderung an den Schulen verstärkt voranzutreiben. „Lesen ist die Grundlage für alles. Zur Förderung der Lesekompetenz und Motivation, mehr Bücher zu lesen, haben wir viele
kircheneigenen Schulgebäuden an die zuständigen kirchlichen Zentralstellen entrichtet. Beihilfen aufgrund des Minderheitenschulgesetzes Schulerhaltern kann für ihre Investitionen an zweisprachigen öffentlichen [...] Burgenland Allgemeine Informationen Bildungsauftrag Betreuungsformen Kontakt "besser essen" Gesetzliche Grundlagen Informationen für Erhalter Formulare Termine und Fristen webKIGA Verwaltungsprogramm Informationen