Kultur zu schaffen, wie versprochen konsequent um“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Der Bau wurde von der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) koordiniert. Die Kosten betrugen 21,8 Millionen [...] g beschäftigt sein. Ein burgenländisches Projekt: 16 Unternehmen aus dem Burgenland waren bei dem Bau des KUZ beschäftigt Das Bauvorhaben für das KUZ Mattersburg wurde bewusst mittels Einzelausschreibungen [...] der Region eine Angebotslegung zu ermöglichen. Insgesamt waren 16 burgenländische Unternehmen beim Bau des neuen Kulturzentrums Mattersburg beschäftigt. Für die Generalplanung war das Architekturbüro HOLODECK
Landespatrons des Burgenlands, zurück. Am 11. November, dem Martinstag, endete früher das bäuerliche Jahr, und die Weinbauern zogen von Keller zu Keller, um die jungen Weine der neuen Ernte zu verkosten und zu
Bundesminister Peter Hanke (3.v.r.) und Steiermarks Landeshauptmann Mario Kunasek (3.v.l.) sowie Asfinag-Bau- und Betriebs-Vorstand Herbert Kasser, Steirische Landesrätin Claudia Holzer und Asfinag-Finanzvorstand [...] Verkehrsfreigabe S7-Ostabschnitt - Heiligenkreuz_3: Landesrat Heinrich Dorner (2.v.l.) mit Asfinag-Bau- und Betriebs-Vorstand Herbert Kasser, Asfinag-Finanzvorstand Herbert Kasser, Bundesminister Peter
für Naturschutz der PANNATURA GmbH, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Franziska Bauer, Bibermanagement und Bürgermeister Anton Wiedenhofer (Draßmarkt) im Biberrevier in Draßmarkt (v.l [...] PANNATURA GmbH, Klaus Michalek, Biotopmanager des Naturschutzbundes Burgenland, Bibermanagerin Franziska Bauer und Bürgermeister Anton Wiedenhofer (Draßmarkt) im Biberrevier in Draßmarkt (v.l.). Bildquelle: L
Bolyos aus Nikitsch für ihre „Grenzbubenprotokolle“ Sonderpreise für Jugendliche erhielten: Michelle Bauer, Rohrbach an der Lafnitz (Stmk – HTL Pinkafeld) Lea Panzirsch, Wiesen Elisabeth Toth, Neusiedl am [...] Gewalt 2022“. V.l.: Anna Steiner (Jugendpreisträgerin), Jugendanwalt Christian Reumann, Michelle Bauer, 1. Preisträgerin Birgit Hofmann-Neuhold (hinten), Lea Panzirsch (Jugendpreisträgerin), 2. Preisträgerin
länger, die Extremwetterereignisse häufiger werden – eine Riesenherausforderung für die heimischen Bauern. Die „Agro Rebels“ sehen darin aber auch neue Chancen. Das Agrar-Start-Up will mediterrane Obstsorten [...] Potential wollen die Jungunternehmer in Zukunft gemeinsam mit burgenländischen Landwirten nutzen. Bauern mit Interesse, Mut und freier Fläche können sich jederzeit bei ihnen melden. Zum Herunterladen der
das Projekt realisiert und im Mai 2000 der Probebetrieb aufgenommen. Die Bauarbeiten umfassten den Bau der Kläranlage in Schützen, von ca. 35 km Transportleitungen und zehn Pumpwerken und den Umbau der [...] ing oder der Digitale Kanalkataster. „Wenn man sich die Gründungsgeschichte des Verbandes und den Bau der Anlage, auch die damals da und dort vorhandenen kritischen Stimmen vor Augen führt, so kann man
Bedeutung zugemessen. In diesem Zusammenhang wird der Begriff „lowtech“ – also technikreduziertes Bauen – immer wichtiger. Das steht auch im Fokus des heute, Freitag, 04. März 2022, feierlich eröffneten [...] (EFRE) finanziert und von Bund und Land Burgenland kofinanziert. 1,8 Millionen Euro flossen in den Bau des Lowtech-Gebäudes. Landesrat Dr. Schneemann dazu: „Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie sind und
Projekten und Maßnahmen besticht und in besonderer Weise dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Brücken bauen“ gerecht wird. Herausragend sind neben den unzähligen Sozialprojekten auch der vorbildliche Umgang [...] Bestandsjubiläum. Sie unterstützt Gemeinden bei investiven Projekten unterschiedlicher Art, wie bspw. Bau einer Mehrzweck- bzw. Veranstaltungshalle, Gemeindezentrum und vieles mehr", sagte Eisenkopf. Europäischer