Steindl und Direktor Prof. Mag. Tibor Nemeth zu einem Festakt. In diesem Rahmen überreichte Landeshauptmann Kulturreferent Hans Peter Doskozil den „Joseph Haydn Preis des Haydn Konservatoriums“ – und zwar [...] esters, die noch in dieser Legislaturperiode zu einem Ergebnis führen sollten, kündigte der Landeshauptmann an. Im Jahr 1971 wurde die seinerzeitige Landes- und Volksmusikschule Eisenstadt, deren Ursprünge [...] feierliche Eröffnung erfolgte fast auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 27. Oktober 1971, durch Landeshauptmann Theodor Kery und Kulturlandesrat Dr. Fred Sinowatz. Visitenkarte burgenländischer Kultur und
eile wird das Burgenland im kommenden Jahr „keinen Euro neue Schulden machen“. Das kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute bei seiner Budgetrede im Burgenländischen Landtag an: „Für 2024 ist [...] vorliegenden Zahlen der Bundesländer - im Vergleich das voraussichtlich geringste Defizit, wie der Landeshauptmann betont: „Das ist das Ergebnis strikter Budgetdisziplin. Die Wahrheit ist, dass wir mit unserer [...] unsere Aufgabe gesehen, einzuspringen und die Fehler der Bundesregierung zu kompensieren“, so der Landeshauptmann weiter: „Wir haben Verantwortung übernommen, den Wärmepreisdeckel oder auch den Wohnkostendeckel
Petra Werkovits überreichte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein Bild als Geschenk. Bildtext Künstlerdorf Neumarkt an der Raab3: Anton Zotter, Petra Werkovits, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und [...] abgesichert. Dem Land Burgenland sei damit ein bedeutender, kulturpolitischer Schritt gelungen, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab ist eine der innovativsten und i [...] Künstlerdorf nun zusammen in eine sichere Zukunft führen“, so Obfrau Petra Werkovits. Gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde die neue Partnerschaft vor Ort präsentiert und eine Vorschau auf das
Stadtgemeinde Oberwart alle Details zu den Spielen im Burgenland bekannt gegeben. Am Podium standen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sport-Landesrat Heinrich Dorner sowie SOÖ-Präsident Peter Ritter (Special [...] Pinkafeld, Stegersbach, Parndorf und Großpetersdorf ausgetragen, die Segelbewerbe am Neusiedler See. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich beeindruckt, "wie die Welle der Inklusion das ganze Bundesland [...] Olympics präsentiert, dem Burgenland Energie-Vorstand Stephan Sharma vorstehen wird, kündigten der Landeshauptmann und der Sportlandesrat an. Sieht man sich die Buchungslage in der Region an, wird die touristische
Dorferneuerungspreise und des Sonderpreises zur "Erhaltung der Streckhöfe im Burgenland" von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ausgezeichnet. „Das große Ziel ist es, die Lebensqualität in [...] zur Erfolgsgeschichte des Burgenlandes bei, sie ist Teil dieser Erfolgsgeschichte“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Eine Erfolgsgeschichte, so Eisenkopf, die man nur mit Hilfe [...] s 2023 Kategorie 1: Mag. a Marlene Hrabanek-Bunyai, Bakk.techn.,MA, GF Verein „Unser Dorf“, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf, Preisträger Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Heinz Gerbl
jOPERA Sissy_2: Generalintendant Alfons Haider mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seiner Julia. Bildtext Premiere jOPERA Sissy_3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) und seine Julia begrüßten [...] erlebte einen bezaubernden Operettenabend mit „Sissy“ und „Franzl“. Darunter unter anderem Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Julia Jurtschak, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Arbeiterkammer Bu [...] Burgenland-Intendant Werner Herics, Bühnenbildner Manfred Waba und Baumeister Richard Lugner. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Schritt für Schritt gelingt uns die Etablierung von
vom Naturpark-Obmann Johann Weber (Vizepräsident des Verbandes der Naturparke Österreich) von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf das Zertifikat „Naturparkschule Weinidylle“ überreicht [...] Artenvielfalt und deren Bedeutung für eine lebenswerte Umwelt mitzugeben", so Eisenkopf. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin führte weiters aus: "Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen [...] die Besonderheiten des Landschaftsschutzgebietes und die Zusammenhänge kennen", erklärte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Im Burgenland gibt es somit 34 Naturparkschulen und 15 Naturpark-Kindergärten
Energieunabhängigkeit_2: Landeshauptmann Doskozil erläutert Details zum Modell für eine 70-prozentige Energieunabhängigkeit. Bildtext Energieunabhängigkeit_3: Landeshauptmann Doskozil und Vorstandsvorsitzender [...] Wärme im Eigenheim zu 70 Prozent energieunabhängig zu werden. Details zu den Maßnahmen haben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie, am Mittwoch [...] richtige Entscheidungen getroffen – auch jene, in Richtung Klimaneutralität zu gehen, so der Landeshauptmann: „Wir haben die Kraft bis dato gehabt, die jetzige Situation zumindest bis Jahresende zu kompensieren
Eisenstadt. Bildtext Mini_Girls_Day_2023_3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Station Raaber Bahn. Bildtext Mini_Girls_Day_2023_4: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit [...] e Eisenstadt haben einen spannenden Vormittag beim Experimentieren und Ausprobieren erlebt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf organisierte in Kooperation mit MonA-Net in der FH Burgenland [...] einsteigt, hat beste Chancen am Arbeitsmarkt. Frauen in der Technik sind gefragt“, unterstrich die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Im Burgenland wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Initiativen gesetzt
verantwortungsvolle Aufgabe, welche wir im Burgenland bereits aktiv leben und umsetzten“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf in ihrer Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. „Durch [...] Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel höchster Qualität zur Verfügung zu stellen“, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin. „Das Ziel des Burgenlands ist es, mit BIO einen Vorteil für die gesamte Region [...] an den Landesberufsschulen variiert und erreicht derzeit bis zu 65 Prozent“, informierte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Auch die Gästehäuser Bgld GmbH habe die 50-prozentige Bio-Quote in deren E