n nach der Diplomverleihung. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 16. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] Landesrat Christian Illedits hob in seiner Begrüßungsrede die Wichtigkeit des gesamten Berufsstandes hervor: "Eine Ausbildung im Pflegebereich qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für einen [...] Schule einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von hochwertigen Arbeitskräften im Pflegebereich im Burgenland. Nach erfolgreicher zweijähriger Ausbildung, die insgesamt 3.200 Stunden (Anm.: Vollzeitausbildung)
ND Bildtext: Soziallandesrat Christian Illedits und Bürgermeister Gerhard Zapfl. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 28. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Novelle des Sozialhilfegesetzes, die im Herbst 2019 im BurgenländischenLandtag beschlossen werden soll, geschaffen, erklärt der Soziallandesrat. Der Nickelsdorfer Bürgermeister Gerhard Zapfl verweist [...] “, sagt Illedits. Grundlage für den „Zukunftsplan Pflege“ im Burgenland ist mitunter eine Umfrage des Department Soziales der FH Burgenland, wonach die Ältere Generation im Pflegefall längstmöglich in
Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 28. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Stammzellen-Typisierung für den an Leukämie erkrankten dreijährigen Leonhard aus dem Südburgenland hatte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Namen des Vereins „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ [...] Jahr auf einen passenden Spender. „Ich bin beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Burgenländerinnen und Burgenländer und aller, die gekommen sind, um sich als Stammzellen- oder Knochenmarkspender registrieren
) vor einem Notstromaggregat. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 16. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] Unterkohlstätten. Die Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz wird in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und der LandessicherheitszentraleBurgenland umgesetzt. Diese Initiative hat [...] Bezirks- und Landesebene getroffen werden, um derartige Ereignisse bestmöglich zu bewältigen und der Bevölkerung im Ernstfall sofort Hilfe anbieten zu können", erklärte der Landeshauptmann-Stellvertreter beim
r Eisenstadt, 30. April 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] gedacht werden.” In ihrem neuen Arbeitsprogramm, dem “Zukunftsplan Burgenland 2030”, bekennt sich die burgenländischeLandesregierung klar zum Klima- und Naturschutz. Mit Investitionen in Infrastruktur [...] Besuch im Nationalpark von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner: „Unser Ziel ist es, den Nationalpark zu stärken!“ Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LH-Stv. in Haider-Wallner
Stipendium über 700 Euro. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 30. Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] 33 BurgenländerInnen und zehn im Burgenland Studierende hatten sich im März beim Landeswettbewerb für die Teilnahme am Bundeswettbewerb prima la musica, dem größten Jugendmusikwettbewerb Österreichs, vom [...] beeindruckten die TeilnehmerInnen mit herausragenden Leistungen. Bildungslandesrätin Daniela Winkler gratulierte gemeinsam mit Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik und JHK Direktor Gerhard Krammer den er
Infotainment“ in Markt Allhau. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 17. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 0 [...] Vorzeigebetrieb umgesetzt wird, wird die Gemeinde Markt Allhau, die Region Südburgenland und das Burgenland insgesamt belebt. Das Land selbst kann Rahmenbedingungen schaffen und Maßnahmen setzten, aber hinter [...] 1 Bullinarium_2 Bullinarium_3 Bildtext Bullinarium bis _3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landesrat MMag. Alexander Petschnig und die Familie Haller gaben beim
und Versorgungsmöglichkeiten Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten Mehr als 87.000 Burgenländerinnen und Burgenländer – rund 30 Prozent der Bevölkerung – sind älter als 60 Jahre. Pflege und Betreuung sind [...] Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] zum Artikel Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelterhöhung-Zweckzuschussgesetz
Sziderics, 2. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kinderbuchtag_3: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler Daniela Winkler beim Vorlesen mit Kindern im Bewegungs- und Kneipp-Kindergarten in Mattersburg Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics [...] April jedes Jahres, dem Geburtstag des dänischen Dichters Hans Christian Andersen, gefeiert. Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler besuchte aus diesem Anlass den Bewegungs- und Kneipp-Kindergarten
Ollersdorfer Hausmessen vor Ort. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 08. März 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] Illedits - Besuch bei Firma Alfred Winkler LR Illedits - Besuch bei Firma Roland Pieber Bildtexte LR Illedits - Besuch: Landesrat Christian Illedits informierte sich bei den Firmen Strobl Design, Alfred [...] Überblick ihrer Angebotsvielfalt zu gewähren, sie informierten über Neuigkeiten auf ihrem Sektor. Landesrat Christian Illedits sagte bei seinem Besuch: "Kleine und mittlere Betriebe sind das Rückgrat der