ng ist eine Förderung des Landes für burgenländische Fachverbände sowie burgenländische Sportvereine mit Vereinssitz im Burgenland und Zugehörigkeit zu einem burgenländischen Fachverband. Die Förderung [...] Grasski Schach Förderempfänger*innen Burgenländische Fachverbände Burgenländische Sportvereine mit Vereinssitz im Burgenland und Zugehörigkeit zu einem burgenländischen Fachverband Fördervoraussetzungen Teilnahme [...] Antragstellung: e lektronisch oder postalisch Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt Amt der BurgenländischenLandesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Sport und Vereinspflege 7000
Eisenstadt, 28. Mai 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 4.v.l.), Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel (4.v.r.), Bürgermeister Franz Wachter (r.) und weitere Wirtschaftstreibende und Investoren. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt [...] harmonisch in die Landschaft des Deutsch Schützener Weinbergs ein. Anfang 2020 wurde seitens der „Wohnothek“ mit dem gebürtigen Münchner Hans Kilger, der in der Südsteiermark und im Südburgenland bereits in mehrere
Winkler Daniel Fenz, 9. Februar 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] & 3: Bildungslandesrätin Daniela Winkler beim Besuch des innovativen Unterrichts durch Expertise in neuen Technologien im Gymnasium Oberpullendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Winkler [...] Donnerstag, erhielten die Professorinnen und Professoren von Bildungslandesrätin Winkler sowie der Rektorin der Pädagogischen Hochschule Burgenland, Mag. Dr. Sabine Weisz ihre Abschlusszertifikate überreicht
in der Werkstatt der LWFS. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 6. Dezember 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Strukturwandel in der Landwirtschaft kommt einer zeitgemäßen Aus- und Weiterbildung der Landwirtinnen und Landwirte elementare Bedeutung zu. Eine erfolgreiche zukunftsorientierte Landwirtschaft setzt nachhaltiges [...] Möglichkeit einer Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich hinweisen und Interessierten einen Einblick in die Vielfalt des Lehrprogramms geben. Absolvent*innen der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt stehen
Säfte, Essige und Dörrobst. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag.a Doris Fischer, 06. Dezember 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: [...] Zukunft für die Landwirtschaft“, so Landeshauptmannstellvertreterin Eisenkopf. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Landwirtschaftliche Fachschule 1 Landwirtschaftliche Fachschule [...] Ausbildung einen wesentlichen Beitrag für die Zukunft der landwirtschaftlichen Arbeit im Burgenland“, betont Eisenkopf. Die Landwirtschaftliche Fachschule bietet eine umfassende Ausbildung mit Zukunftschancen:
Startseite Themen Mobilität Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Straßenverkehrswesen Dem LandBurgenland ist es ein Anliegen, Ihnen auf dieser Seite Informationen zu verschiedenen Themenkomplexen zur Verfügung [...] Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren [...] Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen Verkehrssicherheit Fahrtkostenzuschuss Mobilitätszentrale Burgenland
des LandesBurgenland und der ASFINAG. Insgesamt werden rund zwei Millionen Euro in die neue Lärmschutzwand für Großhöflein investiert. Knapp 50 Prozent dieser Kosten werden vom LandBurgenland und der [...] 7. August 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] höflein_4: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und der Großhöfleiner Bürgermeister Heinz Heidenreich auf der Baustelle bei Großhöflein (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt,
Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren [...] tätten Die Weiterbildung durch Ausbildungsstätten darf nur aufgrund einer Ermächtigung des Landeshauptmannes durchgeführt werden. In der Grundqualifikations- und Weiterbildungsverordnung-Berufskraftfahrer [...] Ausbildungsstätte klicken Sie bitte auf folgende Links: Liste der ermächtigten Ausbildungsstätten im Burgenland Antrag auf Ermächtigung als Ausbildungsstätte gemäß §13 Grundqualifikations- und Weiterbildung
en Außenstarts und –landungen Außenstarts und –landungen Zum Abflug und zur Landung von Luftfahrzeugen dürfen grundsätzlich nur Flugplätze benützt werden. Für Starts und Landungen von Zivilluftfahrzeugen [...] von Flugplätzen ist ein Antrag auf Bewilligung durch den Landeshauptmann zu stellen. Der Antrag auf Bewilligung von Außenabflügen und Außenlandungen ist vom Halter oder verantwortlichen Piloten des Zivil [...] oder ein am Außenabflug oder an der Außenlandung bestehendes öffentliches Interesse ein allenfalls entgegenstehendes öffentliches Interesse überwiegt. Die Außenlandung oder der Außenabflug ist außerdem nur
Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und [...] uung über das Sozialministerium Zusätzliche Landesförderung für die 24-Stunden-Betreuung Altenwohn- und Pflegeheime Altenwohn- und Pflegeheime im Burgenland Heimaufnahme und Kosten Gewährung von Sozialhilfe [...] Sozialhilfeantrages von der Bezirksverwaltungsbehörde überprüft, ob Hilfsbedürftigkeit im Sinne des Burgenländischen Sozialhilfegesetzes vorliegt. Dies ist der Fall, wenn die Eigenmittel der Antrag stellenden