Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "natur und umwelt" ergab 859 Treffer.

Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] Wasserbuch Referat Flussbau, ÖWG Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Referatsleiterin: DDI Livia [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

LH-Stv.in Eisenkopf / LR Dorner: Brandschutzübung im Schilfgürtel bei Jois erfolgreich absolviert

Relevanz:

begleitenden umweltökologischen Monitoring Erkenntnisse für das Schilfmanagement durch kontrolliertes Abbrennen zu gewinnen. Die während der Übung erstellten Messergebnisse zu Klima, Umwelt und Luftgüte [...] wehrverband und dem Bundesministerium für Klimaschutz und Umwelt durchgeführt. Für die Projektkoordination des begleitenden umweltökologischen Monitorings mit allen involvierten Stellen war die Biologische [...] Abbrennen von Schilf am Neusiedler See zu erlauben, damit die Schilfbestände für die Tierwelt in der Natura 2000-Region attraktiv bleiben. Relevante Aspekte bei den Untersuchungen während der Großübung waren

Faszinierende Naturkulisse im Blickpunkt

Relevanz:

Öffentlichkeitsarbeit sowie Umweltbildung verstärkt werden und sich der Nationalpark zu einem grenzüberschreitenden Erfolgsprojekt entwickeln“, betonte Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf [...] Johannes Ehrenfeldner, Landesrat Christian Illedits, Obmann LAG nordburgenland plus, sowie Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf präsentierten das LEADER-Projekt „Blickpunkt Nationalpark“, [...] Neusiedler See - Seewinkel, Österreichs einziger Steppen-Nationalpark, zählt zu den faszinierendsten Naturräumen Europas. Mittlerweile bietet der Nationalpark das ganze Jahr über ein vielfältiges Besucherprogramm

Referat EU-Förderwesen des ländlichen Raums

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] Koordinierende Maßnahmen und fördertechnische Maßnahmen von EU-Projekten im Bereich Naturschutz und Schutz von Naturgefahren Betreuung der De-minimis-Datenbank Finanzielle Angelegenheiten des Förderwesens [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

… wo die Natur keine Grenzen kennt ….

Relevanz:

folgenden Links: Naturpark Rosalia-Kogelberg 1 Naturpark Rosalia-Kogelberg 2 Bildtext Naturpark Rosalia-Kogelberg 1 & 2: Naturpark Rosalia-Kogelberg: Das Zertifikat „Barrierefreies Naturerlebnis“ des ÖZIV Burgenland [...] Die Naturerlebnis-Stationen im Naturpark Rosalia-Kogelberg - Burgenlands jüngstem Naturpark - sind barrierefrei! Das entsprechende Zertifikat „Barrierefreies Naturerlebnis“ des ÖZIV Burgenland wurde am [...] Burgenländischer Naturparke, Marlene Hrabanek-Bunyai, Biodiversitätsexpertin (RMB) und Geschäftsführerin Naturpark Rosalia-Kogelberg, Naturpark-Obmann Kurt Fischer, Bürgermeister der Naturparkgemeinde Baumgarten

Referat 4 – Naturwirtschaft und Veterinär

Relevanz:

d.gv.at Fachbereich Naturwirtschaft Aufgabenbereiche Naturschutzrechtliche Verfahren Bauverfahren im Grünland Agrarrechtliche Verfahren Beratung und Rechtsauskunft Naturwirtschaft Ansprechpartnerin Michaela [...] Startseite Verwaltung Bezirksverwaltungsbehörden BH Jennersdorf Referat 4 – Naturwirtschaft und Veterinär Referat 4 – Naturwirtschaft und Veterinär prov. Referatsleiterin Mag. a Susanne Luka Bezirkshauptmannschaft [...] Michaela Pumm – Durchwahl 4722 Fachbereich Umweltangelegenheiten Aufgabenbereiche Wasserrecht Wassergenossenschaften Mineralrohstoffgesetz Abfallrecht AnsprechpartnerInnen Mag. Harald Dunkl – Durchwahl 4711

Naturgartentage 2025: Naturgenuss fernab von Mähroboter

Relevanz:

begrüßt die Initiative: “Naturnahes Gartl’n ist gut für die Seele und für die Umwelt.” Organisiert wird die Veranstaltung vom Burgenländischen Bildungswerk. Als Träger von “Natur im Garten“ – eines der größten [...] Gart’ln im Einklang mit der Natur funktioniert und welche Vorteile eine naturnahe Gestaltung mit sich bringt, erfahren alle Interessierten bei den diesjährigen Naturgartentagen aus erster Hand“, so die [...] 15. Juni öffnen mehr als 50 der vielfältigsten Naturgärten des Burgenlandes wieder ihre Tore. Alle präsentierten Privatgärten sind mit der begehrten „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet. Die Besitzer:innen

Burgenländische Schulen vermeiden Plastikmüll durch Einweg-Pfandflaschen

Relevanz:

dass der Umweltgedanke in ihren Unternehmen einen festen Platz einnimmt und die Schulen Partner dieses Projektes sein dürfen. Es ist ein weiterer Mosaikstein in dem Projekt Natur- und Umweltschutz, das die [...] entgegenzuwirken. „Das Burgenland ist damit auch im Bereich des Umweltschutzes wieder einen Schritt voraus. Während andere über Umweltthemen diskutieren, setzen wir dank der Initiative von der Firma Dobrovits [...] Innovativ präsentieren sich sieben Schul-Standorte im nördlichen Burgenland in Sachen Umweltschutz. Ein Einweg-Pfandflaschensystem des Getränkehändlers Dobrovits und der Firma Waldquelle erweist sich als

Auszeichnung für verdiente Persönlichkeiten

Relevanz:

Akademie der Wirtschaft Neusiedl/See, und WHR Mag. Dr. Paul Weikovics, Leiter Hauptreferat Natur- und Umweltschutz im Amt der Bgld. Landesregierung. Zum Hernterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: [...] Bgld. Landesregierung, Prof.in Mag.a und WHR Mag. Dr. Paul Weikovics, Leiter Hauptreferat Natur- und Umweltschutz im Amt der Bgld. Landesregierung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian

„Klima-Talk“ mit der jungen Generation

Relevanz:

Klima-Talk der jüngeren Generation_3 Bildtext Klima-Talk der jüngeren Generation_1 bis _3: Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf diskutierte mit den Praktikantinnen und Praktikanten im Landhaus [...] Astrid Eisenkopf sowie mit Expertinnen und Experten über die verschiedenen Bereiche des Klima- und Umweltschutzes diskutieren. Des Weiteren durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Fragebogen zu ihrem [...] Landhaus sowie mit Expertinnen und Experten über die verschiedenen Bereiche des Klima- und Umweltschutzes. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 28. August 2019 Landesmedienservice

  • «
  • ....
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit