Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geschichte" ergab 887 Treffer.

Doskozil zum „Tag der Befreiung“: "Barbarei des NS-Regimes im kollektiven Gedächtnis halten“

Relevanz:

n: "Auch immer mehr Gemeinden - aber auch die Zivilgesellschaft - werden sich ihrer regionalen Geschichte und Verantwortung bewusst. Mittlerweile ist es selbstverständlich, dass auf Denkmälern zur Nazizeit [...] wichtig, die Vergangenheit weiter aufzuarbeiten. Mehr denn je braucht es heute den Blick auf unsere Geschichte.“ Der „Tag der Befreiung“ sei dabei ein wichtiges Symbol, so LH Doskozil. Bildtext: LH Hans Peter

Gutscheinpartner

Relevanz:

Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont [...] Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst &

Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe

Relevanz:

Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont [...] Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst &

Tag der Offenen Museumstür

Relevanz:

Das thematische Spektrum reicht von der Bildenden Kunst über Natur bis hin zum Erleben von Geschichte. Die Aktion bietet in vielen Museen die letzte Möglichkeit noch Ausstellungen zu besichtigen, bevor

Die Opfer der Euthanasie

Relevanz:

Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] eingestellt 3 Bis vor kurzem war der Themenkomplex Euthanasie ein wenig erforschtes Gebiet der NS-Geschichte. In den letzten Jahren entstanden einige Auseinandersetzungen mit einzelnen Aspekten der Euthanasie [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont

„Mein Burgenland Buch“ – das Sachbuch für alle burgenländische Jugendliche wird nun auch an den Jahrgang 2006 versandt

Relevanz:

Graphic-Novel Stil gestaltete Sachbuch rückt verschiedenste Themengebiete des Burgenlandes – von Geschichte und Kultur über Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Bildung bis hin zur Mobilität und [...] sowie an den burgenländischen Bibliotheken entlehnbar. Mein Burgenland Buch. Land, Leute und Geschichten zum Nachlesen, Mitdenken und vorausschauen. Eisenstadt: 2021. ISBN 978-3-901517-90-7 Zum Herunterladen

Erinnern – gedenken – der Grenze entlang! Neues vom Interreg-Projekt „border(hi)stories“

Relevanz:

der Erstellung einer interaktiven Landkarte mit etwa 60 historischen Gedenkorten entlang der geschichtsträchtigen Grenze. Hinter dieser Landkarte entsteht ein gemeinsames „digitales Archiv“, welches historisches [...] eingeladen am Projekt border(hi)stories mitzuwirken. Nutzen Sie die Gelegenheit bei der Vermittlung von Geschichte mit kompetenten HistorikerInnen zusammen zu arbeiten. Detaillierte Informationen finden Sie unter:

Sammelaktion für Exponate zum Ersten Weltkrieg im Burgenland für Ausstellung im Landesmuseum gesucht

Relevanz:

des „Großen Krieges“, aber auch nach Objekten, die die Geschichte hinter der Front im heutigen Burgenland erzählen. Lassen sie uns an den Geschichten, Sorgen und Nöten ihrer Großeltern und Urgroßeltern teilhaben

Land, Politik & Verwaltung

Relevanz:

Land, Politik & Verwaltung 10-04-2014 Die Burgenländische Landesregierung Weiterlesen 10-04-2014 Geschichte des Landes Weiterlesen 10-04-2014 Statistik Burgenland Weiterlesen Land, Politik & Verwaltung Politik

LR Dorner: Gedenkfeier für Roma und Sinti in Lackenbach wichtige Initiative gegen Geschichtsvergessenheit

Relevanz:

Dorner warnte bei der diesjährigen Veranstaltung vor einer „immer häufiger zu beobachtenden Geschichtsvergessenheit“. Dorner: „Wir müssen immer wieder daran erinnern, wohin Rassismus, Hetze gegen Minderheiten [...] langer Zeit“, so Dorner. Wie wichtig das „permanente Erinnern an das dunkelste Kapitel unserer Geschichte“ sei, zeigen die aus Sicht des Landesrats besorgniserregenden Entwicklungen in Europa. „Wir sind [...] Bundesrepublik Deutschland, appellierte, „dass wir eine Verantwortung tragen, denn die Erinnerung der Geschichte darf nie vergessen werden." Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: G

  • «
  • ....
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit