Fotos werden nach Kreativität, Originalität, Umsetzung des Mottos „Mein Naturerlebnis dahoam“ und fotografischer Qualität bewertet Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche im Alter von 7-18 Jahren Pro
Für Klienten, die bisher eine Leistung aus der Bgld. Mindestsicherung erhalten haben, wurden spezifische Übergangsregelungen geschaffen. Alle Dauerleistungen müssen innerhalb von 6 Monaten neu bemessen
burgenländischen Fotoschau zusammenfanden. Darüber hinaus war Walter Benigni Initiator zahlreicher fotografische Aktivitäten im Burgenland und von Ausstellungen burgenländischer Fotografen in den Bundesländern
Dienstes und damit auch die Lebensqualität der Bevölkerung verbessert werden. Die umfassende zielgruppenspezifische Kommunikation zur Information und Bewusstseinsbildung bildet einen wichtigen Schwerpunkt [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
vorbildlich zu bezeichnen sind. Die Bauten werden im Hinblick auf ihren zukunftsweisenden Beitrag zur spezifischen Baukultur, zur substanziellen Dorferneuerung, zur Nachverdichtung bestehender Siedlungsgefüge [...] Ressourcen in der Wahl von Material, Konstruktion und Raumkonzeption Thema. Im Fokus steht die spezifische Baukultur unseres Landes, die sich aus der Geschichte und der Landschaft (Klima, agrarische Struktur
nicht zuletzt wirtschaftlicher Faktor liegt der See im Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen geografischen, klimatischen und kulturellen Zonen. „Der Neusiedler See ist mir durch meine politische Zuständigkeit [...] Geschichten gehört im Zusammenhang mit dem See – sehr persönliche und emotionale Geschichten von Berufsfischern, Schifffahrtsunternehmern oder Gastronomen. Das ist nichts Technisches, das sind emotionale,
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
für Frauen, um wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken Frauengesundheit im Fokus Frauen haben spezifische gesundheitliche Bedürfnisse, die oft zu wenig berücksichtigt werden. Deshalb setzt das Burgenland [...] HPV-Impfungen bis zum 30. Lebensjahr zur Krebsprävention. Forschung soll verstärkt die geschlechtsspezifischen Unterschiede in Krankheitsverläufen berücksichtigen. Sportförderung für Frauen, um Gesun
Ingrid Puschautz-Meidl, Geschäftsführerin Industriellenvereinigung Burgenland, Dipl. Ing. Peter Fischer, Geschäftsführer der Basaltwerk Pauliberg GmbH. & Co. KG. Bildtext Modernisierung Basaltwerk Pauliberg [...] Heinrich Dorner, DI Matthias Grün, Geschäftsführer Esterhazy Betriebe(r.) und Dipl. Ing. Peter Fischer, Geschäftsführer der Basaltwerk Pauliberg GmbH. & Co. KG (l.). Bildtext Modernisierung Basaltwerk
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz