Aufträgen durch öffentliche Auftraggeber an Unternehmen, ist zwingend das Vergaberecht zu beachten. Alle Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge sind nach den Vorgaben des Bundesvergabegesetzes zu vergeben
Modell des Landhauses in Zuckerguss. Bildtext Landhaus zuckersüß_2: Marko Huber, Partnerin Yasmine Bauer, Sohn Nino André, LH Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian
it muss gestoppt werden. Kinderhände sollen nicht arbeiten müssen. Kinderhände sollen Sandburgen bauen. Deshalb setzen wir uns gemeinsam für ein starkes europäisches Lieferkettengesetz ein, das wirkungsvoll
Gesundheitsprojekt des Landes zeitnah entstehen zu lassen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Der Bau schreitet zügig voran. „Wir sind beim neuen Krankenhaus in Oberwart nach wie vor exakt im Plan – sowohl
unterstützt Frauen im Norden Tansanias, gesundheitsschonende Energiesparöfen herzustellen. Mit dem Bau und Verkauf von Energiesparöfen aus lokalen Materialen, die mit selbst produzierten, ökologischen Briketts
auf dem burgenländischen Markt. Wie sehr dieser betroffen ist, zeigt die Statistik der Gewerkschaft Bau Holz aus dem Jahr 2017: Demnach wurden im Burgenland bei 55,4 Prozent der ausländischen Entsendunternehmen
auf eigene Rechnung bewirtschaften. Bewirtschafter ist, wer bei der Sozialversicherungsanstalt der Bauern pensionsversichert ist bzw. laut Meldung bei der Agrarmarkt Austria (Invekos) gemeldet ist. Betriebe [...] fossilem Brennstoffen betrieben werden, sind nicht förderbar. Erwerb von selbstfahrenden Bergbauernspezialmaschinen (z. B. Zweiachsmäher, Motorkarren und Motormäher), gemeinschaftlicher Erwerb von selbs [...] ng, Montage) max. € 10.000,-- bei Stückholzanalgen max. € 20.000,-- bei Hackgutanlagen Bergbauernspezialmaschinen max. € 50.000,-- pro Betrieb und Gerät in der Förderperiode Umrüstung in emissionsarme