Maßnahme, die Kinder unter dem Motto „Fit for future – mehr als Lernen“ auf das kommende Schuljahr vorbereitet, im Vorjahr. Ob des großen Erfolges wird das Programm heuer ausgeweitet. Dahinter steht eine K [...] wurden die Lern- und Feriencamps im letzten Sommer ins Leben gerufen. „Damit haben wir eine Vorreiterrolle bei der Lernförderung eingenommen, die wir heuer sogar noch ausbauen können“, so Bildungslandesrätin [...] Menschen ermöglichen, auch in den Ferien geistig fit zu sein und sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. „Das Konzept ist darauf aufgebaut, Kinder zu fördern und zu fordern. Dabei vereint es die Elemente
Energie sind und bleiben die Themen der Zukunft. Das Burgenland hat bei beiden Themen bereits eine Vorreiterrolle eingenommen und wir arbeiten intensiv daran, bis 2030 die Klimaneutralität zu schaffen [...] „lowtech“ – also technikreduziertes Bauen – immer wichtiger. Das steht auch im Fokus des heute, Freitag, 04. März 2022, feierlich eröffneten Lowergetikums. FH Burgenland und Forschung Burgenland haben [...] EU-Kofinanzierung hinaus stellt das Land 200.000 Euro für Außengestaltung und Innenausstattungen bereit. „Das Lowergetikum ist im bunten Gesamtbild des nachhaltigen Burgenlandes ein kräftiger Farbtupfer
Schilf- und Schlammmanagement in dieser Form deutlich nachhaltiger sein wird.“ Nach umfangreichen Vorbereitungen sei man nun im operativen Teil des Pilotprojekts, das in den nächsten Wochen in den Anrainergemeinden [...] bezifferte Landesrat Dorner mit rund 1,1 Millionen Euro. Im Hafen von Podersdorf, wo am Montagvormittag bereits eifrig gearbeitet wurde, kam ein größerer Amphibienbagger zum Einsatz. „Hier ist es das Ziel, in [...] Jois und Mörbisch soll die Schlammbeseitigung in verschiedenen Varianten erfolgen. In Rust und Breitenbrunn sei die Voraussetzung, dass die Projektpartner es noch rechtzeitig schaffen, ihre Vorleistung
Interreg Österreich - Ungarn (BIG_inn AT-HU) INTERREG Österreich-Ungarn (BIG_inn AT-HU) Das grenzüberschreitende Projekt „Bildungskooperationen in der Grenzregion_innovativ AT-HU“ wird als Folgeprojekt von [...] der Bildungsdirektion für Burgenland. Im Mittelpunkt steht die Stärkung eines integrierten, grenzüberschreitenden Bildungs- und Sprachraums und die Implementierung innovativer Bildungsansätze. Projektziele [...] für Elementarpädagogik in Oberwart und der Pädagogischen Hochschule Burgenland entwickeln grenzüberschreitend Sprachmaterialien und beteiligen sich an der Konzeptentwicklung für Innovationsmanagement in
im Burgenland bereits aktiv leben und umsetzten“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf in ihrer Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. „Durch die Vorreiterrolle des Burgenlands [...] Biologisches Essen, zubereitet aus regional erzeugten Lebensmitteln, ist nicht nur gesund und schmeckt gut – es trägt auch zu mehr Nachhaltigkeit bei und steigert die Wertschöpfung in der Region. Zentrale [...] ermöglichen. Mit der Gründung der privaten Bio-Vermarktungsgenossenschaft „Bioland Burgenland“, die bereits Anfang Dezember letzten Jahres 18 Mitglieder zählte, setzt das Land Burgenland einen weiteren wichtigen
Die Burgenländischen Gesundheitstage sind Anreiz, Benefit und wertvolle Auszeit zugleich: ein dreitägiger Aufenthalt im REDUCE Gesundheitsresort in Bad Tatzmannsdorf mit einem speziell zusammengestellten [...] Wohlbefinden und einem Leben bei guter Gesundheit. Die ÖGK sowie die BVAEB und SVS bieten daher bereits seit Jahren ein umfassendes kostenloses Vorsorgeprogramm: Alle Personen ab 18 Jahren haben einmal [...] Gesundheit zu nehmen.“ Die Ärztinnen und Ärzte im Burgenland wurden von Landeshauptmann Doskozil bereits im Vorfeld in einem Schreiben über das neue Projekt informiert: „Die Ärzteschaft hat selbstverständlich
realisiert wurden. 2022 wurde außerdem ein Breitband-Masterplan mitkonkreten Projekten erstellt und so Fördermittelzusagen des Bundes gesichert, heuer werden bereits die ersten Fördergelder verbaut. Im Bereich [...] um Internationales wissenschaftliches Projekt border(hi)stories abgeschlossen Breitband & Digitalisierung: Breitbandausbau wird forciert Umformierung der „Energie Burgenland Green Technology GmbH“ in die [...] 2022 Ausschreibung Masterplan für Glasfasernetze für Süd- und Mittelburgenland wurde vergeben Breitbandversorgung Bezirk Oberwart: 850.000 Euro für Glasfaserausbau am Bahndammradweg Lukrierung von Fördergeldern
andere Maßnahmen, die die Verbreitung des Tierschutzgedanken fördern Zukunftsperspektive, Innovation und Nachhaltigkeit Die Projekte, Initiativen und/oder Aktivitäten sollen bereits umgesetzt sein, nicht länger [...] wieder auf der Suche nach herausragenden Leistungen und Maßnahmen mit Vorbildcharakter, die die Verbreitung des Tierschutzgedanken fördern und/oder zur Verbesserung und Steigerung des Tierwohls beitragen [...] länger als zwei Jahre zurückliegen und bereits konkrete Erfolge bzw. Wirkung verzeichnen. Einreichfrist für Bewerbungen ist der 13. September 2021 . Die Preisverleihung findet rund um den Welttierschutztag
Traubenkraut (wissenschaftlich: Ambrosia artemisiifolia) breitet sich besonders in Ostösterreich rasant aus. Seine aggressive Verbreitungseignung stellt eine Gefährdung der heimischen Artenvielfalt und [...] 000 Samen, welche bis zu 40 Jahre im Boden keimfähig bleiben, und kann bis zu 8 Milliarden Pollen verbreiten, wobei schon 300 Pollen pro m3 Luft allergische Reaktionen auslösen können. Um noch nicht betroffene [...] Maßnahmen in einem solchen Pflegezustand zu halten, dass dieses frei von Ragweed ist und dass eine Weiterverbreitung von Ragweed-Samen möglichst verhindert wird. Beim Amt der Burgenländischen Landesregierung wurde
positives Selbstbild zu entwickeln. „Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich psychische Krankheiten bereits ab einem Alter von 13 Jahren entwickeln können. Das kann sich in einer Depression oder einer Essstörung [...] für die nächsten vier Jahre für die Etablierung des Programmes in ihren Klassen entschieden und bereits die ersten Schulungen besucht“, sagt Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. „Verrückt? Na und! Seelisch [...] Schüler werden gefördert, die Klassengemeinschaft und die Zusammenarbeit gestärkt“. Bis jetzt haben bereits 150 LehrerInnen die Ausbildung absolviert, Ziel sei es, bis 2023 alle LehrerInnen des Burgenlandes