2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Präsentation Intendanz_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte Andreas Vitasek als neuen Intendanten im Kulturzentrum Güssing. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 21. Juli 2023 [...] Vitásek, seines Zeichens Grandseigneur der österreichischen Satire und „zuagroasta“ Wahlsüdburgenländer. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Es ist mir persönlich eine große Freude und Ehre, Andreas Vitásek
Erlebnisweg Mühlgraben_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (Mitte) präsentierte das Projekt der Naturparke im Burgenland. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 3. Oktober [...] Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bürgermeister Fabio Halb im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ihr Projekt „Klimafitter Erlebnisweg“, das aus dem Projekt „Landschaften voller Wasser“ entstanden ist und die
Volksschule Neudorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Winkler/Pangl Daniel Fenz, 13. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] Eröffnung VS Neudorf_2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler bei ihrer Ansprache zur Eröffnung der neuen Volksschule in Neudorf. Bildtext Eröffnung VS Neudorf_3: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela [...] gebaut. Nach einer Bauzeit von 14 Monaten wurde das neue Gebäude heute, Samstag, im Beisein von Landesrätin Daniela Winkler und Bürgermeister Karel Lentsch und Schulleiterin Anna Zvonarich ihrer Bestimmung
Baus in Rudersdorf informieren. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 4. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] werden künftig mehr als 10.000 Bewohnerinnen und Bewohner im Südburgenland und in der Oststeiermark vom Durchzugsverkehr entlastet", sagte Landesrat Heinrich Dorner. Die künftige Fürstenfelder Schnellstraße [...] in Rudersdorf. Bildtext LR_Dorner-S7-Baustellenbesichtigung (2) und (3): Landesrat Heinrich Dorner (l.) und Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker ließen sich von Bauleiter Herwig Gmoser über den aktuellen
Geflügel 2022 Ausgleichszulage 2022 ÖPUL 2022 Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens [...] Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LE 2014-2020 Abgelaufenen Stichtage und Aufrufe - Landesförderstelle Abgelaufene Calls Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LEADER in der Programmperiode
Modernisierung 2016 Ausgleichszulage 2017 Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens [...] Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LE 2014-2020 Abgelaufenen Stichtage und Aufrufe - Landesförderstelle Abgelaufene Calls Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LEADER in der Programmperiode
Geflügel 2023 Ausgleichszulage 2023 ÖPUL 2023 Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens [...] Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LE 2014-2020 Abgelaufenen Stichtage und Aufrufe - Landesförderstelle Abgelaufene Calls Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LEADER in der Programmperiode
2020 Geflügel 2020 Ausgleichszulage 2020 Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens [...] Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LE 2014-2020 Abgelaufenen Stichtage und Aufrufe - Landesförderstelle Abgelaufene Calls Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LEADER in der Programmperiode
iterin tätig sein wird. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 30. November 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] werden. Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Bildungslandesrätin Daniela Winkler präsentierten heute, Montag, Details dazu. Ab 1. Dezember sind fünf Schulsozialarbeiter an 23 Schulen im Burgenland tätig [...] Schulsozialarbeiter_2 Schulsozialarbeiter_3 Bildtext Schulsozialarbeiter_1 bis _3: Landesrat Leonhard Schneemann und Landesrätin Daniela Winkler präsentierten Details zum Projekt „Schulsozialarbeit“. V.l. LRin
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Kitsse Biomonitoring mit Flechten in Österreich Feinstaubprogramm Burgenland 2016 Brauchtumsfeuer, aber richtig! Verbrennen im Freien Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2006 Richtig Heizen Ziel: Reduktion