zur Veredelung des Obstes und Gemüses. Da wird aus dem frisch geernteten Weißkraut Sauerkraut hergestellt oder das Obst, vor allem Äpfel, zu Säften oder Bränden veredelt. Der eine oder andere Essig ist
Studium der Sprachwissenschaft und Russisch in Wien, Sankt Petersburg und Glasgow; Debüt als Schriftstellerin 2005, seitdem zahlreiche Bücher und Theater-produktionen; Lehrbeauftragte am Institut für Slawistik
Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung
Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung
Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung
Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung
Online-Terminkalender der bgld. Bezirkshauptmannschaften Hier gelangen Sie zur Online-Terminbuchung Servicestelle für Formulare (eGovernment Burgenland) Kundmachung betreffend den Verkehr zwischen Beteiligten
Online-Terminkalender der bgld. Bezirkshauptmannschaften Hier gelangen Sie zur Online-Terminbuchung Servicestelle für Formulare (eGovernment Burgenland) Referat 1 – Zentrale Dienste Referatsleitung Bettina Fuchs
zum 11. August geht das Schloss Halbturn in Flammen auf. Die genaue Brandursache kann nie genau festgestellt werden. Das Schloss bleibt jahrelang eine Ruine. Nach 1950 In der Landwirtschaft, damals noch
e. Um die Regionalpolitik auch für die Zukunft abzusichern, entsteht derzeit eine gemeinsame Stellungnahme der österreichischen Bundesländer. Ihr Kern ist eine Stärkung der Kohäsionspolitik – jener Fö