Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 916 Treffer.

Neue Doppelspitze der Gesundheit Burgenland

Relevanz:

Geschäftsführer bestätigt. Der 65-jährige Wiener Arzt war vor seinem Wechsel ins Burgenland zwölf Jahre Abteilungsvorstand für Chirurgie in der Klinik Donaustadt des Wiener Gesundheitsverbundes und gilt [...] Burgenland einige wichtige Projekte umsetzen können, die schon positive Ergebnisse zeigen, wie etwa 100 neue Ärztinnen und Ärzte, die ins Burgenland gekommen sind. Ich freue mich, dass mit Franz Öller nun [...] Bewerbung bereits mit Interesse verfolgt. Sie waren auch ausschlaggebend dafür, dass ich mich nach acht Jahren im Pinzgau entschlossen habe, mich in ein neues Umfeld mit einem spannendem Aufgabengebiet zu begeben

„Wir CHÖRN z’sam“ - Festival der Landesjugendchöre 2021 erfolgreich zu Ende gegangen

Relevanz:

statt. Fast 500 Jugendliche prägten über zwei Tage das Straßenbild der Landeshauptstadt. Alle vier Jahre kommen die Landesjugendchöre Österreichs und Südtirol zusammen, um ein Wochenende lang Chormusik zu [...] mit rund 500 Sängerinnen und Sänger ihr Können unter Beweis stellten. "Wie das Burgenland zu seinem 100-jährigem Jubiläum die Verbundenheit der Menschen in diesem Land hervorhebt, so beweisen die Jugendchöre [...] e Burgenland gewonnen werden. Rund 500 jugendliche Sängerinnen und Sänger im Alter von 16 bis 26 Jahren waren am Festival anwesend. Damit zählt das Festival der Landesjugendchöre 2021 „Wir CHÖRN z’sam“

Streifzug durch 40 Jahre burgenländische Büchereigeschichte

Relevanz:

3 % hauptberuflich tätig. Gemeinsam verzeichnen die burgenländischen Büchereien derzeit pro Jahr mehr als 100.000 Besucher*innen und mehr als 313.000 Ausleihen von „Medien“ (Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern [...] .at Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 40 Jahre burgenländische Büchereigeschichte Bildtext 40 Jahre burgenländische Büchereigeschichte: Dr.in Pia Bayer, Karla Stifter, Mag [...] Burgenland bilden Gesprächsrunden, geführt von Walter Reiss, mit Schwerpunkt „Streifzug durch 40 Jahre burgenländische Büchereigeschichte“, Ehrungen von Bibliothekar*innen und Landesverbandsmitgliedern

Arbeitnehmerförderung: erneut über 251.159,66 Euro ausgezahlt 

Relevanz:

Schichtdienst oftmals schwierig) können seit dem vergangenen Jahr den Öko-Bonus beantragen. Dabei fördert das Land die Kosten die für das Jahresticket oder die Tickets anfallen mit bis zu 150 Euro jährlich. [...] für beide Förderungen können bis zum 30. April des Folgejahres beim Land Burgenland gestellt werden. Mit den jetzigen erneuten Auszahlungen wurden im Jahr 2021 bis jetzt insgesamt rund 426.300 Euro an Le [...] Die Fördersätze variieren, je nach Art des Förderfalls – von 50%ige Förderung der Kurskosten bis 100%iger Förderung für Ausbildungen im Pflegebereich oder bei Verlust des Dienstverhältnisses zwischen

OSG feiert 70-Jahr-Jubiläum mit Präsentation von neuer Festschrift

Relevanz:

Stadt ist auch die Wiege der OSG, dort wurde sie im Jahr 1951 mit dem Zusammenschluss von 17 Siedlern gegründet. „Die OSG hat sich in diesen 70 Jahren sehr gut entwickelt. Knapp 38.000 BurgenländerInnen [...] Peter Doskozil eine Festschrift anlässlich 70 Jahre Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Bildtext OSG-Präsentation-Festschrift_2: Anlässlich des Jubiläums 70 Jahre OSG gab es eine Torte, diese wurde von La [...] Wohnbaus im Burgenland und wichtigen Impulsgeber für die heimische Wirtschaft. Gefeiert wurde das 70-Jahr-Jubiläum im Beisein von LH Hans Peter Doskozil und Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner am Freitagnachmittag

30 Jahre >>Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel

Relevanz:

Startseite Service Medienservice Newsletter 30 Jahre >>Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel 30 Jahre Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel Er ist einzigartig, der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel [...] en, aber auch ein zentrales naturtouristisches Aushängeschild Burgenlands. In den vergangenen 30 Jahren, seit der Gründung, hat sich viel getan – Dank der Unterstützung von Bund und Land Burgenland wurden [...] Hektar mit 4.500 Hektar Naturzone ist der erste grenzüberschreitende Nationalpark Österreichs. Etwa 100 km 2 des grenzüberschreitenden Nationalparks liegen auf österreichischem, der größere Teil, rund 200

LH-Stv.in Eisenkopf: Spatenstich Modernisierung Seebad Breitenbrunn

Relevanz:

und universellem Wert. Das Seebad Breitenbrunn ist nach vier Jahrzehnten seines Bestehens in die Jahre gekommen. Die Verbesserung der Infrastruktur stand somit im Fokus der Modernisierungsmaßnahmen der [...] Errichtung des Marina-Gebäudes mit jeweils 120 Innen- und Außenplätzen im Restaurant und weiteren 100 Sitzplätzen für verschiedenste Veranstaltungen, der Strandbar und dem erweiterten Marina-Becken fe [...] eine naturverträgliche und umweltbewusste Bauweise gesetzt wird, und es zu einer Entsiegelung von 1.100 Quadratmeter Bodens kommt – der beste Beweis dafür, dass sich Klimaschutz und regionale Entwicklung

Infoveranstaltung

Relevanz:

Infoveranstaltung 05 2018: Alternative Unkrautvernichtung ohne Glyphosat Glyphosat ist seit vielen Jahren in einer Reihe von weltweit zugelassenen Unkrautbekämpfungsmitteln, wie zum Beispiel im Mittel „Round [...] mehr – außer sie ist resistent. Der Einsatz von glyphosatbasierten Herbiziden ist in den letzten Jahren massiv angestiegen. 400 Tonnen Glyphosat werden jährlich österreichweit aufgebracht, die Spritzmittel [...] Schädlinge und brauchen weniger Pflege. Auch sind die Gesamtkosten für die Gemeinden über mehrere Jahre gesehen deutlich geringer als für Wechselflorbepflanzung. An letzter Stelle: Unkrautvernichtungsmittel

LH Doskozil gratuliert: 50 Jahre Burgenländischer Skiverband

Relevanz:

gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (r.). Bildtext 50 Jahre Burgenländischer Skiverband: Im Zuge des Festaktes "50 Jahre BSV" ehrten BSV-Präsident Gerald Guttmann (l.), ÖSV-Präsidentin Roswitha [...] Österreichischen Skiverbands (ÖSV). Dies wurde zum Anlass genommen, um rückwirkend das Jubiläum „50 Jahre Burgenländischer Skiverband“ (BSV) zu begehen. Auf Burg Schlaining wurde zu einer Feier geladen, an [...] Skiverband ist eine wichtige Säule im Sportgeschehen des Burgenlandes. Der Verband trägt seit über 50 Jahren dazu bei, das Burgenland als Sportland zu positionieren“, so der Landeshauptmann in seiner Festrede

Ein Hauch von Hollywood in der Ausstellung „Unsere Amerikaner“ im Jubiläumsjahr 2021

Relevanz:

Riedlingsdorfers Gustav Rehberger angekauft, der im Jahr 1923 in die USA emigriert ist. Dabei handelt es sich um das Ölgemälde „One-Eyed Jacks“ aus dem Jahre 1961, das von einer Galerie in Hollywood angekauft [...] Gustav Rehberger im Alter von 13 Jahren aus dem Schiff ausstieg, sprach er kein Wort Englisch, nur Deutsch und Ungarisch. Die Familie lebte in Chicago und mit 14 Jahren begann Rehberger mit einem dreijährigen [...] Ausstellung „Unsere Amerikaner“ gesucht Das Landesmuseum Burgenland widmet sich 2021 anlässlich 100 Jahre Burgenland in einer Ausstellung den burgenländischen Auswanderern nach Amerika. Anhand von Objekten

  • «
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit