Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geschichte" ergab 887 Treffer.

Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer

Relevanz:

Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] Portschy machte sich damit zu einem Vorkämpfer dessen, was als „Endlösung der Judenfrage“ in die Geschichte eingehen sollte. Am Beginn der gezielten Terror- und Verfolgungsmaßnahmen stand die Erfassung der [...] schließlich vollständig zum Erliegen. Was ab 1941 folgte ging als „Endlösung der Judenfrage“ in die Geschichte ein. Burgenländische Juden waren von den ersten „Umsiedlungsaktionen“ in den Osten betroffen, wurden

Land bekennt sich zu jüdischem Erbe: Sanierung der Synagoge Kobersdorf im Finale

Relevanz:

Kobersdorf durch das Land im Jahr 2019 wurde ein neues, hoffnungsvolles Kapitel in der wechselvollen Geschichte des symbolträchtigen Gebäudes aufgeschlagen. Nach einer umfassenden Sanierung soll das Haus als [...] als Kultur-, Wissenschafts- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdische Kultur und Geschichte dienen und künftig Raum für Vorträge, Konzerte und Symposien bieten. 2020 wurden die Sanierungsarbeiten [...] Bevölkerung von Kobersdorf auch als Naherholungsgebiet dienen kann“, erklärt Doskozil. Wechselvolle Geschichte Nach dem Brand der alten Synagoge wurde 1860 die neue Synagoge von Kobersdorf errichtet. Mit rund

53. Spielsaison der Schloss-Spiele Kobersdorf mit „Geschichten aus dem Wiener Wald“

Relevanz:

Spielsaison der Schloss-Spiele Kobersdorf. In der Regie von Michael Gampe werden vom 01. bis 27. Juli „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von Ödön von Horváth aufgeführt. Verantwortlich für Bühnenbild und Lichtgestaltung [...] Wert Kultur für die Identität einer Region hat – sowohl künstlerisch als auch wirtschaftlich. Mit Geschichten aus dem Wiener Wald setzen die Schloss-Spiele 2025 auf ein Stück, das seine Brisanz über Jahrzehnte [...] zu erleben“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Es freut mich sehr, dass wir mit den Geschichten aus dem Wiener Wald unsere vielfältige Reihe mit Stücken österreichischer Autoren und Österreich-Bezug

Vom Broadway ins Burgenland: Musical Güssing bringt „Kinky Boots“ zur Aufführung

Relevanz:

Intendantin Marianne Resetarits im vierten Jahr auf Burg Güssing auf eine neue Herausforderung: „Die Geschichte wird in zwei Akten erzählt und es wechseln die Schauplätze und die Figuren wie in einem Film. Was [...] sichtbar und es kann niemand und nichts unbemerkt verschwinden oder erscheinen. Die berührende Geschichte von Charly und Lola/Simon mit der eigens komponierten Musik macht für mich den Reiz dieses Musicals [...] MusikerInnen erobern mit schwungvollen Choreographien, den Songs von Cyndi Lauper und einer berührenden Geschichte den Burghof. Darunter der 7-Jährige Leonidas Ertner, in der Rolle des jungen Charlie und der z

Archäologie bei den Hügelgräbern

Relevanz:

tsprogramms EFRE wurden die Grabungsergebnisse populärwissenschaftlich aufgearbeitet sowie die Geschichte der römisch-kaiserzeitlichen Hügelgräber auf dem Gemeindegebiet von Grafenschachen aufbereitet [...] und Abbildungen sowie kurzen Infotexten am archäologischen Rastplatz präsentiert. Neben den geschichtlichen Informationen bietet der Rastplatz eine E-Bike-Ladestation, beschattete Sitzgelegenheiten und [...] touristischen Attraktion in der Gemeinde auch das Wissen um einen lange vergangenen Zeitraum der Geschichte innerhalb der lokalen Bevölkerung zu vermitteln und zu verankern. Das Projekt ist Teil der bre

Festakt 100 Jahre Namensänderung Schützen am Gebirge 

Relevanz:

Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr stolz sein“, betonte Eisenkopf in ihrer Festrede. Die reiche Geschichte und die lebendige Gemeinschaft von Schützen am Gebirge spiegeln sich in den zahlreichen Vereinen [...] Burgenland, das 2021 sein 100-jähriges Bestehen feierte: „Schützen am Gebirge, hat eine reiche Geschichte und eine lebendige Gemeinschaft. Genau wie unser Burgenland. Wir Burgenländerinnen und Burgenländer [...] Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können.“ Mit diesen Worten ehrte Eisenkopf die stolze Geschichte und die vielversprechende Zukunft von Schützen am Gebirge und bedankte sich bei der Gemeinschaft

LTP Dunst: Auslandsburgenländerinnen und Auslandsburgenländer trafen sich in Moschendorf

Relevanz:

aufrechterhalten", so die Landtagspräsidentin. Die persönlichen Schicksale und Geschichten sind auch Teil der Burgenländischen Geschichte und Identität, daher ist es der Landtagspräsidentin ein großes Anliegen [...] Ausstellungen in Stadtschlaining, im Landesmuseum und auch im Auswanderermuseum in Güssing konnte die Geschichte der Burgenländischen Auswanderer betrachtet werden. Die Burgenländische Gemeinschaft ist bemüht

Internationales Symposium in der Synagoge Kobersdorf

Relevanz:

als Kultur-, Wissenschafts- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Kultur und Geschichte dienen soll. Seither finden in dem Gebäude regelmäßig Vorträge und Führungen für Jugendliche und [...] che und eine wissenschaftliche Reihe, die sich mit neuesten Forschungsergebnissen zu jüdischen Geschichte im pannonischen Raum auseinander setzt“, erklärt der Kulturreferent weiter. Abgesehen von den [...] und Gerhard Lamprecht (Universität Graz), Martha Keil und Christoph Lind (Institut für Jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten), Barbara Staudinger (Jüdisches Museum Wien), Hanna Lessing (Nationalfonds)

Ein Hauch von Hollywood in der Ausstellung „Unsere Amerikaner“ im Jubiläumsjahr 2021

Relevanz:

emigrierter Burgenländer sogar 'bis nach Hollywood‘ geschafft hat. Das zeigt, wie vielschichtig die Geschichte der burgenländischen US-Auswanderung war“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der das [...] beleuchtet. Auch die Bevölkerung ist aufgerufen, geeignete Ausstellungsobjekte und dazugehörige Geschichten von Schicksalen, Karrieren, Begebenheiten und Perspektiven beizusteuern. Eine Einsendung ist bis [...] wird, eingebaut. Dazu soll zunächst ein Foto des Objekts/der Objekte mit der damit verbundenen Geschichte per Email an post.a7-landesmuseum@bgld.gv.at gesendet werden. Erst dann wird eine Auswahl getroffen

Stadt-, Tuchmacher- und Feuerwehrmuseum Pinkafeld

Relevanz:

ik selbst auszuprobieren. Das Garnisonsmuseum , einmalig im Burgenland, zeigt die wechselvolle Geschichte jener Heereseinheiten, die seit der Errichtung der Turbakaserne im Jahr 1932 hier stationiert waren [...] um ist anhand zahlreicher Objekte (Saug- u. Druckspritze, Dampfspritze, Motorspritzen ...) die Geschichte der ältesten Feuerwehr des Burgenlandes (gegr. 1871) dargestellt. Im Kirchenmuseum , einer ein

  • «
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit