- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] feuchtem Material (Äste, Holz etc.) oder Abfällen, erzeugt giftigen Rauch. Ein Brauchtumsfeuer je Gemeinde muss ausreichend sein. Verbrennen im Freien Information über die neue Rechtslage Burgenländische [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
Kindergartenteam mit Leiterin Katharina Schranz sowie die Kinder des Kindergartens Holzschlag (Großgemeinde Unterkohlstätten) haben sich voll und ganz ihrem Naturpark Geschriebenstein verschrieben. Alls [...] als etwas ganz Besonderes heraus. Sie bedeuten eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen Naturpark, Gemeinde und Kindergarten. Das bedeutet wiederum eine große Aufwertung des Kindergartens und natürlich auch [...] ams. Das Prädikat "Österreichischer Naturpark-Kindergarten" erhalten jene Kindergärten der Naturparkgemeinden, die ihr Leitbild und ihren Jahresplan an die vier Aufgabensäulen eines Naturparkes (Schutz
seit Jahresbeginn an allen BHs angebotene Pflege-und Serviceberatung vor; als Gemeindereferent will er die Gemeindeabteilung noch stärker als Service-Einrichtung positionieren. „Was den Menschen am Herzen [...] Illedits. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, die Gemeinden bei ihren immer komplexeren Aufgaben noch besser zu unterstützen. „Die Gemeindeabteilung soll dabei eine kompetente und verlässliche Anlaufstelle [...] Anlaufstelle für alle wichtigen Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung sein“. Angebot der Pflege- und Sozialberater sehr gut angenommen Seit Jänner sind auf den BHs eigene Pflege- und Sozialberater tätig. Sie
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] nach der Ernte. Rechtswidrig errichtete, aufgestellte oder angebrachte Gegenstände, sind von der Gemeinde sofort zu entfernen. In der freien Landschaft ist es weiters verboten, außerhalb von behördlich [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Das Naturschutzgebiet Auwiesen Zickenbachtal erstreckt sich entlang des Zickenbaches zwischen den Gemeinden Rohr, Eisenhüttel und Heugraben. KG Eisenhüttel, Rohr, Heugraben, LGBI. Nr. 45/1993 Mit einer Fläche [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
2019 (Tabelle) Entwicklung der Landesgebarung (Grafik) Gemeindefinanzstatistik des Burgenlandes (Tabelle) Steueraufkommen der burgenländischen Gemeinden 2021 (Grafik ) Statistik Burgenland Publikationen J
Bücherei der Marktgemeinde Hornstein Blind date with a book - 18:00 - 21:00 Uhr Weitere Infos Bücherei St. Margarethen 19:00 Uhr Lesung einer Lieblingsgeschichte Weitere Infos Gemeindebücherei Oslip 18:00-21:00 [...] Getränke inklusive Weitere Infos Gemeindebücherei Rechnitz Edith Zauner liest aus den Büchern Piipliothek ab 17:00 Uhr Weitere Infos Öffentliche Bibliothek der Marktgemeinde Wolfau 19:00 Uhr LESUNG mit Thomas [...] Südburgenland Weitere Infos Bezirk Güssing Gemeindearchiv und Bücherei Großmürbisch Abend der offenen Büchereitür von 18:00 - 22:00 Uhr Weitere Infos Gemeindebücherei Heiligenbrunn ab 18:00 Uhr musikalisches
tungen nötig. Jede Radfahrt zählt! Auch Gemeinden, Betriebe oder Vereine können mitmachen. Registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein radeln“ [...] einer Gesamtlänge von zirka 30 Kilometern und Baukosten von rund fünf Millionen Euro inklusive Gemeindeprojekte umgesetzt. Sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen den Ortschaften [...] Steinberg/Dörfl. Wichtig für die Verwirklichung von Bauvorhaben ist eine gute Zusammenarbeit mit Gemeinden sowie Grundeigentümer*innen. „Eine Verbesserung des Landesradnetzes kann nur erzielt werden, wenn
Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Rainer Porics, Marktgemeinde Siegendorf, Vizebürgermeisterin, LT-Abgeordnete Rita Stenger, Marktgemeinde Siegendorf, Tina Wurm, Mobilitätszentrale Burgenland, und [...] Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Rainer Porics, Marktgemeinde Siegendorf, Vizebürgermeisterin, LT-Abgeordnete Rita Stenger, Marktgemeinde Siegendorf, Tina Wurm, Mobilitätszentrale Burgenland, und [...] von Geschwindigkeitsbegrenzungen. „Die Themen Mobilität und Sicherheit stehen für uns als Gemeindeverantwortliche im Vordergrund. Deshalb haben wir vor ca. einem Jahr in der Nähe der Schule beim Schwimmbad
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Austria 2020 SDG-Aktionsplan 2019+ Musterresolution zur Agenda 2030 – Diese kann von Städten und Gemeinden unterschrieben werden und dient als Diskussionsgrundlage für politische Beschlüsse auf lokaler bzw [...] Die Webseite des Umweltbundesamtes rund um das Thema Nachhaltigkeit Agenda 2030 für Städte und Gemeinden – Info-Webseite zur Umsetzung der Agenda 2030 auf lokaler und regionaler Ebene in Österreich SDG