Preise und Wettbewerbe Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kultur und Wissenschaft Die Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft fördert künstlerische und wissenschaftliche Tätigkeiten mit [...] „Repräsentationsgeschenke des Landes Burgenland“ Teilnahmeformular Öffnung der Kulturhäuser 2025 Frist: 4 Monate vor Projektbeginn (Teilweise) kostenfreie Nutzung der Kulturhäuser für burgenländische Kunst- [...] Förderung wissenschaftlicher Arbeiten, Notfallfonds für freischaffende Künstlerinnen und Künstler 4 Monate vor Projektbeginn Öffnung der Kulturhäuser Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland
Schulzeit dahingehend Sorge getragen. Ab dem ersten Schultag wird wieder die Beratungshotline der Abteilung Schulpsychologie von 8.00 bis 20.00 Uhr zur Verfügung stehen. Eine neue Planstelle im Burgenland [...] VS Nickelsdorf 1 Schulstart VS Nickelsdorf 2 Schulstart VS Nickelsdorf 3 Schulstart VS Nickelsdorf 4 Bildtext Schulstart VS Nickelsdorf 1: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler übergab an Bür [...] Daniela Winkler und Bürgermeister Ing. Gerhard Zapf (v.l.). Bildtext Schulstart VS Nickelsdorf 3 & 4: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler überreichte Schultüten an Taferlklassler der Volksschule
eröffneten Bahnhofes von Güssing in die Ausstellung zu bekommen. Das Modell hat eine Länge von fast 4 m und wurde nach historischen Fotos und originalen Dokumenten eigens für die Sonderausstellung gebaut [...] Burg Güssing 2 Eröffnung Sonderausstellung Burg Güssing 3 Eröffnung Sonderausstellung Burg Güssing 4 Eröffnung Sonderausstellung Burg Güssing 5 Bildtext Eröffnung Sonderausstellung Burg Güssing 1: Die [...] Burgenland Dieter Szorger, Hans-Christian Siess, 30. April 2021 Rückfragen: Mag. Dieter Szorger Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Gesellschaft Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Hauptreferatsleiter Amt
beträgt bei einer Haushaltsgröße von: 1 Person 48.400 Euro 2 Personen 82.500 Euro 3 Personen 84.150 Euro 4 Personen 85.800 Euro 5 Personen und mehr 88.000 Euro Die Höhe des erforderlichen monatlichen Mindes [...] nach den folgenden Haushaltsgrößen: 1 Person 1.100 Euro 2 Personen 1.518 Euro 3 Personen 1.705 Euro 4 Personen und mehr 1.870 Euro Hinweis: Für die Berechnung der Förderungshöhe wird das Einkommen des [...] Energieausweisersteller auf die ZEUS-Datenbank hochgeladen werden (gilt für Energieausweise die ab dem 4.7.2017 erstellt wurden) Einreichung des Förderantrages (entsprechendes Antragsformular mit den erfo
um die SDGs nachhaltig in die Bildungsarbeit zu implementieren Projektträger: Land Burgenland, Abteilung4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Projektdauer: Ende 2020 – Ende 2022 Projektkosten gesamt: [...] Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie
Zinggl (Gesamtverkehrskoordinator des Landes Burgenland, Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 2, Hauptreferat Landesplanung) zu Wort kamen und über die Aktivitäten der Mobilitätszentrale berichteten [...] Standorts der Mobilitätszentrale Burgenland: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf (Mitte), LR Heinrich Dorner (4.v.l.), Michael Gerbavsits, GF der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH (5.v.l.), Christine Zopf-Renner
einfacher Form an den Landeshauptmann von Burgenland, Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 5 – Anlagenrecht, Umweltschutz und Verkehr zu richten. Diesem Antrag sind in der Regel in vierfacher [...] Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie
Umsetzung der Klimastrategie. Zentrale Koordinierungsstelle in der Verwaltung wird die zuständige Abteilung für Energie und Klimaschutz. Klimaorientierte Budgets: Bei der jährlichen Budgetierung des Landes [...] die folgenden Links: Klimaschutzgesetz 1 Klimaschutzgesetz 2 Klimaschutzgesetz 3 Klimaschutzgesetz 4 Klimaschutzgesetz 5 Klimaschutzgesetz 6 Bildtext Klimaschutzgesetz 1 bis 6: Landeshauptmann-Stellvertreterin