en Architekturpreises des LandesBurgenlandes, den das Kulturreferat seit 2002 biennal auslobt. Die Preisverleihung erfolgte am 12. Juni 2014 im Projektraum der Landesgalerie. Zu sehen sind auch ausgewählte [...] das Besondere und die Vielfalt unserer burgenländischen Baukultur schärfen. Mit der Abwicklung des Schwerpunktjahres wurde der Verein Jahr der Bau/kul/tur Burgenland beauftragt. Um die vielen Aspekte von [...] Bildungsinstitutionen aus dem Burgenland an der Umsetzung beteiligt. Über 50 Einzelveranstaltungen – Vorträge, Ausstellungen und Expertenpodien – sollen in allen Bezirken des Landes für das Generalthema Baukultur
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 18. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] geehrt. Die Geschichte der Feuerwehr im Burgenland ist eng mit der Geschichte des Bundeslandes verbunden. Vor 100 Jahren - im April 1923 - wurde der Burgenländische Feuerwehrverbandes gegründet. Seit 141 [...] Für ihn sorgen diese Personen für mehr Sicherheit im Land. "Auf unsere Feuerwehrmänner und -frauen können sich die Burgenländerinnen und Burgenländer zu jeder Zeit hundertprozentig verlassen. Die Freiwilligen
Doskozil (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess & Christian Frasz, 8. Feber 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] die Finanzierung für die Pacht sichergestellt, die in Summe 2,5 Millionen Euro beträgt und von LandBurgenland und Bund zu gleichen Teilen finanziert wird. Erstmals in der Geschichte des Nationalparks wurde [...] See – Seewinkel somit Vorteile für die Region: touristisch und wirtschaftlich. Daher hat das LandBurgenland neben der aktuellen Erweiterung auch andere Initiativen umgesetzt, die den Nationalpark betreffen
der Weinidylle Südbürgenland und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Stefan Wiesinger, 15. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Das LandBurgenland unterstützt den Naturpark – Weinidylle Südburgenland mit einer Förderung von 400 Euro zum Bau von Wiedehopf-Nistkästen, das ging der heutigen Präsentation in Punitz voraus. „Der Wiedehopf [...] Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
kse : Landesrätin Daniela Winkler beim Verteilen der bunten Kekse. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 27 . Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Zeichen für Verständnis und Toleranz hängt im Juni am Landhaus die Regenbogenfahne und es gibt heute vor der Landtagssitzung Regenbogenkekse“, sagt Landesrätin Winkler. Der Pride Month ist die Folge einer breiten [...] Bisexuellen und Transgender oder anderen Personen und um die Förderung der Selbstbestimmung. Für Landesrätin Daniela Winkler ist Antidiskriminierung ein wesentlicher Bestandteil der gesellschaftlichen Ordnung
Doskozil Bildtext: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, 09. Februar 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] werden kann. Stattdessen wälzt der Bund die Verantwortung an die Länder ab und lässt sie selbst in Vorlage treten“, führt der Landeshauptmann aus. Nach der gescheiterten Impflotterie zeige sich damit einmal [...] „Dass sich jetzt prominente ÖVP-Stimmen wie der Salzburger Landeshauptmann Haslauer für ein Aussetzen der Impfpflicht aussprechen, zeigt nur, wie verfahren der Karren bereits ist. Es ist hoch an der Zeit
Richtlinie zu entnehmen: Download Richtlinie Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] der burgenländischen Rinder-, Schaf- und Ziegenzucht und damit verbunden die Sicherung der traditionellen, bäuerlichen Landbewirtschaftung und vor allem die Erhaltung der Wiesen- und Grünlandflächen. Gegenstand [...] Startseite Themen Agrar Förderungen Landesförderungen 1. Gewährung von Ankaufsprämien für weibliche Zuchtrinder, Zuchtschafe und -ziegen aus Landesmitteln auf Basis der Verordnung (EU) 2019/316 der Kommission
n Nistkästen und Schautafeln. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 25. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02 [...] zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Daniela Winkler machten sich vor Ort ein Bild von den neuen Nistmöglichkeiten. „Wir wollen im Burgenland die Akzeptanz [...] verbessert“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf beim Lokalaugenschein. Auch Landesrätin Daniela Winkler lobte die Initiative der Schule: „In den burgenländischen Kindergärten und Schulen
Februar 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] auch private Lade-Wallboxen gefördert werden. Das Burgenland soll Bio-Vorzeigeland werden „Wir konnten innerhalb eines Jahres die Bioflächen im Burgenland um über 9 Prozent auf 37 Prozent erhöhen. Damit [...] Bilanz und Ausblick_1 & _2: Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte Bilanz 2020 und Schwerpunkte für 2021. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 1. Februar
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig