Wojnesich, Lukas Haider (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 19. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Daniela Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden in 100 burgenländischen Schulen gesetzt wird. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass insbesondere Kinder durch die Co [...] n und Kindern ein Werkzeug für eine gesunde, positive Zukunft geben. Ein großer Dank an die burgenländischen Sportdachverbände ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION, die die Aktion mit Bewegungs-Coaches unterstützen“
mehr als einen Hektar großen Areal wurde ein eigener Kinderbereich gestaltet. Burgenland ist Bio-Vorzeigeland Im Burgenland gibt es mehr als 1.100 Biobetriebe, aktuell werden rund 37 % der landwirtschaftlichen [...] Projektleiterin Biofeldtage. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 8. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] zu stellen haben“, betonte Landeshauptmann Doskozil bei der Eröffnung. Der Bioflächenanteil im Burgenland habe seit der Einleitung der Biowende im Jahr 2019 von 31 % auf aktuell 37 % gesteigert werden
Rohrbach!“ Millionen für Schutz der Bevölkerung Seit 1990 wurden im Burgenland rund 240 Rückhaltebecken errichtet. Seit 2010 wurden im Burgenland rund 76 Millionen Euro für Baumaßnahmen des Hochwasserschutzes [...] t Heinrich Dorner; (v.l.n.r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler BA, 27. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: [...] Grabenäcker I und IV“ umfasst ein Baukostenvolumen von insgesamt 1,08 Mio. Euro, wobei das Land Burgenland mit 40 Prozent 0,43 Mio. Euro trägt. Nach der nunmehrigen Fertigstellung des Rückhaltebeckens
in Holzschlag vor. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Dorothea Müllner-Frühwirth, 24. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] Bildungscampus in Unterkohlstätten wird das nächste Zukunftsprojekt von der Projektentwicklung Burgenland Gmbh (PEB) in Angriff genommen, bei dem sie bei einem wichtigen Gemeinde-Bauvorhaben ihre Expertise [...] Expertise und ihr Know-How miteinbringt. Die PEB ist ein verlässlicher Partner der burgenländischen Kommunen, 2023 wurden circa 25 kommunale Projekte Gemeinden mit einem Volumen von rund 45 Millionen Euro
Spatenstich. Das Land Burgenland und die Stadtgemeinde Oberwart finanzieren gemeinsam dieses Projekt, das von der PEB (Projektentwicklung Burgenland) umgesetzt wird. Das Land Burgenland greife hier auf ein [...] Nutzern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Stefan Wiesinger Dorothea Müllner-Frühwirth, Hans Christian Gmasz, 26. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Bauvorhaben, in das rund 45 Millionen Euro investiert werden, erreicht das regionale Bildungsangebot im Burgenland eine neue Dimension. Ein zentraler Teil des Bildungscampus ist eine 24-klassige Volksschule, die
Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 6. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] , die nun seit Jahren erfolgreich abgehalten werden. Es gilt, die Vielfalt aus den Gärten des Burgenlandes zu präsentieren und zum Verkosten anzubieten. Ergänzt um die riesige Produktpalette aus Obst und [...] der ökologisch wertvollen Flächen weiter ermöglicht wird. Großartige Aktion anlässlich 100 Jahre Burgenland Es wurden 100 Apfelsorten ausgewählt. Diese Sorten sollen im Rahmen eines burgenlandweiten Sor
Eisenstadt, 5. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] zur Erweiterung und Modernisierung der Spitalsinfrastruktur in der Landeshauptstadt, setzt die Burgenländische Landesregierung ein starkes Zeichen für die Gesundheitsversorgung im Nordburgenland. Investiert [...] unserer offensiven Strategie zur wohnortnahen Gesundheitsversorgung aller Burgenländerinnen und Burgenländer auf hohem Niveau. Der OP-Roboter und das zusätzliche MRT-Gerät bieten umfassende Patientenvorteile
der vom Bevölkerungsschutz Burgenland veranstalteten Safety Tour ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Den Sieg als „sicherste Schulklasse des Burgenlandes“ holten sich dabei die Sc [...] jede Menge Streicheleinheiten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 24. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: [...] und Teilnehmern wird auch einiges an Geschicklichkeit abverlangt“, erläuterte Bevölkerungsschutz-Burgenland-Präsident Herbert Wagner das Konzept der Kindersicherheitsolympiade. „Veranstaltungen wie diese
Hauptreferat Landesplanung des Amtes der burgenländischen Landesregierung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 23. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Bauland-Mobilisierungsoffensive aber auch für die burgenländischen Gemeinden, hielt Dorner fest. Denn: Rund 38 Prozent des gewidmeten Baulandes im Burgenland ist unbebaut, was für die Kommunen massive Nachteile [...] Oberösterreich gibt und die im ÖVP-regierten Tirol ebenfalls in die Wege geleitet werden soll. Das burgenländische Modell beinhaltet eine Reihe von Ausnahmen, die sozial treffsicher und gerecht ausgestaltet sind
sen(at)bgld.gv.at t. +43 57 600-2534 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] jeweilige LAG bzw. deren Website verwiesen. Im Wesentlichen haben sich alle 3 LEADER-Regionen im Burgenland an den vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft ausg [...] Diese ist über das Internetserviceportal eAMA.at erreichbar. Bewilligende Stelle ist das Amt der Burgenländischen Landesregierung. Für die Antragstellung ist eine Handy-Signatur bzw. eine ID-Austria erforderlich