Geschlossenes Dammbalkensystem. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Dorner Eisenstadt , 21. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post [...] Hauptreferat Wasserwirtschaft im Amt der BurgenländischenLandesregierung und den Stakeholdern der Region – Gemeinden und Wassergenossenschaften, Nationalpark und Landwirtschaft – wird die Stauhöhe an den Wehranlagen [...] „sorgsamen Umgang mit unseren Wasserressourcen“ plädiert Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner anlässlich des morgigen Weltwassertages. Der Landesrat verwies in dem Zusammenhang auf die Situation im Seewinkel
LT-Abg. Ewald Schnecker. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 26. März 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042Fax: [...] des diesjährigen Bio-Innovationspreises des LandesBurgenland wurde Judith Anger vom WildnisKulturHof in Jennersdorf heute von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ausgezeichnet. Anger ist [...] Bio-Innovationspreis-Wildniskulturhof: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf zeichnet Judith Anger mit dem Bio-Innovationspreis des LandesBurgenland aus. V.l.: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf,
Deutschkreutz. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler/Novak Hans-Christian Siess, 26. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] 192 burgenländischen Kindergärten Teil von GeKiBu. Für die Kindergärten entstehen keine Kosten. Finanziert wird das Programm aus dem Landesgesundheitsförderungsfonds und aus Eigenmitteln des Landes Burgenland [...] Pause fand heute, Mittwoch, im Vinatrium in Deutschkreutz wieder ein „GeKiBu“ (Gesunde Kinder im Burgenland)-Vernetzungstreffen statt. Neben einer Vorschau auf geplante Aktivitäten standen Workshops auf
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] schriftlicher, formloser Antrag. Dieser ist in einfacher Form an den Landeshauptmann von Burgenland, Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abteilung 5 – Anlagenrecht, Umweltschutz und Verkehr zu richten [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur
den diensthabenden praktischen Tierarzt. Die finanziellen Mittel für dieses Service werden vom LandBurgenland zur Verfügung gestellt. Zeiten der Rufbereitschaft: an gesetzlichen Feiertagen (inklusive Martini [...] ung Streunerkatzen-Kastrationsaktion Förderung innovativer Tierschutzmaßnahmen Verein LandestierschutzBurgenland Tierseuchen Maul- und Klauenseuche Biosicherheit Blauzungenkrankheit (BTV) West Nil Virus [...] rektion und Tierschutz Tierschutz Heimtiernotdienst Heimtiernotdienst Seit 2020 gibt es den Burgenländischen Heimtiernotdienst, der für eine tierärztliche Versorgung Ihrer Lieblinge am Wochenende und an
folgenden Links: Landhaus zuckersüß_1 Landhaus zuckersüß_2 Bildtext Landhaus zuckersüß_1: Südburgenländischer Hobbykünstler Marko Huber überbrachte LH Hans Peter Doskozil ein Modell des Landhauses in Zuckerguss [...] 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Zuckerguss. Bildtext Landhaus zuckersüß_2: Marko Huber, Partnerin Yasmine Bauer, Sohn Nino André, LH Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 20. Oktober 2021
Eisenbahn oder Eisenbahnstrecke für alle Angelegenheiten von Eisenbahnverkehrsunternehmen der Landeshauptmann von Burgenland für: Nebenbahnen, insbesondere die Beurteilung der Bauentwürfe sowie die Erteilung der [...] Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren [...] Schienen-Control Kommission, die Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH, der Landeshauptmann und die Bezirksverwaltungsbehörden. das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität
Hermann, 18. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ten kulinarischen Vielfalt aus dem Burgenland. Das Team des Familyparks legt größten Wert darauf, dass frische Speisen aus der Region, Produkte von burgenländischen Herstellern, hier auf den Teller kommen [...] s, Landeshauptmann-Stv.in Mag. a Astrid Eisenkopf, Richard Halper, Geschäftsleiter Stefri Frischeteam, und Eduard Scheuhammer, Bürgermeister St. Margarethen (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
von LRin Astrid Eisenkopf Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 19. Juni 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Seit 1991 werden im Burgenland besondere Leistungen für den Umweltschutz ausgezeichnet. Der von der Landesregierung ausgeschriebene Umweltpreis wird an Schulen und Kindergärten, Vereine und Einzelpersonen [...] Betrages kann einen nachhaltigen Klimaschutz letztendlich gewährleisten.“ Der burgenländische Umweltpreis sei ein für das Land wichtiger Beitrag zum globalen Klimaschutz. Er schaffe Bewusstsein und sens
und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Hafner Nina Sorger, 14. Oktober 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, E [...] Filipits und Petra Knauer Petra mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf. Bildtext Frauenkunsthandwerk_3: Anja Haider-Wallner, Landessprecherin der Grünen und Projektleiterin von „Gründen [...] weiblich“ wurde heute, Samstag, der bereits neunte Frauenkunsthandwerksmarkt durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf eröffnet. Noch bis morgen, Sonntag, den 15. Oktober, präsentieren insgesamt