mehr als 100 Tonnen CO2 eingespart. Im Bundesländervergleich liegt das Burgenland damit an dritter Stelle hinter Tirol und Vorarlberg (Aktive im Verhältnis zu EinwohnerInnen). Das zeigt, dass Radfahren im
wir bewusst einen weiteren Schritt“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Neben einer sechsstelligen Anzahl an Büchern kann man in der Landesbibliothek auch einen Blick in 235 laufende Zeitschriften
Sozialräumen für die Bediensteten, eine kleine Werkstatt für Wartungsarbeiten, eine Lagerhalle mit Stellplätzen für den Fuhrpark und Lager- und Schotterboxen. Die Arbeiten wurden allesamt an regionale Baufirmen
Freiwillige Feuerwehr in Unterpullendorf eingeweiht. Schneemann betonte in seiner Ansprache den hohen Stellenwert der burgenländischen Feuerwehren für die Sicherheit der BurgenländerInnen. „Sie sind ein elementarer
durch Dürre ausgelöster Stromengpass gekommen, der die Preisturbulenzen verstärkt hat. „Gemeinsam stellt das eine bisher nie dagewesene Situation dar, die die österreichische Wirtschaft in ihren Grundfesten
Highlight und eine große Auszeichnung, dass sich internationale Top-SurferInnen in Neusiedl ein Stelldichein geben und den traditionellen Auftakt der European Freestyle Pro Tour im Burgenland geben“, betonte
vielen Vorurteile in Lehrberufen mit einer gezielten Informationskampagne abgebaut werden. Weiters stellten die Schüler der Berufsschule Mattersburg ihr Projekt „Klimaschutz Burgenland – Wie wir das schaffen
einen Besuch ab. „Die Volksmusik hat im Burgenland im Rahmen der Volkskultur einen sehr hohen Stellenwert und ist Teil der burgenländischen Identität. Die Musikantenwoche hält die volksmusikalische Tradition