in Oberpullendorf. Ziel ist es, mehr Kinder und Jugendliche für Tennis zu begeistern und jungen SpielerInnen den Weg zum Profi - tennis zu ebnen. In Kooperation mit dem Burgenländischen Tennisverband und [...] r sportlicher Großveranstaltungen hervorgetan: Ende Juni fanden zum ersten Mal die Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Österreich in unserem Bundesland statt. Weitere Höhepunkte im Sportjahr 2022
erfolgte unlängst, fertig soll die neue Großküche voraussichtlich im Frühjahr 2025 sein. Die neue Küche spielt alle Stückel „Mit dem Neubau der Großküche tragen wir dem wachsenden Bedarf an der Essensversorgung [...] Bio-Qualität beschafft. „Ein weiterer Schwerpunkt wird in die Herkunft der Lebensmittel gelegt, beispielsweise werden annähernd 100 Prozent des Rind- und Schweinefleisches, der Milchprodukte und Eier aus
anderen Bundesländern auf großes Interesse stößt. Die freiwilligen Vereinsmitglieder im Burgenland spielen eine entscheidende Rolle für den starken Zusammenhalt im Land, daher wird die Vereinsvielfalt weiter [...] ehrenamtliche Tätigkeit ist eine Qualifikation, die auch in der Berufswelt eine immer größere Rolle spielt. Außerdem dient die Plattform als Anlaufstelle für alle am Ehrenamt Interessierten. In Bezug auf
sich eine beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Burgenland und Ungarn etabliert, die für beide Seiten Vorteile bringt und im Bereich der grenzüberschreitenden Entwicklungen auch als Beispiel für andere
Jahrhundertereignis unvergesslich zu machen. Auch sämtliche Kulturfestivals wie u.a. die Seefestspiele Mörbisch, Schloss-Spiele Kobersdorf, Liszt Festival oder jOPERA kommunizierten das Jubiläum tatkräftig mit [...] eit. Diese 100 Plätze fanden sich auch in anderen Projekten des Jubiläumsjahres wieder, wie zum Beispiel in den 100 Instagram-Points, die vom Burgenland Tourismus als große Fotorahmen im ganzen Land a [...] Burgenlandes mit kreativen Initiativen, Marketingmaßnahmen und eigenen Produkten oder Designs. Zum Beispiel bedruckte die Waldquelle ihre Etiketten auf allen Glasflaschen im Jahr 2021 mit dem offiziellen
flüssigen Schatz der Region, den Most. Max Stiegl und Georg Gossi bespielen wieder die Bühne mit einem unterhaltsamen Show-Kochen. Aufspielen werden „Rudi Biber & Band“ sowie „Constantin Luger Trio“. Auch [...] Aromen des Burgenlandes, Sterz, Uhudler und Most feiert. „Das Sterz-Festival ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie tief verwurzelte Traditionen und moderne kulinarische Trends harmonisch miteinander verbunden
dem kulturellen Leben unserer Stadt nicht mehr wegzudenken. Die Darbietungskunst der Schauspielerinnen und Schauspieler, der Musikerinnen und Musiker, aber auch die großartigen Kostüme und Bühnenbilder, [...] Martha Jane Howe und Ramona Tomisser. „DIE DREI MUSKETIERE“ - Premiere 3. Juni 2023 Bereits im Juni spielen die Musical Kids, der musikalische Nachwuchs von Musical Güssing, ein Familienmusical auf Burg Güssing
in Ungarn. 15 der 150 Bäume werden etwas weiter von den Schienen entfernt gepflanzt, auf dem Kinderspielplatz in Wulkaprodersdorf, dem österreichischen „Heimatort“ der Raaberbahn. Gemeinsam setzten am Dienstag [...] Fahrradboxen, die E-Ladestationen. Daher freut es mich auch, dass wir symbolisch auf unserem Kinderspielplatz diese 15 Bäume pflanzen. Sie stehen für das tiefe Verwurzeltsein der Raaberbahn in unserer Gemeinde [...] Pint (rechts im Bild) bei einer Baumpflanzungsaktion zum Jubiläum „150 Jahre Raaberbahn“ am Kinderspielplatz in Wulkaprodersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 18. Oktober
reiche voranbringen“, unterstreicht Forschungslandesrätin Astrid Eisenkopf: „Für uns ist das Zusammenspiel zwischen angewandter Forschung und den regionalen Unternehmen besonders wichtig – deshalb bauen [...] Klima für Wissenschaft und Forschung schaffen wir es damit, in der europäischen Forschungsliga gut mitzuspielen.“ Fachhochschule und Forschung Burgenland hätten sich in den vergangenen zehn Jahren zur bedeutendsten [...] Forschungsförderungsgesellschaft abgewickelten Programm Digital Innovation Hub“, erläutert Keding beispielhaft. Rückfragehinweise: Mag.a Martina Landl Marketing & Kommunikation Fachhochschule Burgenland GmbH
In Rechnitz ereignete sich in der Nacht vom 24. auf den 25. März 1945 ein beispielloses Kriegsverbrechen, dem ca. 200 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter zum Opfer fielen. Tatort des Verbrechens, das bis