rInnen“. Einzelne Förderungen werden voraussichtlich im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Als Beispiele nannte Doskozil das Bonusticket oder, sofern die COVID-Situation sich wieder zuspitzt, auch Maßnahmen [...] Unternehmen aufzufangen, werden die Beteiligungen eher kurz- oder mittelfristig eingegangen“. Als Beispiel nannte Doskozil Marienkron. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Tr
Beschreibung auch relevante Themen auf Gemeindeebene, Maßnahmen des Landes Burgenland sowie Best Practice-Beispiele! Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und
aufgelegt. Viele der damaligen Handelsempfehlungen wurden in der Zwischenzeit erfolgreich umgesetzt. Beispiele dabei sind etwa der Ausbau im Bereich des Betreuten bzw. betreubaren Wohnen, das Taxi 60plus, diverse [...] soll bei der Bearbeitung im Vordergrund stehen. Unter dem Titel „Gut und sicher leben“ werden beispielsweise Themen wie altersgerechtes Arbeitsumfeld und Pensionen sowie Konsumentenschutz und Sicherheit
Besucher zu den Seefestspielen Mörbisch. Eine hervorragende Auslastung konnte 2022 auch die „Oper im Steinbruch“ in St. Margarethen verzeichnen. Einen großen Erfolg feierten außerdem die Schlossspiele Kobersdorf
Ebene, wie beispielsweise die Beteiligung an der Gemeindepolitik. Darunter versteht man ein Mitbestimmungsrecht der Jugend in den Gemeinden, Begegnungszonen für Jugendliche, zum Beispiel mit einem en
Tondiaschauen und Buchgestaltungen, darunter Projekte mit Rudolf Hochwarter: die Tondiaschauen zu dessen Hörspiel „In meinem Schatten schlief die Zeit“ und den lyrischen Text „Heimat – Das Fenster zur inneren
fokussiert Holzschuster seit 2002 Acryltechniken und abstrakte Kunst. Typisch für die Künstlerin ist das Spiel mit feurigen und gedämpften Farbtönen, das sie bis hin zu extremen Kontrasten ausreizt. Durch Sin
Experten István Csiki und Dr. Balázs Varga thematisieren anhand von Originalquellen und biographischen Beispielen prägende historische Ereignisse und Erfahrungen. Anhand der Ergebnisse der beiden Experten präsentiert
g eröffnet, bei der Historiker*innen und Expert*innen unterschiedliche Schwerpunktthemen wie beispielsweise die Etablierung des neuen Grenzverlaufs 1921 oder der Ungarnaufstand 1956 unter Einbindung der
von 13.30 bis 16.00 Uhr für den Parteienverkehr offenhalten. Zechmeister: „Dies ist ein weiteres Beispiel für unsere Kunden- und Bedarfsorientierung! Wenn wir den Kundenwunsch erkennen, reagieren wir natürlich