zogen eine Bilanz über die bisherigen Aktivitäten und präsentierten die Schwerpunkte für die nächsten Jahre. „Die Nationalen Sommerspiele der Special Olympics im Burgenland waren ein wunderbarer und emotionaler [...] Behindertensport mit Hans-Peter Fleck: Er wurde bei der ORF-Sport-Gala Österreich zum Sportler des Jahres gekürt. Das nächstes sportliche Highlight für die burgenländischen AthletInnen sind die Nationalen [...] Olympics Burgenland gefunden werden, der mit seinem Team ein ambitioniertes Programm für die nächsten Jahre ausgearbeitet hat, erklärte Dorner. Sharma sagte, die Vision des Landesverbandes sei, Menschen, denen
dass immer mehr Leute aufs Radeln abfahren und das Fahrrad im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt“, zeigt sich Verkehrslandesrat Heinrich Dorner erfreut. Im Bundeslände [...] des Landes beim Radfahren. „Wir wollen das Burgenland in den nächsten Jahren zum Radland Nummer 1 machen und uns im nächsten Jahr bei ‚Österreich radelt‘ weiter steigern. Das heißt: Platz zwei sollte das [...] dieses Mal nur mehr hauchdünn mit 0,04 Prozent vorne liegt. Der erste Platz ging wie bereits die Jahre davor an Vorarlberg. Der Landesrat bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fürs Mitmachen
bei 5,3 Prozent. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 21 Jahre M.C.I. Neutal Bildtext, 21 Jahre M.C.I. Neutal: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann (2.v.l.) besuchte zum [...] angesiedelt, feiert die M.C.I. Metalldecken GmbH in Neutal nun das 21-jährige Betriebsjubiläum. Als 100-prozentige Tochter der Baustoff+Metall GmbH Wien, vereint die Baustoff- und Metallgruppe die Kraft [...] el für gelungene Ansiedelungspolitik im Burgenland. Vom ersten Ansuchen bis zur Inbetriebnahme im Jahr 2001 hat es nur wenige Monate gedauert. Genau diese Zusammenarbeit und diese Unterstützung macht das
WABs 1985-1992 Reflexionen zum Jahr 1945 Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 1985 - 1992 Reflexionen zum Jahr 1945 Mit Beiträgen von Konrad: [...] Eisenstadt 1987, ISBN 3 85405 100 7 € 6,40 Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle
Monaten bis Ende des Jahres eine Strategie erarbeiten, die den Handlungsrahmen für die zukünftige Frauen- und Gleichstellungspolitik im Burgenland setzt. „Das Burgenland feiert heuer seinen 100. Geburtstag. In [...] die Bereiche Bildung, Einkommen, Erwerbsarbeit, Kinderbetreuung, Politik, Covid-19-Pandemie und 100Jahre Burgenland analysiert. Neben aktuellen Zahlen, Daten und Fakten soll der Frauenbericht vor allem [...] Der Zeitpunkt für den Start der Strategie wurde im Frauenmonat März bewusst so gewählt: Seit einem Jahr verschlechtert die Corona-Krise die Situation vieler Frauen. Sie leiden unter den Mehrfachbelastungen
auch die heimische Wirtschaft", betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Seit dem Jahr 2017 gibt es eine Nahversorger-Richtlinie des Landes Burgenland. Neben den klassischen Nahversorg [...] chtlinie ist einzigartig in Österreich. Investitionskosten von mindestens 10.000 Euro bis maximal 100.000 Euro werden gefördert, der Fördersatz beträgt 40 Prozent. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie
neuer Bezirkshauptmann in Jennersdorf angelobt Weiterlesen 04-05-2025 Festgottesdienst anlässlich 100Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt am Florianisonntag Weiterlesen "Jeder Mensch soll im Burgenland die
den vergangenen Jahren wurden im Burgenland pro Jahr rund 1.500 neue Jobs – auch durch die Fördermittel der Europäischen Union geschaffen - betonte der Arbeitsmarktlandesrat. Jedes Jahr konnten im Burgenland [...] drei Jahren war sehr gut, führte die AMS-Landesgeschäftsführerin aus: Die Arbeitslosigkeit generell war rückläufig, eine Problemgruppe am Arbeitsmarkt blieben jedoch ältere Arbeitnehmer über 50 Jahre, für [...] igkeit der Personen über 50 Jahre ist im Vergleich zu den anderen Altersgruppen überproportional gestiegen. Ebenso dauere die Vermittlung von Arbeitsuchenden über 50 Jahre länger als bei anderen jüngeren
Durchschnitt durch die Papierberge von 100 Sitzungsakten wühlen, die aufwendig produziert wurden. Mit dem digitalen Akt entfällt all das ab sofort.“ Alleine im Jahr 2023 wurden den Regierungsmitgliedern [...] schrittweise auf die einzelnen Verwaltungseinheiten ausgeweitet. Dort ersetzt das neue Programm in die Jahre gekommene Technologien und bedeutet einen enormen Modernisierungsschritt. Gänzlich „in Papierform“ [...] Landesregierung samt seinen Dienststellen und Bezirkshauptmannschaften angekommen. „In den letzten zwei Jahren hat sich das Amt der Burgenländischen Landesregierung schrittweise vom Papier verabschiedet. Damit
Vielfalt mit frischen, saisonalen und regionalen Produkten sowie Top-Beratung an. Der Betrieb ist durch 100 Prozent Grünstrom, ressourcenschonender Kühlung und Heizung sowie Einsatz von LED-Beleuchtung nachhaltig [...] Backshop und die Frischfleischtheke. Das Frischfleisch von Pute, Huhn, Rind, Kalb und Schweiz kommt zu 100 Prozent aus Österreich. Damit haben Kund*innen die Sicherheit, ausschließlich zu österreichischer Qualität [...] Steinberg-Dörfl finden die Kund*innen Markt-Produkte der Eigenmarke Ja! Natürlich. Diese ist seit 30 Jahren Vorreiter und garantiert Bio-Frischfleisch in höchster Tierwohl-Qualität. Solidairsches Miteinander