ihre Mehlspeisen und Backwaren regional beziehen. Gleichzeitig erhalten die Angestellten, nach teils langer Suche, Arbeit und somit soziale Sicherheit,“ freute sich Schneemann. Kürzlich wurde zudem das Ge [...] ungsprojekte genannt, unterstützen Menschen mit eingeschränkter Produktionsfähigkeit in der Wiedererlangung dieser und in der Vermittlung in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis. Sie stellen marktnahe, meist
Straße ein Perückenstudio – das erste im Burgenland. „Ich freue mich, dass mit dem neuen Studio diese lange Familientradition, die in der Vergangenheit durch ihr Handwerk bereits vielen Menschen in schwierigen [...] Einfühlungsvermögen an ihre TrägerInnen an. Mit der Eröffnung des neuen Perückenstudios wird diese lange Familientradition von Christoph Klee gemeinsam mit Partner Sascha Stevanovic nun fortgeführt. Das
burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes. Die Beschaffung war notwendig, denn der Tauchdienst verfügte bislang über keinerlei persönliche Schutzbekleidung gegen Regen und Kälte bei den Einsätzen außerhalb des [...] der Verankern von Schwimmbojen und dem Bergen von Gegenständen, beigezogen. Die Florianis haben bislang bei solchen Einsätzen Kleidung aus privatem Besitz verwendet. Da die Taucher dann meist mit dieser
sehr eingeschränktes Angebot von maximal sieben Sorten. Um der Bevölkerung einen Überblick über die lange Liste heimischer Apfelsorten und deren Geschmack zu geben, wurde das Konzept der Apfelkulinarien [...] einem schlechten Zustand, wenig gepflegt und es fehlt an Nachpflanzungen, die den Streuobstbau langfristig sichern. Mit dem Rückgang der Obstbäume ist ein enormer Verlust an Lebensräumen und an Vielfalt
gekämpft haben. Aber auch darum, dass es bei der Gleichberechtigung noch viel Luft nach oben gibt. Solange es weiterhin ungleiche Löhne von Männern und Frauen gibt, dürfen wir nicht aufhören, uns für die [...] hochqualifizierten Frauen in wichtigen Leitungspositionen leben wir die Gleichstellung im Land seit langem. Ich bin stolz, dass ich als erste Landeshauptmannstellvertreterin des Burgenlandes dazu beitragen
eine tragende Rolle; Ziel sei es auch, für diese Institution den Status einer Privatuniversität zu erlangen. Haydn in all seinen Facetten – als genialer Komponist, musikalischer Wegbereiter, Hofkapellmeister [...] sollen buchbare Produkte geschaffen, eine „Erlebniswelt rund um Haydn“ aufgebaut werden, um die Gäste länger in der Region zu halten und zum Wiederkommen zu bewegen. Dazu sind Allianzen mit Niederösterreich
ZUKUNFT-Neusiedl“. Derzeit bekommen neun TeilnehmerInnen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren mit längerer Arbeitslosigkeit oder massiven psychosozialen Belastungsfaktoren beziehungsweise psychiatrischen [...] Straße – niedergelassen hat, liegt am Bedarf nach einer derartigen Einrichtung für das Burgenland. „Bislang sind wir sehr gut angenommen worden. Das Interesse hier in Neusiedl ist groß“, freut sich Birgit
Innovationscharakter Ziel Ziel ist die Errichtung kleiner touristischer Infrastrukturen, welche im Einklang mit der Tourismusstrategie des Landes stehen. Begünstigte Natürliche und juristische Personen inklusive [...] Innovationscharakter Fördervoraussetzungen Das Vorhaben wird im Burgenland umgesetzt. Vorhaben steht im Einklang mit räumlich übergeordneten Zielen und Strategien, insbesondere auch mit der Tourismusstrategie
Cornelia Sagmeister Telefon: 057-600/2195 E-Mail: post.pr-od(at)bgld.gv.at Hauptreferat Präsidialangelegenheiten Hauptreferatsleiterin: Mag. a Martina Staringer Telefon: 057-600/2607 E-Mail: post.pr-pa(at)bgld [...] Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat Europa und Internationales
einerseits genau zu kontrollieren, aber auch anderseits rasch abzufertigen um keinen Verkehrsstau und lange Wartezeiten für die Reisenden zu verursachen. In weiterer Folge bedankte sich der Landespolizeidirektor [...] „Ablenkung, Übermüdung und technische Mängel sind häufige Unfallursachen. Die Folge von Unfällen sind lange Streckensperren und nervenaufreibende Staus für die Autofahrerinnen und Autofahrer. Daher sind regelmäßige