hes in der Landesberufsschule schaffen wir gute Rahmenbedingungen, um diese Berufsbilder für die jungen Burgenländerinnen und Burgenländer zu attraktiveren.“ Die Umbau- und Renovierungsarbeitern in der [...] Wochen merken wir an den Anmeldungen wieder einen leichten Aufwärtstrend bei der Entscheidung der jungen Menschen, sich für einen Lehrberuf im Tourismus zu entscheiden“, sagt Johannes Fenz, Direktor der
Herbert Oschep wurden heute, Dienstag, in der Weinbauschule Eisenstadt die ersten Flaschen der Jungfernlese der im Rahmen eines Studienprojekts neu ausgepflanzten historischen Rebsorten „Muscat noir d‘ [...] ter Ing. Mag. Franz Xaver Lehner, BSc. Bildtext Muscat noir d´Eisenstadt_2: Erstabfüllung der Jungfernlese des Muscat noir d’Eisenstadt in der Weinbauschule Eisenstadt: v.l. Burgenland-GF Ing. Georg Schweitzer
Burghof. Darunter der 7-Jährige Leonidas Ertner, in der Rolle des jungen Charlie und der zwölfjährige Krisztian Demeter, in der Rolle des jungen Simon. Für beide Musical Kids ist es der erste Auftritt mit den
lange Tradition, es steht aber auch für Innovation. Diese Schule wurde vor 90 Jahren gegründet, um jungen Mädchen die beste Bildung und das beste Rüstzeug für ihr weiteres Leben mitzugeben, ihnen aber auch [...] Theresianum. Während des zweiten Weltkrieges wurde das Haus zu einer staatlichen „Oberschule für Jungen“, bevor es 1945 an die Schwestern zurückgegeben und als römisch-katholische Hauptschule für Mädchen
sprich zwei- oder mehrsprachig. Mit dem Projekt „Englisch in der Volksschule“ werden schon die Jüngsten zielgerichtet und altersangepasst an die weitere Entwicklung vorbereitet, denn Mehrsprachigkeit [...] Deutsch. „Wie fast alles im Leben verändert sich auch die Sprache. Der Fortschritt und besonders die Jungen bringen sprachlich ständig etwas Neues ein, was sich gerade in der heutigen Zeit durch die Verwendung
diesem Jahr setzt der KLANGfrühling wieder auf Innovation und widmet sich besonders der Förderung junger Kunst, was seine Bedeutung für die vielfältige Kulturlandschaft des Burgenlandes unterstreicht. „Die [...] in Andrea Götsch, dem Pianisten und Komponisten Eduard Kutrowatz, dem Duo Wiener Blond sowie dem jungen burgenländischen Ausnahmepianisten Gabriel Tritremmel. Den krönenden Abschluss bildet Stargast Konstantin
und der Weinwirtschaft nahmen Pfarrer Günter Kroiss und Pfarrerin Ingrid Tschank die Segnung des jungen Weins vor. Im Rahmen der Festveranstaltung, die ganz im Zeichen der Jubiläen 100 Jahre Burgenland [...] Önologe DI Harald Scheiblhofer vom Bundesamt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg beschrieb den jungen Wein als einen „hervorragenden Jahrgang. Beim Weißwein reicht die Spanne von leichten, fruchtigen
burgenländischen Schulen, das sowohl die Auseinandersetzung mit der 100-jährigen Geschichte des jüngsten Bundeslandes, als auch einen Zukunftswettbewerb beinhaltete. 183 Schulen nahmen an dem Wettbewerb [...] sind. Das hat sich nicht nur in den letzten zwei Jahren besonders bewährt. Wie sehr wir damit die Jüngsten ansprechen, fordern und fördern beweist auch das Projekt der Volksschule Mörbisch mit den QR-Codes“
die Seele entweichen könne. Alte Leute hatten ihr Leichengewand schon lange vorbereitet. Vor allem junge Menschen wurden im Hochzeitsgewand beerdigt. Starb ein lediges Mädchen, legten ihm die Angehörigen [...] oder sogar starb. In der Nacht wurde Totenwacht gehalten und dabei gesungen und gebetet. Starb ein junger Mann unverheiratet, begleitete den Trauerzug zumindest eine Braut: So sollte das im Leben unerledigt
steht, fünf Junge und fünf Alte. Die Alten, die wir seit einem Jahr beschützen wollen, stehen Gesicht an Gesicht, Nasen an Nasen, spucken sich gegenseitig an beim Reden und die fünf Jungen stehen da mit [...] und so gut klingt. CL: Das Buch ist ja an junge Leute gerichtet. Dein Weg und deine Karriere sind nicht unbedingt so gewöhnlich. Was würdest du einem jungen Menschen mitgeben, mit der Erfahrung, die du [...] und Franz Bogner, der eben nicht in dieses Größer-Größer-Größer hineinwollte, ich war natürlich noch jung und ambitioniert und hab‘ da drin Perspektive gesehen. Und das war dann eben der Trennungsgrund. Ich