Mag. Nikolaus Franz, Leiter der referatsinternen Kompetenzeinheit ARCHÄOLOGIE BURGENLAND in der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft aus. Natürlich gefährden alle zukünftig stattfindenden Ums [...] lage Rechnitz Kick-off 1 Kreisgrabenanlage Rechnitz Kick-off 2 Kreisgrabenanlage Rechnitz Kick-off 3 2025-08_RE_Grab_Air_02 2025-08_RE_Grab_Air_19 2025-08_RE_Grabung_08 2025-08_RE_Grabung_10 Bildtext [...] Rechznitz“ im September des Vorjahres (Archivbild) (v.l.). Bildtext Kreisgrabenanlage Rechnitz Kick-off 2, 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Kick-off Veranstaltung zum Projekt „Kreisgrabenanlage
der 3. Fassung des Aktionsplans sind somit die insgesamt 88 Arten der Unionsliste mit Stand 02.08.2022 erfasst. Download: AKTIONSPLAN FÜR DIE PFADE INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTEN IN ÖSTERREICH, 3. FASSUNG [...] invasive gebietsfremde Arten auszuarbeiten und umzusetzen. Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf der 3. Fassung des Aktionsplans für die prioritären Pfade invasiver gebietsfremder Arten Gemäß Artikel 13 [...] für die österreichischen Bundesländer und zuständigen Bundesbehörden der vorlie-gende Entwurf einer 3. Fassung des österreichischen Aktionsplans ausgearbeitet, der für das ge-samte Bundesgebiet maßgebend
AT-HU Themen: Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunftskompetenzen (7K Modell) Making & Tinkering, 3D Druck Zeitraum: 10.02.2024 – 31.01.2027 Förderprogramm: INTERREG VI-A Österreich-Ungarn 2021-2027 [...] gemeinsam Zukunft gestalten Die Bildungsdirektion Burgenland führt in enger Kooperation mit der Abteilung 7 drei grenzüberschreitende Bildungsprojekte durch. Gemeinsam mit ihren Partnern zielt das Projekt
n Landesstellen weiter geleitet. Alternativ können Sie Ihre Sichtung mit Foto auch an die Naturschutzabteilung beim Amt der Burgenländischen Landesregierung übermitteln: post.a4-natur-lebensraum@bgld.gv [...] Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel
seiner Umgebung. Für den Bildband „Das Leithagebirge“ wurde sie mit dem Burgenländischen Buchpreis 3x7 ausgezeichnet. Dr. Jakob Perschy ist seit zwei Jahrzehnten Leiter der burgenländischen Landesbibliothek [...] Loidl, er ist Ehrenobmann des burgenländischen Blasmusikverbandes und 35 Jahre lang in der Volksmusikabteilung des ORF-Landesstudios tätig gewesen. Der Jurist Mag. Roman Kriszt kommt aus Deutsch Jahrndorf
zu erfolgen und ist für jeweils maximal sechs Monate im Vorhinein zu beantragen. Dazu sind gemäß § 3 Abs. 4 der Richtlinie des Landes Burgenland über die Gewährung einer Förderung für die Kinderbetreuung [...] Antragsformular benötigen, können das Formular schriftlich (Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 - Referat Familie, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt), per Mail post.a9-familie(at)bgld.gv.at oder
Mitarbeiter in den Berufsgruppen Medizin, Pflege, Therapie, Technik und Verwaltung. Es gibt folgende Abteilungen: Anästhesie und Intensivmedizin (Leitung: Prim.a Dr.in Kordula Lang-Illievich, MSc) Chirurgie (Prim [...] die folgenden Links: 125 Jahre Klinik Güssing 1 125 Jahre Klinik Güssing 2 125 Jahre Klinik Güssing 3 125 Jahre Klinik Güssing 4 125 Jahre Klinik Güssing 5 Bildtext 125 Jahre Klinik Güssing 1: Beim Jubiläum [...] Buch „125 Jahre Klinik Güssing – damals und heute“ verfasst haben. Bildtext 125 Jahre Klinik Güssing 3: Buchcover „125 Jahre Klinik Güssing – damals und heute“ Bildtext 125 Jahre Klinik Güssing 4: Das Team
ng . Weitere Förderungsgegenstände entnehmen Sie bitte der Sonderrichtlinie EMFF auf Seite 22. 2.2.3 Humankapital und sozialer Dialog Ziel ist die Entwicklung und Koordination von Bildungsangeboten . Mit [...] Anträge ist das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betraut. 2.3.1 Vermarktungsmaßnahmen Förderungsgegenstand ist die Organisation regionaler, nationaler oder trans [...] Sensibilisierung der Öffentlichkeit hinsichtlich nachhaltiger Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse. 2.3.2 Verarbeitung von Fischerei - und Aquakulturerzeugnissen Mit dieser Maßnahme sollen Verarbeitungsbetriebe
Österreichs Eine neuerliche Senkung der Energiepreise mit dem neuen Energietarif Optima 12 Unabhängig+ 3.0 auf 14,9 Cent pro Kilowattstunde beim Strom und 5,7 Cent pro Kilowattstunde beim Gas „Gemeinsam setzen [...] mit der Arbeiterkammer Burgenland und dem Landesenergieversorger –, dass dieses Geld, es geht um 17,3 Millionen Euro, dort hinkommt, wo es hingehört: Zu den burgenländischen Haushalten. Allein mit dem Geld [...] verwenden. Nach intensiven Gesprächen mit der Burgenland Energie haben wir vereinbart, dass diese 17,3 Millionen Euro im Erfolgsfall den Kundinnen und Kunden von 2023 entsprechend ihrem Verbrauch zurückgegeben