ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Wissenschaft Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Lern- und Gedenkort für Schulen Modul 2 Modul 2: Dialogprojekt "Likrat" (IKG Wien), "Peer-to-Peer"-Methode Neben der Vermittlung des historischen Judentums sollen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Wer kann Gutscheinpartner werden? Wer kann Gutscheinpartnerin bzw. Gutscheinpartner werden? Das Projekt „Kulturgutschein“ zielt hauptsächlich auf die Verbesserung der Marktsituation burgenländischer K [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] noch keine Reservierung vorliegt. Dieses Angebot kann z.B. zur Bestandsergänzung bei aktuellen Projekten genutzt werden. Die Bestellung erfolgt online über den Katalog Landesbibliothek Burgenland (dabis [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort
Anfang September fiel der Startschuss für zwei Landesstraßenbauprojekte im Bezirk Oberpullendorf. In Kleinmutschen und Großmutschen (Ortsteile der Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf) sowie in Steinbach [...] die Lebensqualität und sorgen für wirtschaftliche Impulse im Bezirk“, betont der Landesrat. Beide Projekte werden gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft umgesetzt, wie Baudirektor Wolfang Heckenast festhielt [...] “ Die Fertigstellung der beiden Straßenbaumaßnahmen ist für Mitte November 2024 vorgesehen. Die Projekte im Detail: Jenes an der L225 Lutzmannsburger Straße im Ortsgebiet von Kleinmutschen / Großmutschen
archäologische Arbeit im Burgenland. Einzelne Initiativen werden dabei im Detail vorgestellt: von Flagship-Projekten über aktuelle Informationen bis hin zu Workshops mit Schulen. Für weitere Infos des Teils des [...] Inhalte werden laufend aktualisiert und informieren stets über den neuesten Stand von archäologischen Projekten, die von der Arbeitsgruppe „Archäologie Burgenland“, die in der Abteilung 7 der Landesregierung [...] Abteilung 7 angesiedelten Arbeitsgruppe "Archäologie Burgenland", bei der Präsentation der Flagship-Projekte des Masterplans Archäologie Bildtext Archäologischer Brunnen Weiden: Es ist eine archäologische
das Projekt "Nachbarschaftshilfe Plus" – einem Projekt, das aktuell in 19 burgenländischen Gemeinden umgesetzt wird – und weicht einem neuen Angebot. Das Land Burgenland plant ein ähnliches Projekt flä [...] Verfügung stehen: Das Land Burgenland plant ein niederschwelliges Unterstützungsangebot ähnlich dem Projekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ auf das ganze Land auszurollen. In allen 171 Gemeinden entsteht damit [...] wichtiger Partner bei neuer Lösung Die Landesfördermittel für die aktuell 19 Gemeinden, die das Projekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ umsetzen, läuft mit Ende 2025 aus. Gemeinden, die das bestehende Modell
ermöglicht und regelt die verstärkte Förderung von Senior*innenvereinigungen sowie von speziellen Projekten für die ältere Generation. Allgemeine Senior*innenförderung gemäß § 4 Bgld. Seniorengesetz 2002 [...] Seniorengesetz 2002 Bei der besonderen Senior*innenförderung werden auch einzelne Maßnahmen und Projekte gefördert, wie Kurse zur Fort- und Weiterbildung, Veranstaltungen zum besseren Generationenverständnis [...] Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme
setzen einen bewussten Schritt für eine klimaneutrale Zukunft. Mit der Energie Burgenland als Projektpartner wird auf den Dächern der Galerien eine der größten PV-Anlagen im Nordburgenland installiert. [...] PADO Shopping Galerien- Geschäftsführer KommR. Richard Erlinger und EB-Vorstand Stephan Sharma das Projekt vor und gaben den offiziellen Startschuss für die Errichtung der Anlage. LH Doskozil unterstützt [...] Landeshauptmann. Mit der Energie Burgenland habe man den perfekten Partner für die Umsetzung des Projekts gefunden, erklärt Geschäftsführer KommR. Richard Erlinger. „Auf der Sonnenseite Österreichs die
erlernt haben. Mit dem Projekt geben wir jungen Burgenländerinnen und Burgenländern eine neue Chance, um zu Fachkräften von morgen zu werden,“ zeigt sich Schneemann begeistert. Das Projekt hat sich zum Ziel [...] g und Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Südburgenland. TeilnehmerInnen des Projektes Qualifizierung in Handwerk & Technik interpretierten das 100-jährige Bestehen des Burgenlandes durch [...] somit aus Landesmitteln. Allein in der letzten, aktuell noch laufenden Förderperiode, wurden sechs Projekte des BBZ Rudersdorf mit EU-, Bundes- und Landesmitteln im Burgenland gefördert. Somit wurden insgesamt
persönlichen Horizont zu erweitern“, sagt Landesrätin Daniela Winkler. Das Projekt wird in der ersten Stufe in Form eines Pilotprojekts auf die Kindergärten in Rotenturm, Oberwart, St. Martin und Parndorf [...] und soll in einer mehrstufigen Ausrollung im Laufe von zwei Jahren implementiert werden. „Ziel des Projekts ist es, die Kenntnisse der Kinder in den Volksgruppensprachen Burgenlandkroatisch, Ungarisch und [...] Arbeitstreffen werden die Arbeitsprozesse abgestimmt. Ein wichtiger Faktor bei der Ausrollung des Projekts ist die gegenseitige Unterstützung in Form von übergreifenden Hospitationen und der Aufbau und die