Burgenland GmbH, mit dem Bau entstehen auch hochqualifizierte Arbeitsplätze. Nach seiner planmäßigen Fertigstellung im zweiten Halbjahr 2026 soll der erweitere Campus Räumlichkeiten der Fachhochschule Burgenland
gesamten Bedarfs an Stieleichensaatgut zur klimafitten Aufforstung heimischer Wälder. „Der Klimawandel stellt für die burgenländischen Waldbesitzer eine große Herausforderung dar. Mit steigender Temperatur werden
Bibliotheken und den Wert des Lesens aufmerksam zu machen.“ Kontakt für Rückfragen Eva Fischl, Bibliotheksservicestelle, 057/600-3032, eva.fischl@bgld.gv.at Silke Rois, Landesverband Bibliotheken Burgenland,
Hans Peter Doskozil statt. Ein Park für alle Generationen Das Projekt, das noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll, umfasst vier innovative Teilbereiche: Generationenpark: Ein attraktiver Spielplatz
, erklärte der Landeshauptmann. Der Verein „vamos“ wird von Obmann Gerhard Kuich und seiner Stellvertreterin Hilde Ruck getragen, ihnen steht Geschäftsführer Rene Höfer auf organisatorischer Ebene zur
ophe im Juni dieses Jahres hat die Bevölkerung des Südburgenlandes vor enorme Herausforderungen gestellt, vor allem aber auch die Einsatzkräfte extrem gefordert. Rund 310 Feuerwehren und der Katastrop
Sofortmaßnahme 80 Mio. Euro für die Sanierung von Dämmen und Akut-Schäden an Wasser-Infrastruktur bereitgestellt. Seitens des Burgenlandes begrüßt Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner diese Initiative, betont
daheim, mittlere Pflegeebene und stationäre Pflege. Ein bedeutender Baustein dieses Plans war die Anstellung pflegender Angehöriger, der als sozialpolitischer Meilenstein gilt. Die Einführung von 71 Pfle
Bundesstützpunkt in Eisenstadt bietet und die einen wesentlichen Bestandteil des Erfolgs der Athletin darstellen. „Die Entscheidung des ÖLV, die Leichtathletik-Anlage in Eisenstadt zu einem ÖLV-Bundesstützpunkt
Fairness übernehmen“, so Schneemann. Schneemann führte weiter aus: „Der burgenländische Mindestlohn stellt eine Win-Win-Situation für Wirtschaft und Beschäftigte dar. Mit dem Mindestlohn wird für die Wirtschaft