Nina Sorger, 02. März 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 (Presserückfragen) post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] insgesamt 440 Mann sowie sechs Hubschrauber im Einsatz. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und der für Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen zuständige Landesrat Heinrich Dorner bedankten sich: „Die Zusammenarbeit [...] Schlimmeres verhindern. Auf unsere ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr können sich die Burgenländerinnen und Burgenländer immer zu 100 Prozent verlassen, wenn effiziente und professionelle Hilfe erforderlich
Mag. Tibor Nemeth (r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, 04. November 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: [...] einem landesweiten Schulmusikwettbewerb gab Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler heute, Donnerstag, im Rahmen einer Pressekonferenz im Joseph Haydn Konservatorium des LandesBurgenland. Den Inhalt [...] das Stück mit Blick auf das Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“, gewidmet ist es insbesondere der kulturellen und sprachlichen Vielfalt des Landes. Diese soll der Wettbewerb nun durch musikalische Vielfalt
- Naturparkschule (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 10. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Ab sofort können Volksschulkinder im Burgenland Tierschutzwissen erwerben und dabei spielerisch Englisch lernen. Die BurgenländischeLandesregierung stellt allen 3. und 4. Volksschulklassen das Unterrichtsheft [...] Eisenkopf, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Lea Mirwald, Geschäftsführerin vom Verein „Tierschutz macht Schule“ präsentiert wurde. „Seit zwei Jahren bieten wir in den burgenländischen Volksschulen
ung. Der Tag der Weiterbildung ist eine Veranstaltung der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung gemeinsam mit dem LandBurgenland. Die europäischen Demokratien stehen vor großen Herausforderungen: [...] Diskussionsteilnehmer*innen Hakan Gürses (ÖGPB), Jeremias Stadlmair (BMBWF), Dieter Szorger (LandBurgenland) und Christine Teuschler (BuKEB) begrüßt werden. Moderiert wird die Veranstaltung von Walter [...] innerhalb der Erwachsenenbildung abzusichern? Eröffnet wird der Tag der Weiterbildung von Bildungslandesrätin Daniela Winkler – als Keynote-Speaker konnte Markus Pausch, Politikwissenschafter am Department
Mai 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: +43 5 7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Fußballakademie Burgenland 1 bis 7: Landesrat Christian Illedits mit dem Sportlichen Leiter der Akademie, Manuel Takacs, sowie Individual-Trainer Klaus Guger und den Jugendlichen der Akademie Burgenland am Tra [...] weitergehen können", sagte der Landesrat weiters. Ein Bundeserlass ermöglicht seit 15. Mai Gruppentrainings ohne Körperkontakt. Basierend darauf nimmt die Fußballakademie Burgenland (FUBAK) ihre Trainingsaktivitäten
Alexander Bernart, Soziallandesrat Christian Illedits, Gernot Schaller, Preisträger, Spartenobmann-Stellvertreter Franz Nechansky, WK Burgenland (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian [...] Siess, 19. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ein/e Preisträger/in aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hieß der Preisträger Peter Ecker aus Neckenmarkt. Das Land unterstützt die Integration
Neuweltkamele Farmwild Biosicherheit Geflügel Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Broschüren und Informationsmaterial Broschüren Broschüren allgemein Fliegen im Stall. Was ist zu beachten? Handbuch zur Eigenkontrolle für bäuerliche
schen Tierärztekammer Vortragsunterlagen Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung für Tierhalter und Tierärzte Ausbildung Für die Anwendung bestimmter Tierarzneimittel (Injektionspräparate
auszubrechen“, betont Landeshauptmannstellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf. Um das Thema „Gewalt“ sichtbar zu machen, plant das LandBurgenland gemeinsam mit dem Frauenhaus Burgenland eine Plakataktion [...] angenommen: Von 25. November bis 10. Dezember bekommen SPAR-Kassabons im Burgenland die Notrufnummer des Frauenhaus Burgenland aufgedruckt. Auf diese Weise sollen von Gewalt bedrohte Frauen eine Möglichkeit [...] Thema Gewalt gegen Frauen wieder ganz spezifisch im Mittelpunkt. Neben dem Hissen der Fahne vor dem Landhaus erhält die Aktion einen Unterstützer, den Lebensmittelhändler SPAR. In einer ganz besonderen Art
Eisenstadt, 25. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Förderung des Interesses der Kinder am Musizieren, wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler die landesweite Musikoffensive „Auf die Bühne, fertig, los!“ ins Leben [...] Projekts. In vielen Schulen in europäischen Ländern kommen Flöten im Musikunterricht zum Einsatz, wie zum Beispiel in London. Unter anderem startet im deutschen Bundesland Hessen ein Pilotprojekt, mit dem für