zusetzen“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Mehr als ein Drittel der Anträge wurden online gestellt. „Wir halten unser Versprechen und lassen die Burgenländerinnen und Burgenländer, die Hilfe benötigen
hlen ist. Die damit korrespondierende Sonderförderrichtlinie sei mit Beginn dieses Jahres neu aufgestellt worden. „Die Förderung ist sehr gut angelaufen, die Zahlen steigen auch in diesem Bereich. Wir
n im Einzelfall entschieden. Für die kostenlose Nachhilfe wurden 32 Pädagoginnen und Pädagogen angestellt. Wir sind mit der kostenlosen Lernunterstützung in einem lernenden System, das wir laufend evaluieren
Dr. Leonhard Schneemann. Denn für die burgenländischen Patientinnen und Patienten bedeutet die Umstellung eine erhebliche Erleichterung, da bei der Inanspruchnahme des Wundmanagements der Sozialen Dienste
und in die Zukunft der Schulstandorte haben das Burgenland zum Bildungsland ersten Ranges gemacht“, stellt LH Doskozil fest. „Um diesen Erfolgsweg weiter zu beschreiten, haben wir im Regierungsprogramm des
gratulieren kann. Eine größere und prestigereichere Bühne für den heimischen Wein ist wohl nur schwer vorstellbar. Die Kooperation unterstreicht und festigt zudem nachhaltig das hervorragende Standing des bur
gefahren sind, über 60 Preise im Burgenland verlost. Hauptpreis ist ein KTM Fahrrad, zur Verfügung gestellt von Radwelt Michi Knopf. Die offizielle Preisverleihung von „Burgenland radelt“ findet Anfang November
sehen das als Auftrag, das Radverkehrsnetz in den Gemeinden weiter auszubauen“, sagt Landeshauptmannstellvertreterin und Klimaschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf. „Die Burgenländerinnen und Burgenländer
auch die notwendige Stärkung des Breitensportes haben gesellschaftspolitisch einen äußerst hohen Stellenwert“. Michael Gerdenitsch, Jahrgang 1978, vom Verein ASVÖ Kickbox Club Rohrbach, von 2002 bis 2007
Feuchtstandorte zur Unterstützung von wassergebundenen Organismen und anderen Tieren zur Verfügung zu stellen. Landesweit werden heuer knapp 14 Mio. Euro in Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den