hung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler BA, 24. Juni 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Weiterbildung, wie sie die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt hier im Nordburgenland bietet, ist ein zentraler Erfolgsfaktor für landwirtschaftliche Betriebe!“ Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt [...] vielmehr ein fachliches Gütesiegel, das einen hohen landwirtschaftlichen Qualitätsstandard garantiert,“ so Eisenkopf, die in der BurgenländischenLandesregierung für Agrarangelegenheiten zuständig ist. Eisenkopf
Intendant Frank Hoffmann. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 7. Oktober 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 0268 [...] vielen Jahren integrierter Teil der burgenländischenFestivallandschaft. Im Jahr 2001 von Frank Hoffmann gegründet, ist dieses Festival heute aus dem burgenländischen Kulturkalender nicht mehr wegzudenken [...] Das Land verfolge kulturpolitisch die Strategie, die KBB als „Dach“ für alle Kulturveranstalter und Festivals zu positionieren, die das wollen und sinnvoll finden, so Kulturreferent Landeshauptmann Doskozil
Festaktes von Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesrat Christian Illedits, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landesrat MMag. Alexander Petschnig, Ing. Rudolf Strommer, 2. Landtagspräsident, GD-Stv. Dr [...] Festaktes von Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesrat Christian Illedits, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landesrat MMag. Alexander Petschnig, Ing. Rudolf Strommer, 2. Landtagspräsident, GD-Stv. Dr [...] offiziell seiner Bestimmung übergeben Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 02. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
Künstler: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann eröffnete die Vernissage der diesjährigen Arbeiten. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 29. Juli 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] Symbol einer künstlerischen Werkstätte in unserem Land geworden – eine Werkstätte, in der zwanglos auch diskutiert und philosophiert wird“, betonte Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, der die Vernissage der [...] 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
dorf mit 230 Stellplätzen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Christian Frasz, 6. September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Wulkaprodersdorf_1: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf, Hana Dellemann, Generaldirektorin-Stellvertreterin der Raaberbahn und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz [...] Die Finanzierung des Projektes in Höhe von rund 300.000 Euro erfolgt in Kooperation mit dem LandBurgenland und durch die finanzielle Unterstützung des Bundes sowie aus EU-Fördermitteln im Rahmen des
Sprachförderung & Sprachbildung. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 4. Mai 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] diesem Betreuungsfeld bieten zu können, haben wir im Burgenland drei Zentren zur frühen sprachlichen Bildung und Förderung eingerichtet“, erklärte Landesrätin Winkler. Sprachförderung darf nicht dem Zufall [...] für die neuen Zentren zur frühen Sprachförderung & Sprachbildung im Burgenland: PH-Rektorin Dr.in Sabine Weisz, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Kindergarteninspektorin und Referatsleiterin
Franz Borenitsch (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 13. Oktober 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] wiederentdeckt worden. Die Malereien wurden in mehrjähriger Arbeit mit finanzieller Hilfe von Bund, LandBurgenland, Gemeinde und Diözese sowie mit Spenden der Ortsbevölkerung restauriert. „Es ist ein besonderer [...] Im Rahmen ihres Besuchs in der Gemeinde besichtigte Bildungslandesrätin Daniela Winkler heute, Mittwoch, die restaurierten Fresken in der Pfarrkirche St. Leonhard in Neudorf. Die im Auftrag der Grafen
en Architekturpreises des LandesBurgenlandes, den das Kulturreferat seit 2002 biennal auslobt. Die Preisverleihung erfolgte am 12. Juni 2014 im Projektraum der Landesgalerie. Zu sehen sind auch ausgewählte [...] das Besondere und die Vielfalt unserer burgenländischen Baukultur schärfen. Mit der Abwicklung des Schwerpunktjahres wurde der Verein Jahr der Bau/kul/tur Burgenland beauftragt. Um die vielen Aspekte von [...] Bildungsinstitutionen aus dem Burgenland an der Umsetzung beteiligt. Über 50 Einzelveranstaltungen – Vorträge, Ausstellungen und Expertenpodien – sollen in allen Bezirken des Landes für das Generalthema Baukultur
Baumfplanzaktion Fa. Hackl : LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, Hans-Christian Siess, 2. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2325 [...] einen Wildkirschenbaum aus dem Landesforstgarten in Weiden am See. Bei einem Besuch im Familienbetrieb anlässlich der Frühlingsaktion zeigten sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und [...] so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, zuständiges Regierungsmitglied für Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit. In seiner Regierungszuständigkeit für den Landesforstgarten weiß
Doskozil (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess & Christian Frasz, 8. Feber 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] die Finanzierung für die Pacht sichergestellt, die in Summe 2,5 Millionen Euro beträgt und von LandBurgenland und Bund zu gleichen Teilen finanziert wird. Erstmals in der Geschichte des Nationalparks wurde [...] See – Seewinkel somit Vorteile für die Region: touristisch und wirtschaftlich. Daher hat das LandBurgenland neben der aktuellen Erweiterung auch andere Initiativen umgesetzt, die den Nationalpark betreffen