Am Südfuß des Leithagebirges gelegen, ist er von marinen Kalken aufgebaut, die an mehreren Stellen schöne Felsformationen aufbauen. Das Gebiet wird von vier kleinen Tälern zerschnitten, die sich im Südosten [...] Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt
Naturschutzgebiet Hackelsberg Der Hackelsberg bei Jois zählt gemeinsam mit dem nahen Jungerberg zu den schönsten Trockenrasen Österreichs. KG. Jois, LGBI. Nr. 35/1965 und 23/1971 Naturschutzgebiet Haidel Nickelsdorf [...] Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt
Kaisersteinbrucher Kirche aus Breitenbrunner Kalksandstein. Kaiserstein vom Schloss Neugebäude, Schloss Schönbrunn, Albertina-Hofburg, Vermählungsbrunnen, Steinmuster der Brüche (Meister Opferkuh), Steinmetzwerkzeuge
Kunstfabrik Wien bei Peter Mairinger runden meine bisherige Ausbildung ab. Es ist immer wieder eine schöne Erfahrung, meine Bilder wachsen zu sehen, meine Empfindungen und Eindrücke auf einer Leinwand oder
Christina Lag-Schröckenstein lebt und arbeitet im Burgenland. Schon als Kind lebte die Künstlerin Christina Lag-Schröckenstein ihr gestalterisches Potential mit unterschiedlichen Ausdrucksformen und auf
ten künftiger Kooperationen ausgelotet. „Die Beziehungen zwischen dem Burgenland und Ungarn sind schon aufgrund der jahrhundertelangen gemeinsamen Geschichte von besonderer Bedeutung. Als Nachbarn und
geschichtsträchtigen Lutherstadt Wittenberg geboren und verbrachte dort meine Kindheit und Schulzeit. Schon früh interessierte ich mich für den menschlichen Körper und seine Heilung, was mich dazu bewegte eine
seien die Gärtner und Floristen wichtig, so der Landeshauptmann: „Sie leisten einen Beitrag zur Verschönerung unserer Gemeinden und vieler privater Heime. Sie sind auch eine unverzichtbare Säule der Wirtschaft
traditionelle Messe zu Ehren des Landes- und Diözesanpatrons statt. Der Heilige Martin von Tours wurde schon in den jungen Jahren des Burgenlandes, das im kommenden Jahr sein 100 Jahr-Jubiläum begeht, zum L
bereichern mit ihrem Beitrag die Kulturlandschaft und tragen unsere Tradition in die Zukunft. Es ist schön zu sehen, dass auch junge Schülerinnen und Schüler bei diesem Projekt mitgewirkt haben“, bedankte