Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "naturschutz" ergab 688 Treffer.

„Chancen gemeinsam nutzen“: Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner in Oberpullendorf

Relevanz:

Getourt wird bis Mitte Juni durch die burgenländischen Bezirke. Als neue Referentin für Klima- und Naturschutz, Energie, Dorferneuerung, Landwirtschaft, Tierschutz, Konsument:innenschutz und Lebensmittelaufsicht

Weinlese mit Tradition

Relevanz:

wachsender BIO-Betrieb die Möglichkeit des Lernens im Zusammenspiel von Agrarwirtschaft, Umwelt und Naturschutz. Zahlreiche nationalen und internationale Prämierungen der Produkte (Weine, Destillate, Säfte,

Trockenrasen Rokos als weiteres Natur-schutzgebiet für Siegendorf

Relevanz:

Pflanzenarten bei“, so LH-Stv. Eisenkopf. Rund 40% der Landesfläche stehen im Burgenland bereits unter Naturschutz. Die Gemeinde Siegendorf hat mit dem Natur- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Pußta und

Neusiedler See: Feuer als Helfer für Vogelschutz und naturschonende Schilfernte

Relevanz:

n, wie den Rohrschwirl, den Mariskensänger und das Kleine Sumpfhuhn“, erklärt Michael Dvorak, Naturschutz-Experte von Birdlife Österreich. „Eine periodische Verjüngung des Schilfgürtels hätte für den [...] davon ab, wie wir es behandeln!“ Hintergrund zum EU-Projekt Das 2018 begonnene und nun auslaufende Naturschutz-Projekt „Entwicklung nachhaltiger Schilferntetechniken und Monitoring-Schilfgürtel Neusiedler See“

VHA 7.6.3. - Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft

Relevanz:

und Vorgaben des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplanes, der Alpenkonvention (des Protokolls Naturschutz & Landschaftsplanung oder des Protokolls Berglandwirtschaft). Förderbar sind Vorhaben, für die [...] Bewirtschaftung (UBB)", „Biologische Wirtschaftsweise (BIO)", „Alpung und Behirtung (ALPUNG)", „Naturschutz" (NATUR)" sowie „Natura 2000 - Landwirtschaft (N2)" oder gemäß anderer Vorhabensarten dieser S

Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

Relevanz:

Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung

Hauptreferat Legistik

Relevanz:

Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung

Christophorus 18: Grünes Licht für Standort Frauenkirchen 

Relevanz:

Arbeitnehmerschutzes. „Innerhalb kürzester Zeit ab Antragstellung wurden überdies die Belange des Naturschutzes unter Einbeziehung der Burgenländischen Landesumweltanwaltschaft einer Prüfung unterzogen. Auch

Zeugnisse für 32.000 SchülerInnen

Relevanz:

üfungen für VolksschülerInnen, LKW in der Schule, Safer Internet und vieles mehr), Klima- und Naturschutz (Naturparkschulen und -kindergärten, Green Class) sowie Bewegung- und Sport (unter anderem mit

Referat 4 - Naturwirtschaft und Veterinär

Relevanz:

Veterinärwesen: Barbara Stein – DW 4631 Kanzlei Naturwirtschaft: derzeit unbesetzt – DW 4651 Bgld. Naturschutz - und Landschaftspflegegesetz und Bgld. Baugesetz (Bauten im Grünland), Agrarrechtliche Verfahren

  • «
  • ....
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit