Hergovich vor dem neuen Gedenkkunstwerk. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler/Novak Nina Sorger, 10. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Schulkomplex des Landes. Heute, Donnerstag, wurde das 100-Jahr-Jubiläum mit einem großen Festakt im Beisein von Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Landtagspräsident Robert Hergovich [...] wurde. Bildungslandesrätin Daniela Winkler betonte im Rahmen der Festveranstaltung die Bedeutung des wachsenden Schulwesens für die Entwicklung des Burgenlandes: „Nach der Gründung des Burgenlandes 1921
Spiel zwischen dem FC Landtag und dem FC Gemeinderat statt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 30. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Stadion-Eröffnungsfeier SC Pinkafeld_1: 3. Landtagspräsident, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister Mag. Kurt Maczek, Sport-Landesrat Mag. Heinrich Dorner, 1. Landtagspräsident Robert Hergovich, SC Pinkafeld-Obmann [...] für die Zukunft alles Gute und hoffen, dass mit den neuen Gegebenheiten noch größere Erfolge in der Burgenlandliga möglich sind“, so die beiden Landesräte. Die Nutzfläche nach dem Zubau beträgt 630 Quadratmeter
rsdorf_4: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Bildtext Spatenstich_Pflegestützpunkt_Kobersdorf_5: Infrastrukturlandesrat Mag. Heinrich Dorner. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger [...] Sorger, 12. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Hauptstützpunkt für die Region fungieren und wird von der So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), eine Tochtergesellschaft der LandesimmobilienBurgenland GmbH (LIB), errichtet. Der Stützpunkt soll neben vier Betreuten
Der neue Gemeindekindergarten wurde im Beisein von LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, Purbachs Bürgermeister Martin Horak, Thomas Rosner von der Projektentwicklung Burgenland sowie Gemeindevertretern heute [...] um, Sozial- und Therapieraum, Küche sowie Nebenräumen. Insgesamt wurden drei Millionen Euro in den Neubau investiert. Pünktlich am 5. September konnten die mehr als 100 Kindergartenkinder im neuen Kindergarten [...] auch pädagogische Vorteile. „Mit diesem neuen Gebäude wurde ein kindgerechter Kindergarten geschaffen, der für Kinder, Eltern, Pädagogen und die Gemeinde viele neue Möglichkeiten eröffnet“, lobte die LH-Stv
befürwortete EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit das Burgenlandmodell, Länder in Österreich und Deutschland bekundeten Interesse am Modell. 2020 sprach sich der seinerzeitige Sozialminister Rudolf Anschober [...] ll in Sozialministerium als Best-Practice präsentiert, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (r) im Gespräch mit Sozialminister Dr. Wolfgang Mückstein (l). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Stefan [...] Prükler BA, 18. August 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
nachhaltig und gut für das Land und die Menschen sind. Im Jubiläumsjahr geht es um die Zukunft des Burgenlandes.“ Das Burgenland werde mit seinen Stärken auch die Herausforderungen des neuen Jahres bewältigen. [...] für November ein einmaliger Landesfeiertag mit dem offiziellen Festakt der Landesregierung. Der Landeshauptmann: „2021 wird für uns alle ein ganz besonderes Jahr, das Burgenland feiert seinen 100-jährigen [...] Betriebe.“ Das Burgenland habe mit dem „Zukunftsplan Burgenland“, dem Arbeitsprogramm der Landesregierung, noch vor Ausbruch der Pandemie den Fokus auf die Bereiche Gesundheit, Soziales und Pflege gerichtet:
gewährt das LandBurgenland – österreichweit als erstes Bundesland – ab 1.1. 2018 zusätzlich zur bisherigen Förderung, die vom Sozialministeriumservice abgewickelt wird, eine eigene Landesförderung für die [...] gen Erwerbstätigkeit erfolgen. Die finanzielle Förderung wird über das Sozialministeriumservice abgewickelt – das LandBurgenland leistet dazu im Wege einer nachträglichen Jahresabrechnung der Gesamtkosten [...] Förderung über das Sozialministerium weiter zum Artikel Zusätzliche Landesförderungen weiter zum Artikel Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung
Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Klinik Gols einer der wichtigsten Meilensteine der Offensivstrategie des LandesBurgenland was die Gesundheitsversorgung betrifft. Das Land investiert in die Modernisierung und Erweiterung des Krankenhauses [...] Dr. Peter Zarits und Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil mit der Kollegialen Füh-rung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 07. Jänner
ein Land mit höchster Lebensqualität, unser Heimatland macht der soziale Zusammenhalt besonders. Mir persönlich ist es wichtig, dass es eine gute soziale Absicherung für alle Menschen im Burgenland gibt“ [...] Das Engagement und die Hingabe für soziale Verantwortung ist ein wertvoller Dienst an der Gesellschaft.“ Seiner sozialen Verantwortung kommt auch das LandBurgenland nach. "Wir haben etwas geschaffen, [...] in entschlossener Art und Weise Althergebrachtes neu gedacht und weiterentwickelt, zum Wohle der Burgenländerinnnen und Burgenländer", sagte der Landesrat. Er sprach dabei die Vorreiterrolle in der Pflege
Lern- und Feriencamps in Oberwart. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 24. August 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 0 [...] speziell auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Bildungslandesrätin Daniela Winkler besuchte gemeinsam mit Sozial- und Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann heute den Standort des Lern- und F [...] sein und die Zeit genießen“, sagte Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler. Und Landesrat Leonhard Schneemann sagte dazu: "Das Wort Miteinander bekommt hier einen ganz neuen Stellenwert. Hier sind die Kinder