auch auf soziales Lernen gelegt. Das Lernzentrum „2getthere“ hilft den Schülerinnen und Schülern damit nicht nur ihre schulischen Leistungen zu verbessern, sondern trägt auch maßgeblich zu deren Integration [...] Speziell solche Projekte möchte ich auch weiter unterstützen, da sie den Schülerinnen und Schülern sowohl bei ihren schulischen Leistungen helfen, als auch die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund [...] mittlerweile 19 Jahren Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens. In Mattersburg wird Schülerinnen und Schülern mit Lernschwäche kostenlose Nachhilfe in einem sozialen Umfeld geboten. Die Kinder kommen
anspricht. Teilnahmeberechtigt waren alle Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren der allgemein bildenden Schulen, der berufsbildenden höheren Schulen und der Berufsschulen. Zum Herunterladen des Pressefotos klicken [...] Direktor DP Ing. Wilhelm Pfeiffer (2.v.r.) und Schulqualitätsmanager OSR Alfred Lehner, BEd, MA (Bildungsdirektion (r.) mit einer Schülerinnen und zwei Schülern, die am Plakatwettbewerb teilnahmen. Bildquelle: [...] Mechanismen der Demokratie ausgehebelt werden. Der Workshop soll die Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern mit der NS-Geschichte unterstützen und besonders die Verbindungslinien zwischen dem Burgenland
Mai. Aus den burgenländischen Schulen treten 1503 Schülerinnen und Schüler zur Matura an. Mit 889 Maturanten stellen die BMHS (Berufsbildende mittlere und höhere Schulen) die höchste Zahl, gefolgt von [...] (Allgemeinbildende höhere Schulen) und 70 aus der BAfEP (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) aus Oberwart. Landesrätin Daniela Winkler wünscht allen Schülerinnen und Schülern für die anstehenden Prüfungen [...] Meilenstein im Leben und sie öffnet viele Türen. Für die einen ist sie der vorläufige Abschluss der Schulbildung und der Start ins Berufsleben, für die anderen eine Stufe auf ihrem weiteren Bildungsweg. Auf
„Die 16 Schülerinnen und Schüler der VS Eberau konnten mit ihren Fähigkeiten und ihrem Wissen rund um das Thema Sicherheit glänzen und haben das Burgenland mehr als würdig vertreten - bestens geschult und [...] und je: Knapp 800 Volksschulklassen bzw. fast 16.000 Kinder der 3. und 4. Schulstufe nahmen österreichweit an der Safety-Tour teil. Für das Burgenland hatte sich die 4. Klasse Volksschule Eberau als beste [...] Großartiger Erfolg für die 4. Klasse der Volksschule Eberau: Sie erreichte beim Bundesfinale der Safety-Tour den hervorragenden 2. Platz und konnte damit den Vizestaatsmeistertitel erringen! Der für B
Bildungsgänge, deren Eingangsvoraussetzungen und Abschlussqualifikationen. Schüler- und BildungsberaterInnen bieten Schülerinnen und Schülern bzw. deren Eltern individuelle Beratung an. Diese kann Laufbahnfragen [...] Tagung der Schüler- und BildungsberaterInnen statt. „Die richtige Ausbildung zu wählen ist nicht immer leicht. Oft ist die Entscheidung über die Berufswahl eine der schwierigsten im Leben. Die Schüler- und [...] wissen wir nicht.“ Auch aus diesem Grund seien die Weiterbildung bei Schüler- und BildungsberaterInnen und der Austausch so wichtig. Schüler- und BildungsberaterInnen sind speziell ausgebildete Lehrerinnen
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich [...] Mittagessen anzubieten. Foto: fotolia.de Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland
insgesamt 17.000 Portionen Essen.“ Schulstartgeld und kostenlose Nachhilfe Mit dem burgenländischen Schulstartgeld von 120 Euro, das zu Schulbeginn pro Schulanfänger beantragt werden kann, wird ein wichtiges [...] und Feriencamps in Kombination mit der Sommerschule, zu denen mehr als 2 200 Anmeldungen vorliegen. Während dieser zwei Wochen wird nicht nur gezielte schulische Förderung geboten, sondern auch Freize [...] gkeit gesetzt. „Der Schulanfang darf nicht den Rahmen des Familienbudgets sprengen“, so Winkler. Ergänzt wird das Angebot durch kostenlose Nachhilfeprogramme im Pflichtschulbereich, die im ganzen Land
optimiert, um moderne Bildungs- und Betreuungsbedingungen zu schaffen. Die Volksschule und Mittelschule, beide offiziell als Naturparkschulen ausgezeichnet, wurden zusammengeführt und bieten nun Platz für insgesamt [...] Rechnitz wurde heute von Landesrätin Daniela Winkler besucht. Der innovative Campus vereint Volksschule, Mittelschule, Kindergarten und Krippe und setzt einen starken Fokus auf die Naturparkpädagogik. „Mit [...] Müller (Direktorin Volksschule), Michaela Tader (Leiterin Kindergarten), Bgm. Martin Kramelhofer, Landesrätin Daniela Winkler, Vizebgm. Daniel Karacsonyi, Vera Tangl (Direktorin Mittelschule) mit Kindern des
beim Gratiskindergarten und reicht über die Schulen, die Joseph Haydn Privathochschule und die Fachhochschulen bis hin zur Privaten Pädagogischen Hochschule“, sagte Winkler. „Für all diese Angebote braucht [...] PPH sind berechtigt, an Volksschulen (Primarstufe) oder an AHS (Allgemeinbildenden Höheren Schulen), BMHS (Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen) und MS (Mittelschulen) zu unterrichten. Die El [...] 91 AbsolventInnen der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) erhielten im Rahmen eines Festaktes im Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt ihren akademischen Grad zum Bachelor und
mit vollem Eifer dabei. „Klimafreundliche Mobilität am Schulweg und in der Freizeit ist ein sehr wichtiges Thema. Es freut mich, dass die Volksschule Weppersdorf an dieser Aktion teilnimmt. Den Kindern macht [...] Verkehr im Bereich des Kindergartens und der Volksschule ein wenig einzudämmen“, meint Vizebürgermeister Marcel Geissler. Im Burgenland nehmen heuer 23 Volksschulen mit rund 1.600 Kindern an dieser Aktion teil [...] einem Tag während der Europäischen Mobilitätswoche einen Straßenabschnitt vor der Schule mit Straßenmalfarben. Fünf Volksschulen (St. Martin/Raab, Siegendorf, Zemendorf, Rattersdorf, Frauenkirchen) malen dieses