gesamten Projektkosten belaufen sich auf rund 370.000 Euro. Zudem hat die Radverbindung eine überregionale Bedeutung, weil auch für die Ortschaften Zemendorf, Stöttera, Draßburg, Antau, Zagersdorf die [...] gehen haben neben dem Klimaschutz auch einen positiven Effekt auf die Gesundheit, stärken die Regionalität und sparen mit jedem Weg Treibstoffkosten ein. Wichtig ist daher, dass die Radinfrastruktur attraktiv
Mathematik, Naturwissenschaft-Technik und interkulturelle-soziale Kompetenzen. Aktivitäten Einrichtung regionaler Informations- und Beratungsstellen als Teil des grenzüberschreitenden Netzwerks Entwicklung und [...] Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V-A Österreich-Ungarn durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Projektkoordination Nadine Pohl BEd Mail: nadine.pohl(at)bildung-bgld.gv
und ergänzte: „Ich gratuliere den Organisatoren, die die Spezialitäten unserer Genussregionen und regionaler Produzenten des Burgenlandes in einem ansprechenden Gourmetprogramm vereint haben, wünsche der [...] die Stärkung des Tourismus in enger Verknüpfung mit dem Angebot an burgenländischen Weinen und regionalen Bio-Produkten am Herzen. Wir sehen, dass der Weintourismus eine große Chance für die Wertschöpfung
Andreas Niederl: „Joanneum Research hat im Auftrag der Landesimmobilien Burgenland die regionalwirtschaftlichen Effekte der Investitionsoptionen Modernisierung des KUZ Güssing oder Ausbau der Burg Güssing [...] Bauvorhaben der Landesimmobilien Burgenland in Güssing trägt wesentlich zur Stärkung der lokalen und regionalen Bauwirtschaft bei und hat das Potenzial, neue Arbeitsplätze im Südburgenland zu schaffen. Neben
zum Tragen gekommen sind, da kein Bedarf bestand. Weiters wurde die Pflegehotline des Landes, die regional in allen Bezirken tätig ist und konkrete Lösungen bietet, personell auf zehn MitarbeiterInnen a [...] (Amtsarzt BH Güssing), Mag. Dr. Nicole Wild (Bezirkshauptfrau Güssing) und Mag. Harald Horvath (Regionalmanagement Burgenland) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 23. Juni
Hauptzutaten von Convenience- und Fertiggerichten, wenn die Speisekarte bzw. der Menüplan Regionalität auslobt, auch regional bezogen werden. Auch diese Hauptzutat ist mittels Lieferscheins bzw. der Rechnung und
Millionen Euro mehr als 2019. „Die Bautätigkeiten des Landes haben einen mehrfachen Nutzen: Die regionale Wirtschaft wird angekurbelt, lokale Betriebe profitieren, Arbeitsplätze werden abgesichert und [...] weil es positive Effekte auf mehrere Bereiche hat und in schwierigen Zeiten ein Turbo für die regionale Wirtschaft und für die burgenländischen Unternehmen ist“, so Dorner. Zum Herunterladen der Fotos
Aufsichtsratsvorsitzende der Burgenland Tourismus GmbH, Dir. KR Gerhard Gucher, hob den regionalwirtschaftlichen Nutzen der Förderaktion hervor: „Diese ganz besondere Tourismus-Initiative ist eine bei [...] dadurch werden nicht nur die Tourismusbetriebe und die burgenländischen Gäste, sondern auch die regionalen Zulieferer und Dienstleister wirkungsvoll unterstützt und gefördert“, so Gucher. Unter dem Motto
einem juristischen Verlag in Wien. Er beschäftigt sich seit langem mit der burgenländischen Regionalgeschichte. Er hält zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Publikationen, zuletzt das „Lexikon der bu [...] ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges
eine starke Förderkulisse nach 2020, engagiere sich in den Bereichen „Energie & Umwelt“ sowie „Regionalpolitik & EU-Haushalt“ und hole ein internationales Seminar ins Burgenland, so Illedits. >> European [...] zuständig sind und vice versa,“ so Illedits. Bestehende Kompetenzbereiche gelte es neu zu gestalten und regionalen Gebietskörperschaften mehr Bedeutung in Sachen EU-Politik einzuräumen. >> AdR-Arbeitsprogramm: