und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] -Gebieten die Landesregierung) ist mindestens 3 Wochen vor Durchführung von den geplanten Maßnahmen des Abbrennens von Schilf- und Röhrichtbeständen, von Maßnahmen der Landschaftspflege, der notwendigen
(r.), Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller (2.v.r.) und Schülerinnen des BG/BRG Mattersburg. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 13. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] ung vor dem Landtagssitzungssaal im Landhaus Eisenstadt. Bildtext Eröffnung Ausstellung Frauen(wahl)recht_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (l.), Landtagspräsident Robert Hergovich [...] Damit war Österreich eines der ersten europäischen Länder, in dem auch Frauen das Recht auf politische Mitbestimmung erlangten. Das LandBurgenland nahm das 100-Jahr-Jubiläum 2018 zum Anlass, eine Wa
Katrin Zeleny von PANNATURA. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 5. Dezember 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Biowende im Burgenland ist eines unserer wichtigsten Vorhaben in den nächsten Jahren. Das Burgenland hat mit rund 38% einen der höchsten Bioanteile in Österreich und der gesamten EU. Das LandBurgenland möchte [...] Bio-Innovationspreis verliehen. Agrarreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf überreichte am Montag, 5. Dezember 2022, in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Eisenstadt die Urkunden und
on der neuen Projekte bei. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 28. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] 1,1 Millionen Euro an Fördermitteln für den Erhalt der Kultur-Naturlandschaft „Wir haben es geschafft, mit Unterstützung durch LandBurgenland, Bund und EU, Projekte in allen gesetzlich verankerten Säulen [...] stellen – heute dürfen wir Ihnen gleich fünf Projekte präsentieren. Die Investitionen werden vom LandBurgenland mit gut 1,1 Million Euro gefördert. Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist tief bei den Menschen
Agrar-Experte des Landes und Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Kathrin Spaltl, 24. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Personen – davon 1.154 Konsumentinnen und Konsumenten und 157 Bio-Landwirtinnen und –Landwirte sowie 240 konventionelle Landwirtinnen und Landwirte nahmen daran teil. Das Ergebnis: „Die Nachfrage nach biologischen [...] des Landes. Um genau auf diese Fragen auch persönlich eingehen zu können, werde es wie bereits angekündigt im Juni eine Road-Tour durch das Burgenland geben, die die Landesrätin zu den Landwirtinnen und
Eisenstadt, 6. Dezember 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Link: www.jhp.ac.at Rückfragen: Mag. Martin Hollweck LandesholdingBurgenland Tel: +43 664 3617682 Mail: martin.hollweck@landesholding-burgenland.at Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden [...] rin Ulrike Sych mit Bildungslandesrätin Daniela Winkler, dem prov. Rektor Gerhard Krammer und Geschäftsführer Franz Steindl (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler/Novak
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenlandLandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Link: www.kultur-burgenland.at Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Fliegende Burg Bildtext Fliegende Burg: Thomas Brezina, Landesrätin Daniela Winkler und Landeshauptmann Hans [...] fliegende Burg” von Starautor Thomas Brezina vorgestellt, das bis zum Schuljahr 2027/28 40.000 mal an Burgenlands Volksschulkinder und ihre Pädagoginnen und Pädagogen gratis verteilt wird. Jetzt bekommt das Projekt
gerin Sofia Reyna. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler/Novak Nina Sorger, 03. Mai 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post [...] Potenzial in der jungen burgenländischen Musikszene zu finden ist.“ Die SongChallenge – auf die Komposition kommt’s an Bei der vom Landesjugendreferat veranstalteten burgenländischen SongChallenge geht es [...] am See wurden gestern, Freitag, auch die Gewinnerinnen und Gewinner der vom Landesjugendreferat gemeinsam mit Jugendlandesrätin Daniela Winkler ausgeschriebenen SongChallenge 2025 bekanntgegeben. 15 Int
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Gebiete Natura 2000 Gebiete Lange Leitn Neckenmarkt Lange Leitn Neckenmarkt Verordnung der BurgenländischenLandesregierung vom 15. April 2008 über die Erklärung des Naturwaldreservats Lange Leitn Neckenmarkt