Doskozil, Heinz Schinner, Frank Hoffmann, Barbara Weißeisen-Halwax, Dietmar Kerschbaum und Martin Weinek (v.l.). Bildtext LH_Doskozil_3_Kulturfest-Rotenturm: Landesrat Christian Illedits mit Heinz und Tochter
Lesungen Programmgestaltung und Leitung von literarischen Veranstaltungen, u. a. Literaturtage im Weinwerk Neusiedl am See und „In Memoriam“, Wiener Literaturhaus. Mitglied der Grazer Autorinnen Autoren
Felsenmuseum Bernstein Thema „Eiswelten“, Felsenmuseum Bernstein Thema „Malen mit der Kamera“, WeinGut Glatz, Bad Waltersdorf Thema „Die Welt in besonderen Zeiten“, Haus St. Stephan Oberpullendorf 2022
unterschiedlichsten Gründen kommen: Sie schätzen die Natur, das vielfältige kulinarische Angebot und den Wein oder die vielen Kulturveranstaltungen. Auch Sport- und Freizeitmöglichkeiten üben eine enorme Anz
verläuft über die L212, über den Güterweg Eisenstadt Neuwiesenäcker und über die Trausdorfer Weinberggasse. Sperre B52 für die Montage der Überkopfwegweiser bei Kilometer 2,664 und Kilometer 2,805 Für
.at. Der höchste Betrag wurde bei dem Los „Bordeaux war gestern, Burgenland ist heute - 24 große Weine aus dem Burgenland“ mit 15.000 Euro erzielt. Zum insgesamt 49. Mal ruft der ORF zur großen Spendenaktion
betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf im Rahmen der Eröffnung. Nicht nur Glühwein, Punsch und traditionelle Handwerkskunst stehen heuer am Adventmarkt im Mittelpunkt, auch dem Thema
Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Tourismus, Kunst & Kultur, Bildung, Umwelttechnik und im Weinhandel zu finden. Zu diesem Zweck wurden Unternehmen und mögliche Partner in Parndorf, Eisenstadt und
2000 und 3000 Besucher verköstigen." Im Burgenland gab es im Jahr 2018 über 1000 Biobetriebe, von Weinbau über den biologischen Ackerbau bis zur Tier-Biologischen Haltung. Damit das auch im heurigen Jahr