Ernährung mit einem hohen Bio-Anteil angeboten werden. Unser ehrgeiziges Ziel ist es, bis zum Jahr 2024 einen 100 prozentigen Bio-Anteil in Schulen und Kindergärten zu erreichen“. Im Rahmen des Projektes [...] Österreich durchgeführt wird, ist die Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren. Dabei wird das seit 2012 bestehende und erfolgreiche Programm ,,GeKiBu - Gesunde Kinder im Burgenland" [...] Volksschulen übermittelt. Die Anmeldefrist läuft bis 30. Juni. „Gesunde Ernährung beginnt in jungen Jahren. Das Pilotprojekt ‚Kinder essen gesund‘ soll das Bewusstsein für gesunde Ernährung bereits in Vo
eine zentrale Säule im Bereich der Sicherheit, das wird jedes Jahr auch durch die Einsatzstatistik eindrucksvoll verdeutlicht: So wurden im Jahr 2022 7.357 Einsätze von den Feuerwehren absolviert, die über [...] leisten. Sie sind 365 Tage im Jahr zur Stelle, wenn rasche, professionelle und effiziente Hilfe erforderlich ist. Die Burgenländerinnen und Burgenländer können sich immer zu 100 Prozent auf die Feuerwehr [...] g bei den Feuerwehren sei mehr als erfreulich, die Zahl der Mitglieder ist in den letzten beiden Jahren von rund 17.400 auf nunmehr 18.000 gestiegen. „Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Bereich
Umsetzung von zahlreichen Bewegungsinitiativen, wie „100.000 Bewegungsminuten in 100 Tagen für 100Jahre Burgenland“ oder den Mental-Fit-Pfad in 100 Schulen als spielerische Form, mit mentalen Problemen [...] Einzelprojekte in Bezug auf 100-Jahre-Jubiläum umgesetzt Eröffnung Jubiläumsausstellung Stadtschlaining Ausschreibung für Förderprojekte Laufendes Projektmanagement Festakt 100Jahre Burgenland fand coronabedingt [...] www.wirsind100.at Start ins Jubiläumsjahr durch Pausenfilm „Happy Birthday, Burgenland“ beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker – 50 Mio. Zuseher in 92 Ländern Projekt „100Jahre – 100 Plätze“ A
Landespatron stehe für das Teilen, für das Gemeinsame und für das Miteinander. Gerade im Jubiläumsjahr „100Jahre Burgenland“ und auch zur Bewältigung der Coronakrise gelte es, sich dieser Werte zu besinnen. „Wir
weiterhin für alle Interessierten erwerbbar sein“, erklärt Doskozil. Konzept und Inhalt stammen vom 100-Jahre-Projektteam in Zusammenarbeit mit der Abteilung 7 und den Kulturbetrieben Burgenland, Grafik und [...] und Bildung bis hin zur Mobilität und der Marke Burgenland – in den Blickpunkt. In den vergangenen Jahren haben bereits über 8.000 junge Burgenländerinnen und Burgenländer der Jahrgänge 2003 bis 2005 diese
Anlässlich des 100Jahr-Jubiläums des Burgenlandes ist auf der Friedensburg Schlaining, gegenwärtig Schauplatz der Jubiläumsausstellung und ab 2023 Heimat des „Hauses der burgenländischen Geschichte“, [...] Peter Doskozil, Zeitschriften und Zeitungen sowie Dokumente der Jubiläumsausstellung. In ca. 150/200 Jahren, wenn Burg wieder einer Renovierung bedarf, wird man also den Brief etc. wiederfinden. Zum Herunterladen
werden. Insgesamt sind für das Jahr 2021 3.341.000 Euro für Lehrlingsförde-rungen, Qualifikationsförderungen, Fahrtkostenzuschüsse und den Öko-Bonus vorgesehen. Im Jahr 2020 wurden 1.889.672,45 Euro aus [...] an Lehrlingsförderungen und Qualifikationsförde-rungen ausbezahlt. Mit diesen Auszahlungen werden 100 Lehrlinge, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitslose aus dem Burgenland finanziell unterstützt
Im Jahr 2022 erlebte das Burgenland ein bemerkenswertes Wachstum von 4,1 Prozent, nachdem es bereits im Jahr 2021 ein Wachstum von 3,7 Prozent verzeichnete. Dieser positive Trend wurde maßgeblich von der [...] weiterer erfreulicher Aspekt ist der Rückgang der Arbeitslosenquote von 7,7 Prozent im Jahr 2021 auf 6,3 Prozent im Jahr 2022. Landesrat Leonhard Schneemann äußerte sich zu diesen Entwicklungen: „Die von [...] r vorangetrieben. Zusätzlich konnte der Energiesektor von den hohen Energiepreisen im vergangenen Jahr profitieren. Auch die Dienstleistungsbranchen, insbesondere Handel, Transportwirtschaft und Immob
jungen Weins vor. Im Rahmen der Festveranstaltung, die ganz im Zeichen der Jubiläen 100Jahre Burgenland und 35 Jahre Österreichisches Weinmarketing stand, fand auch die Verleihung des Bacchuspreises statt [...] die Weinwirtschaft zu vergeben hat, darf sich nun auch Alt-Landeshauptmann Hans Niessl einreihen. 100Jahre Burgenland seien „ein perfekter Anlass, dass wir heute eine Persönlichkeit auszeichnen dürfen, die
sich zum Ziel gesetzt, deren Qualitätswein-Zertifizierung erwirken. 2025, zum Jubiläum anlässlich 100Jahre Landeshauptstadt, soll der Muscat d’Eisenstadt als einer der Jubiläumsweine präsentiert werden. [...] Trauben des Muscat noir genascht und sich davon inspirieren lassen. Wir wollen 2025 den Wein zum 100Jahr-Jubiläum von Eisenstadt als Landeshauptstadt präsentieren“. Wohl nur ausgewiesenen Weinkennern dürften [...] aber auch Blaufränkisch, vom Heunisch, einst die wichtigste Weißweinsorte Mitteleuropas, ab. Acht Jahre lang hat Lehner, Mitglied der Vereinigung österreichischer Önologen und Weinforscher, den „Muscat