Landesrat. Er verwies bei seiner Rede auch auf den bevorstehenden großen Festakt zum Jubiläum "100Jahre Landesfeuerwehrverband Burgenland“. Dieser findet kommenden Samstag, 11. März, von 9.30 bis 11 Uhr [...] Messgeräte sowie Berufs- und Fachverbände, Verlage und Medien. Offizieller Festakt zum Jubiläum "100Jahre Landesfeuerverband Burgenland" Am kommenden Samstag, 11. März 2023, steigt von 9.30 bis 11 Uhr das
Das Burgenland hat sich in den letzten Jahren zu einer der spannendsten Regionen im Herzen Europas entwickelt. Nirgendwo sonst gibt es eine vergleichbare kulturelle, kulinarische und topografische Vielfalt [...] und Gourmet im deutschsprachigen Raum etabliert hat, entwickelte sich das Burgenland in den letzten Jahren zu einer beispielgebenden Vorreiterregion im Herzen Europas. Dabei ist es uns gelungen, einerseits [...] Burgenland. Das Falstaff Special Magazin „Burgenland - Land der Vielfalt“ erscheint in einer Auflage von 100.000 Stück, wird an Abonnenten und Gourmetclubmitglieder verschickt, ist am Kiosk erhältlich und liegt
Rahmen begangen werden. 2023 Nach dem Abflauen der Pandemie werden die Feierlichkeiten zum Jubiläum „100Jahre Burgenland“ am 18. Juni 2023 im Schloss Esterházy in Eisenstadt mit zahlreichen prominenten Festgästen [...] Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt. 2001 Mit zahlreichen Aktivitäten begeht das Burgenland das 80-Jahre-Jubiläum seiner Gründung. 2004 Durch die Ost-Erweiterung der Europäischen Union nimmt das Burgenland [...] insolvent, in der Folge muss auch der SV Mattersburg Insolvenz anmelden. 2021 Das Burgenland feiert sein 100-jähriges Bestehen als Bundesland Österreichs. Wegen der herrschenden Corona-Pandemie kann das Jubiläum
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchfidisch ist 100Jahre alt. Heute, Sonntag, wurde das Jubiläum im Rahmen des Tages der Feuerwehr mit einem Platzkonzert, dem Empfang von Gastwehren und einem Festgottesdienst
3% einen höheren Bevölkerungsanteil an Österreich hat wie Österreich an der EU 27 mit 2,0%? … auf 100 Burgenländer 69 angemeldete PKWs kommen? Das ist die höchste PKW-Dichte aller Bundesländer. … mehr [...] 2827, 2829, 2832 E-Mail: post.statistik(at)bgld.gv.at Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige Berichte Tourismusberichte Geographie, Wetter, Natur Geographie Wetter, Gewässergüte
Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten [...] Projekt „History Podcast Burgenland“ ist ein Projekt des Hauptreferats Kultur und Wissenschaft zum 100-jährigen Jubiläum des Landes Burgenland. Wir bedanken uns bei allen Autorinnen und Autoren für ihr
Euro-Investitionspakets für Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz in diesem Jahr. Für das Rückhaltebecken Walbersdorf als eines der größeren Projekte daraus werden 2,8 Millionen Euro [...] Hochwasserrückhaltedamm am Marzer Bach und Klettenbach soll den Schutz des Ortsteils Walbersdorf vor 100-jährlichen Hochwasserereignissen gewährleisten. Derzeit werden bei einem solchen Ereignis 113.000 m² [...] Dammes mit einer Höhe von bis zu 5,6 m wird ein Retentionsvolumen von 142.500 m³ geschaffen. Die HQ100-Hochwasserwelle wird von 45,4 m³/s auf 16,4 m³/s gedrosselt. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie
70.000 Tonnen Stahl im Jahr, 100 Tonnen am Tag, zwei Produktionen, 20 Niederlassungen weltweit, 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 20 Lehrlinge am Standort in Oberwart: Stahlbau Unger ist ein [...] Auftragsvolumen. An mehr als 50 verschiedenen Orten weltweit realisiert Unger Stahlbau jährlich über 100 Stahlbauprojekte – von der Idee bis zur Montage, wenn gewünscht. Unter den mehr als namhaften Referenzen:
allem auf Ackerflächen rasch ausbreitet und damit die Ernte bedroht. Deshalb habe ich mich vor zwei Jahren dazu entschieden, dass wir uns dieser Problematik stellen. Eine wichtige Maßnahme war die Einrichtung [...] der durch Ragweed verursacht wird, ist bemerkenswert. Er wird österreichweit mit nicht weniger als 100 Millionen Euro beziffert. Das Ragweed-Gesetz, das in den letzten Wochen erarbeitet wurde und wir Ihnen [...] veranlassen. „Rund 10 Prozent der Pollenallergiker in Österreich reagieren auf Ragweed, das sind rund 100.000 Personen, die tatsächlich von starken Beschwerden betroffen sind. Diese Beschwerden können Niesen
für die rund 100 MitarbeiterInnen. Der Obmann des BMV, Michael Lampl, erklärte: „Der Burgenländische Müllverband und der Umweltdienst Burgenland haben im Müllbereich in den vergangenen Jahren besondere Akzente [...] Zusammenschluss der burgenländischen Gemeinden zu einem landesweiten Abfallverband wurde vor 43 Jahren – im Jahr 1980 – der Grundstein für eine flächendeckende Abfallwirtschaft im Burgenland gelegt. Zweck