Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt
Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt
Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt
Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt
Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt
n von „Kreisgrabenanlagen“ geben, die in das 5. Jahrtausend vor Christus datieren – einer Epoche lange vor dem Bau der Pyramiden oder der Errichtung von Stonehenge. Rund 120 Kreisgrabenanlagen sind in
letzte Ruhestätte fand, bleibende Eindrücke hinterlassen. Nun ist das Burgenland auch rund um sein Grabmal präsent, mit der Stele werden wir als Liszt-Region für viele tausende Menschen sichtbar“, betonte [...] Pianist Johannes Kutrowatz und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vor der neuen Liszt-Stele neben dem Grabmal des bedeutenden Komponisten. Bildtext Liszt-Stele_2: Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger
Piringsdorf vor Hochwässern des Piringsdorfer Grabens bis HQ100. Durch das Hochwasserrückhaltebecken soll der 100-jährliche Hochwasserzufluss des Piringsdorfer Grabens von derzeit 11,2 m³/s auf 7 m³/s abgesenkt
Monjencs, Bischof Michael Chalupka und der burgenländischen Superintendentialkuratorin Christa Grabenhofer beim Empfang im Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Bildtext Generalsynode_2: Bischof Michael Chalupka [...] geehrte Klaus Heussler, Synodenpräsidentin Ingrid Monjencs und Superintendentialkuratorin Christa Grabenhofer beim Empfang im Schloss Esterhazy. Bildtext Generalsynode_3: Landesrätin Daniela Winkler und Bischof
Gebiete Naturschutzgebiete Naturschutzgebiete Oberpullendorf Naturschutzgebiet Gößbachgraben Naturschutzgebiet Gößbachgraben KG. Hammerteich, LGBI. Nr. 45/1979 Am Fuße der Nordabdachung des Günser Berglandes