Den Jugendlichen wurde ermöglicht, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken und einen gemeinsamen "Klimavertrag" für ihre Schule zu erstellen. Ziel war es, dass sie sich gemeinsam auf Aktivitäten [...] und Energieverbrauchs im Umfeld Schule einigen, die sie auch bereit sind umzusetzen und in einem gemeinsamen Papier festhalten. Heute, Montag, 23. Jänner 2023, lud Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid [...] Konsumverhalten, Energie- und Wasserverbrauch. Die Schülerinnen und Schüler achten dabei auch auf einen sorgsamen Wasserverbrauch. In der HTL Pinkafeld soll Müll sammeln in Pinkafeld (Umgebung der Schule) sichtbar
Verteidigung, deutliche Budgeterhöhungen vorgesehen sind. Zusätzlich sorgt der tiefgreifende Umbau der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für große Unsicherheit: Bewährte Maßnahmen und Programme könnten dadurch in [...] Umwelt- und Naturschutz, Tierwohl sowie ländliche Entwicklung. Künftig sollen beide Säulen in einem gemeinsamen Fonds zusammengeführt werden. Jedes EU-Mitgliedsland könnte dann selbst entscheiden, wie die F
die Volksschule, die Allgemeine Sonderschule, Mittelschule und die Zentralmusikschule. Mit der gemeinsamen Nutzung entstehen neue Synergien. Heute, Freitag, wurde das Bildungszentrum von Bildungsminister [...] Schulgemeinschaft stark gelebt. Sei es durch die Förderung der pannonischen Sprachenvielfalt oder der gemeinsamen Nutzung der neuen Räumlichkeit. Gerne haben wir daher als Bund die Realisierung des Lern- und
Bewusstseinsbildende Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen erhöhen das Verständnis und bewahren den gemeinsamen Naturraum für nachkommende Generationen“, betonte Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag.a Astrid [...] Westufer des Neusiedler Sees. Das „Csárdakapu Gebietsbetreuungs- und Naturbildungszentrum“ wird zur gemeinsamen Basis für MitarbeiterInnen beider Nationalparkverwaltungen. Landesrätin Mag.a Eisenkopf dazu: „Der
von den für Gewaltschutz zuständigen Landesrätinnen, in einem gemeinsamen Brief aufgefordert, Maßnahmen zu setzen. In diesem gemeinsamen Schreiben fordern die Länder, unter anderem, die Etablierung eines
im Tourismus, wo man den Fokus auf Ökomobilität, Wassermanagement und Kultur setzt. Ziel dieser gemeinsamen Projekte ist die kommunale Stärkung in den Nachbarregionen. Pressebild 1 , 2 Hans-Christian Siess
Wegrändern, auf Feldern und Ackerflächen, auf Baustellen, Schuttablageplätzen und Brachflächen an. Seine Samen sind extrem lebensfähig und seine Pollen gehören zu den stärksten Allergieauslösern. Durch die Kl [...] aufbereitet werden und dabei mit dem ungarischen System in Einklang stehen. Durch den Aufbau eines gemeinsamen Ragweed-Meldesystems wird erstmals ein grenzüberschreitender Datenaustausch ermöglicht. Mit der [...] daher von hochrangigen Vortragenden aus dem In- und Ausland unterstützt. Denn Ragweedpollen, bzw. Ragweedsamen kennen keine Grenzen und verschärfen das Problem im Burgenland zusehends. Informationsaustausch
den Verantwortlichen weiter auszubauen, lädt Haider-Wallner noch in den nächsten Wochen zu einem gemeinsamen Online-Austausch. Möglichkeiten für Verbesserungen sieht die für Landwirtschaft und Naturschutz [...] Ambrosia kontrolliert werden. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner ruft zu einer gemeinsamen Anstrengung bei der Bekämpfung auf. Bildquelle: Caterina Hoffmann Eisenstadt, 27. Juli 2025 La
Umsetzen gemeinsamer Lösungen für globale Herausforderungen dienen und uns die Richtung auf unserem gemeinsamen Weg zu einer lebenswerteren Welt für alle weisen! Klicken Sie sich durch die Nachhaltigkeitsziele [...] mie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See
Bezirkshauptmannschaft Mattersburg vom 11.4.2024 Verordnung herunterladen Informationen zum rechtswirksamen Einbringen von Anträgen, Gesuchen, Anzeigen, Beschwerden und sonstigen Mitteilungen, Zeiten des [...] Kundmachung betreffend den Verkehr zwischen Beteiligten und Behörden Zahl: MA-01-02-57-39 Zur rechtswirksamen Einbringung von Anträgen, Gesuchen, Anzeigen, Beschwerden und sonstigen Mitteilungen gemäß §13