individuelle reisemedizinische Beratung erhalten Sie bei spezialisierten Einrichtungen wie dem Tropeninstitut Wien (www.tropeninstitut.at) oder den entsprechenden Tropen- bzw. reisemedizinischen Stellen in [...] entleeren – das reduziert die Vermehrung von Mücken. Bei Symptomen nach einer Tropenreise: Arzt aufsuchen und mögliche Reisekrankheiten, einschließlich Chikungunya, abklären lassen. Weitere Tipps zum Mückenschutz [...] Überwachung möglicher Gesundheitsrisiken. Mehr dazu unter: www.ages.at/mueckenapp Kurzinfo für Reisende Bei Reisen in tropische oder subtropische Regionen – insbesondere nach Afrika, Asien, Südamerika oder
it geringsten Preise fürs Wohnen. Gemessen an den österreichweiten Durchschnittspreisen sind die Wohnkosten im Burgenland um 26 Prozent niedriger. Auch in der Gastronomie sind die Preise im Burgenland [...] Steiermark und Kärnten die Preise niedriger. Konkret ist das burgenländische Pro-Kopf-Einkommen um 1,9 Prozent höher als im österreichischen Durchschnitt, während die Preise im Burgenland um 3 Prozent [...] um 9 Prozent billiger als die österreichweiten Durchschnittspreise – bedingt durch das Ost-West-Gefälle und die hohen Preise in den Tourismusregionen Westösterreichs. Zum Herunterladen der Kaufkraftstudie
Haydn nach Wien 1791/1792 Haydn auf Konzertreise in London 1793 Haydn verbringt gemeinsam mit seinem Schüler Beethoven den Sommer über in Eisenstadt 1794/1795 2. Konzertreise nach London; Benefizkonzert Dr [...] von Sachsen-Weimar-Eisenach. Liszt bleibt als Dirigent in Weimar, Beendigung seiner Virtuosen-Laufbahn 1850 Begegnung und Freundschaft mit Richard Wagner 1852 Liszt geht auf große Dirigentenreisen 1859 [...] Carl Czerny 1823 Familie Liszt in Paris, musikalische Weiterbildung des jungen Liszt 1824–1827 Konzertreisen durch Frankreich und England 1827 Tod von Adam Liszt 1830 Bekanntschaft u. a. mit Victor Hugo
Das Kulturreferat der burgenländischen Landesregierung schreibt dieses Jahr sechs verschiedene Preise bzw. Initiativen im Kultur- und Wissenschaftsbereich aus. Die Gesamtdotation beträgt 12.900,- Euro [...] Wettbewerb vergleichen zu können. Für die Künstler und Wissenschafter bedeutet die Zuerkennung eines Preises eine Würdigung ihres Schaffens“, erklärte Kulturlandesrat Helmut Bieler. Ein Literaturstipendium [...] ein in Arbeit befindliches Prosa- oder Bühnenwerk ist mit 2.500,- Euro, die drei Fred Sinowatz-Wissenschaftspreise aus dem Bereich der landeskundlichen Forschung mit je 1.000,- Euro, drei Jenö Takács-
wurden per Verordnung für alle 171 Gemeinden des Landes Maximal-Preise festgelegt. Das bedeutet aber nicht, dass man sich an die definierten Maximal-Preise halten müsse, erklärt Dorner: „Das ist ein Deckel. [...] jungen Familien den Kauf von leistbaren Baugründen zu ermöglichen und den stark gestiegenen Grundstückspreisen in bestimmten Regionen entgegenzuwirken und damit dem Horten von Bauland einen Riegel vorzuschieben [...] Gemeinde gewünscht ist, natürlich alles möglich.“ Als Referenz gilt dann der 5-Jahres-Mittelwert des Baulandpreises der jeweiligen Gemeinde laut Statistik Austria. Die Verordnung wurde letzten Montag im Raump
Mattersburg (Projekt „Naturwiese“), Marktgemeinde Ollersdorf (Projekt „Nachhaltiges Ollersdorf“ EhrenpreiseEhrenpreise erhielten der langjährige Direktor des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel, Kurt Kirchberger [...] Schattendorf wurde von LRin Astrid Eisenkopf ausgezeichnet Bildtext Ehrenpreise: Kurt Kirchberger und Andreas Lang freuten sich über Ehrenpreise überreicht von LRin Astrid Eisenkopf Bildquelle: Landesmedienservice [...] ene Umweltpreis wird an Schulen und Kindergärten, Vereine und Einzelpersonen verliehen. Neben Geldpreisen werden auch Anerkennungen an Firmen, Gemeinden und Einzelpersonen ausgesprochen. Natur- und Um
verliehen werden, wurde bislang 30 Preisträgerinnen und 141 Preisträgern in Form von Würdigungspreisen, Förderpreisen oder Stipendien zuerkannt. 2022 wurden folgende Preisträger und Preisträgerinnen aus [...] Wissenschaft Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Kulturpreise 2022 Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Kulturpreis 2025 Großes K [...] Preis für zeitgenössische bildende Kunst 2023 Architekturpreis 2023 Stipendienwettbewerb Paliano Kulturpreise 2022 Förderpreis für Bildende Kunst 2022 Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer
Peter Doskozil nach Abschluss der Studienreise. Drei Tage lang standen bei Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Leonhard Schneemann im Zuge der Studienreise nach Dänemark die Besuche von [...] Hans Peter Doskozil. Gemeinsam mit Soziallandesrat Leonhard Schneemann nutzte er eine dreitägige Studienreise nach Dänemark, um einen genauen Blick auf das dortige System und die Rahmenbedingungen zu werfen [...] neue Perspektiven gewonnen und mitgenommen“, zieht Soziallandesrat Leonhard Schneemann nach den Dänemark-Reise Bilanz. Besonders beeindruckt zeigte sich Schneemann, dass in Dänemark das Altern in Würde im
Land prägen“, so der Landesrat bei der Übergabe der Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen. Preisträger der Young-Science-Wissenschaftspreise Katherina Sandra Egger (Theresianum Eisenstadt, [...] wurden zum dritten Mal in dieser Form in der restaurierten historischen Synagoge Kobersdorf die Wissenschaftspreise des Landes Burgenland verliehen. Ein festlicher Rahmen, der einerseits die Bedeutung der Synagoge [...] zwischen selektiven Mutismus und Mehrsprachigkeit“. Herbert Brettl ist Preisträger des Fred Sinowatz-Wissenschaftspreises Der nach dem Kulturlandesrat und späteren Bundeskanzler Dr. Fred Sinowatz (1929–2008)
Gegenwart – erinnern.at“ vor. Er ist Träger des „Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreises“ des Landes Burgenland (2004 und 2012), des „Theodor-Kery-Förderpreises“ für besondere Leistung auf dem Gebiet der Gei [...] Preis für zeitgenössische bildende Kunst 2023 Architekturpreis 2023 Stipendienwettbewerb Paliano Kulturpreise 2022 Förderpreis für Bildende Kunst 2022 Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer [...] Geisteswissenschaften (2010) und des „Reinhold-Polster-Preises“ für Arbeiten über Agrarwissenschaften und Agrarforschung (2010) und setzt sich aktuell und permanent mit der burgenländischen Landesgeschichte