Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "pv anlage förderungen" ergab 932 Treffer.

Burgenland setzt Kurs Richtung Klimaneutralität

Relevanz:

Landesregierung hat als erstes Bundesland Agrar-PV im Raumordnungsgesetz berücksichtigt Mit der Planung und Umsetzung von (Agrar-) Photovoltaik Anlagen mit Doppelnutzung am Acker bietet die EWS Consulting [...] Bürobetrieb kommt zu 100% aus Erneuer-barer Energie aus Wind und Sonne. Das Gebäude ist mit einer PV-Anlage ausgestattet, die unter anderem über 13 E-Ladepunkte samt Lastmanagement die grüne EWS-Flotte mit [...] gute Zuganbindung für bis zu 25 Mitarbeiter*innen sind unsere Ansprüche. Was für Wind- und (Agrar-) PV Projekte gilt, gilt auch für unser Kompetenzzent-rum: Mit modernster Technik und Bauweise und geringster

Klimastrategie für klimaneutrales Burgenland

Relevanz:

Energiegewinnung und –verteilung Mit dem Repowering von Windkraftanlagen durch die Energie Burgenland bis 2025 sowie mit dem Ausbau der PV-Anlagen soll die Energiegewinnung ausgebaut und die Verteilung [...] der Ausbau der Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der öffentlichen Gebäude. Auf insgesamt 18.229 m² Dachflächen in der Landesholding sollen in einem ersten Schritt über 3.089 KWp-Anlagen entstehen. Die [...] verträglich gestalten wollen. Wir bekennen uns dazu, vor allem auf die richtigen Rahmenbedingungen und Förderungen anstatt auf Verbote zu setzen. Eine weitere wichtige Leitlinie ist „Mit gutem Beispiel vorangehen“

Burgenland macht Tempo: Umsetzung der Klimastrategie erfolgreich angelaufen 

Relevanz:

betonte Burgenland Energie CEO Stephan Sharma. Man habe im Burgenland die meisten PV-Anlagen und die meisten Wind-Anlagen pro Einwohner weltweit. „Wir haben es mit den Maßnahmen der letzten Jahre geschafft [...] Neuaufstellung der Energieberatung, EFRE-Förderungen, die Verbesserung der Busverbindungen und der BAST-Ausbau, die Umsetzung des Rad-Masterplans, die Förderung der E-Mobilität, die Ökologisierung der [...] erfolgen vor Ort, sind kostenlos, produktneutral und objektiv und bieten zudem Unterstützung bei den Förderungen. In der Folge wurden 3.746 Sanierungen durchgeführt. E-Mobilität wächst langsam, aber sicher Als

Der Meister wird akademisch: Ausbau der Joseph-Haydn-Privathochschule als nachhaltiges Vorzeigeprojekt startet nun auch baulich 

Relevanz:

die bekiest werden. Im nordöstlichen Trakt entsteht eine Terrasse. Auf einem Flachdach wird eine PV Anlage seitens der Burgenland-Energie errichtet. Haydn-Kons Direktor Gerhard Krammer: „Der Altbestand wird [...] der Nachhaltigkeit, was die eingesetzten Materialien, aber auch den künftigen Betrieb betrifft. PV-Anlage und E-Ladestationen gehören dabei ebenso zum Standard wie energiesparende LED-Lichtsysteme. Dur

Klimaneutral und energieunabhängig bis 2030 als großes Ziel des Burgenlandes

Relevanz:

Photovoltaik erzeugt werden (2022 waren es 150 GWh). Flächen-PV-Anlagen sind dabei ein Schwerpunkt. Durch den Ausbau der Windenergie soll die Zahl der Windanlagen bis 2030 auf rund 500 steigen. Insgesamt wurden [...] wie kleinteiligen Energiegemeinschaften und mit der Bereitschaft, in neue Technologien wie Großspeicheranlagen zu investieren. Wenn man Klimaneutralität und Emissionsreduktionen wirklich ernsthaft in den [...] wieder entsiegelt werden, es geht um eine Neuauflage einer Aufforstungsprämie oder auch um die Förderung von biologischer und regionaler Landwirtschaft.“ Einzigartiges Berechnungstool misst CO2-Einspa

LR Dorner: Supermärkte sollen nur mehr in Ortskernlagen errichtet oder erweitert werden dürfen 

Relevanz:

sind mit Ausnahme der technisch bedingten Flächen zu begrünen oder mit PV-Anlagen auszugestalten, wobei eine Kombination von PV-Nutzung und Dachbegrünung anzustreben ist. Außerdem sind neuerrichtete Gebäude

Burgenland präsentiert Modell für 70-prozentige Energieunabhängigkeit im privaten Haushalt

Relevanz:

energieunabhängiger. Hier werden für die Stromproduktion Flächen-PV-Anlagen und für die Wärme eine zentrale Wärmepumpe oder eine Biomasse-Anlage installiert. Für die Stromspeicherung wird ein großer zentraler [...] bhängigkeit – und produzieren so zukünftig selbst ihren Strom und ihre Wärme zu Hause. Mittels PV-Anlage zur Stromproduktion, Wärmepumpe, Heim-Stromspeicher und Effizienzsteigerung mit dem Smart Energy [...] in einer Gemeinde ihr Interesse bekunden, beginnt die Burgenland Energie mit der Errichtung der Anlagen. Ab November kann jeder ein Paket buchen, das den Weg in die Energieunabhängigkeit zeigt. Die Bessere

Festakt anlässlich 750 Jahre Marktgemeinde Rohrbach bei Mattersburg

Relevanz:

bestmöglich zu unterstützen, zuletzt etwa mit dem Zubau des Kindergartens, der Installation der PV-Anlagen oder der Neugestaltung des Badeteiches. Und auch künftig unterstützen wir die Gemeinde bestmöglich [...] Sanierung der denkmalgeschützten Volksschule oder der Umstellung des Straßennetzes auf lichtgesteuerte LED-Anlagen“. Der Landeschef dankte im Rahmen des Festaktes Bürgermeister Günter Schmidt und allen Gemeind

Umweltanwaltschaft Burgenland

Relevanz:

Mag. Andreas Hohenberger Sachbearbeiter Aktuelles Fachinfo naturverträgliche Photovoltaik Freiflächenanlagen (PV FFA) Praxis-Tipps zur Ragweed Bekämpfung UBA-Studie: Baumhaftung — Baumsicherung und deren [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser

Energie

Relevanz:

e Österreichs von der Burgenland Energie AG (BE) eröffnet. Diese PV-Anlagen wurden in Kombination mit den bestehenden Windkraftanlagen zu einem europaweit innovativen Hybrid-Park zusammengeschlossen. So [...] am See gelungen: Hier setzt eine Wasserstoff-Pilotanlage seit Juni österreichweit neue Maßstäbe. Bereits 2021 hat die Burgenland Energie hier eine „power2heat“-Anlage, die Wärme und erneuerbaren Strom [...] und unter der federführenden Beteiligung der Forschung Burgenland GmbH wurde diese Anlage um eine Wasserstoff-Pilotanlage erweitert. Sie ist ein erster Schritt, um auch Energieüberschüsse nutzen zu können

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit