vorbei. Wir statten Schritt für Schritt alle dafür geeigneten Dachflächen von landeseigenen Gebäuden mit PV-Paneelen aus. Wir wollen dabei aber auch die Bevölkerung, die Gemeinden und Unternehmen einbinden“ [...] kreiert und schließlich gibt es auch Rundumpakete für große Unternehmen, die ihre Betriebsgebäude mit PV-Anlagen ausstatten wollen. „Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, wird es aber nicht ohne
Energieträgern unabhängig zu werden, wird die burgenländische PV-Ausbauoffensive weiter vorangetrieben. So soll etwa eine Pflicht zur Errichtung von PV-Anlagen bei neuen Gewerbebauten und neuen Gewerbe-Parkplätzen
Energieträgern unabhängig zu werden, wird die burgenländische PV-Ausbauoffensive weiter vorangetrieben. So soll etwa eine Pflicht zur Errichtung von PV-Anlagen bei neuen Gewerbebauten und neuen Gewerbe-Parkplätzen
Energieunabhängigkeit – und produzieren so zukünftig selbst ihren Strom und ihre Wärme zu Hause. Mittels PV-Anlage zur Stromproduktion, Wärmepumpe, Heim-Stromspeicher und Effizienzsteigerung mit dem Smart Energy [...] werden die Haushalte und die KMUs energieunabhängiger. Hier werden für die Stromproduktion Flächen-PV-Anlagen und für die Wärme eine zentrale Wärmepumpe oder eine Biomasse-Anlage installiert. Für die
mit Wärmepumpe, die Energie wird über den Windpark bereitgestellt. In Vorbereitung ist derzeit eine PV-Anlage auf dem Dach. Der Baubeginn war im Juli 2022, plangemäß wurde das Haus im Juli 2023 übergeben
Gemeinde bestmöglich zu unterstützen, zuletzt etwa mit dem Zubau des Kindergartens, der Installation der PV-Anlagen oder der Neugestaltung des Badeteiches. Und auch künftig unterstützen wir die Gemeinde bestmöglich
Errichtung von PV-Anlagen in privaten Haushalten geflossen. Allein heuer gab es hier rund 1.300 Anträge, das ist beinahe eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. „Seit dem Jahr 2020 haben wir PV-Anlagen mit
Österreichs größtem Wind- und Photovoltaik-Portfolio und Projekten, wie der europaweit größten Agri-PV-Anlage neue Wege“, so der Landeshauptmann. Preisstabilität und Versorgungssicherheit seien die Gebote
Pflegestützpunkte und die Errichtung einer Pflegeeinrichtung in jeder burgenländischen Gemeinde, eine PV-Pflicht für neue Gewerbebauten, eine Bodenschutzoffensive, die Entstehung eines Tierschutzhauses im
in Hybridbauweise nach modernsten ökologischen Standards errichtet. Der benötigte Strom wird mittels PV-Anlage teils selbst erzeugt. Errichtet wird der Campus in Dürnbach, einem Ortsteil von Schachendorf