Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "digitalisierung" ergab 391 Treffer.

Digitales trifft Natur: Größter Schüler-Zeichenwettbewerb „Naturraum Burgenland“ startet

Relevanz:

GmbH. Auch die Bildungsdirektion unterstütze dieses Projekt, das die beiden Hauptschwerpunkte Digitalisierung und Natur- und Nationalparke verbindet, teilte Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz mit. „Rund 10 [...] besten auch zu diesen Themen kommen kannst.“ Für Softwareentwickler Tometich ist klar, dass „Digitalisierung und die analoge Welt kein Widerspruch sind“. „Die App ist sehr einfach zu bedienen. Jeder Benutzer

Weiterbildungsdatenbank für transparente Erwachsenenbildung

Relevanz:

von der BuKEB Projektarbeitsstelle. Landesrätin Daniela Winkler erklärte zur Bedeutung der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung: „Bildung ist kein Status, sondern ein andauernder Prozess. Wir lernen [...] finden Interessierte dort über 1.253 Kurse zu unterschiedlichen Themenbereichen. Dem Trend der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung wird auch auf der Weiterbildungsdatenbank Rechnung getragen und auf

„Call 2021“: Fünf Kultur-Projekte aus dem Burgenland werden gefördert

Relevanz:

Andreas Beck und der Musiker und Medienkünstler Kristian Musser. „Die Covid-19-Pandemie hat die Digitalisierung enorm vorangetrieben – auch im Kunst- und Kulturbereich, der von der Pandemie besonders hart [...] mit dem Projekt „Blasmusik goes DIGITAL“, das Burgenländische Volksliedwerk mit dem Projekt „Digitalisierung von Tonbändern und Audiokassetten aus den burgenländischen Feldforschungen (1962-1998)“, die

Sieger des Zeichenwettbewerbs „Naturraum Burgenland“ ausgezeichnet

Relevanz:

Denn es ist auch für die Jüngsten wichtig, auf die Themen Umwelt und Klima in Verbindung mit Digitalisierung sensibilisiert zu werden. Die eingereichten Zeichnungen waren vielfältig und wirklich kreativ“ [...] Bildungsbereich auf digitale Medien zu setzen: „Das Burgenland ist aktuell Vorreiter im Bereich der Digitalisierung bei den Schulen. Auch der Klimaschutz wird im Unterreicht verstärkt behandelt. Dass der digitale

Referat Zentrales Fördercontrolling

Relevanz:

Betreuung und Weiterentwicklung des Prozess- und Qualitätsmanagements im Förderwesen (insb. Digitalisierung des Förderwesens) Monitoring von Förderungen Weiterentwicklung bestehender Datenerfassungsmethoden [...] or Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat

Ideenwerkstatt zu Pflege und Betreuung gestartet

Relevanz:

Menschen im Burgenland gerecht zu werden. Ein besonderer Schwerpunkt in der Fragestellung wird auf Digitalisierung gelegt: „Neue Technologien als Hilfsmittel sollen Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden [...] sagt Landesrat Schneemann, der in der Landesregierung nicht nur für Soziales sondern auch für Digitalisierung verantwortlich ist. „Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz oder technikunterstützenden Angeboten

„Kraftdreieck“ in Pinkafeld stärkt den Wirtschaftsstandort Burgenland

Relevanz:

im Bereich Informatik. Digitalisierung ist ein Bereich, der zukunftsweisend ist“, so Georg Pehm, Geschäftsführer der FH Burgenland. „Forschungsangelegenheiten und Digitalisierung liegen in meinem Ressort

Präsidium

Relevanz:

E-Mail: post.praesidium(at)bgld.gv.at Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Hauptreferat Organisation und Digitalisierung Hauptreferatsleiterin: Mag. a Cornelia Sagmeister Telefon: 057-600/2195 E-Mail: post.pr-od(at)bgld [...] or Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat

Team Illedits

Relevanz:

Büroleiterin Thomas Hoffmann - Büroleiterin-Stellvertreter, Referent für Sport, Breitband und Digitalisierung Mag. a Bianca Benedikt, MA - Pressesprecherin, Referentin für EU Ausschuss der Regionen Stefanie

Wirtschaftslinks

Relevanz:

r Burgenland Arbeiterkammer Burgenland Arbeitsmarktservice Burgenland Bundesministerium für Digitalisierung Wirtschaftsstandort Fachhochschulstudiengänge Burgenland Burgenland Energie Burgenländische

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit