Sanierung des Unternehmens geplant. Aufgrund der Schließung der Produktion – ausgelöst durch die aktuelle Corona-Krise – musste das Management den vorgelegten Sanierungsplan zurückziehen und der Masseverwalter [...] zur Weiterentwicklung der Lebensstandards bei. Ihr Stellenwert wird derzeit durch die Folgen der Corona-Krise in den Bereichen Wirtschaft und Arbeitsmarkt in hohem Maße erkennbar. WiBuG-Geschäftsführer [...] Gläubigern konnte eine 20 Prozent Quote vereinbart werden, welche nunmehr aufgrund des durch den Corona-Virus ausgelösten Produktionsstopps nicht bedient werden kann. Das Management musste den vorgelegten
damit bewegte sich der burgenländische Tourismus auch über dem Niveau der Nächtigungszahlen vor der Corona-Krise, die im Schnitt der letzten zehn Jahre bei 307.000 lagen. „Diese positiven Zahlen sind in erster [...] Tourismusbranche. Sie zeigen aber auch, dass die Maßnahmen des Landes - vom Bonusticket bis hin zur Corona-Kasko - greifen. Jetzt muss es gemeinsam darum gehen, dieses starke Comeback fortzusetzen und nachhaltig
und Wein. Trotz Corona wurden im Vorjahr 11.600 Nächtigungen gezählt, um 13,4 Prozent mehr als 2019. „Das zeigt auch, dass die Maßnahmen des Landes, vom Bonusticket bis hin zur Corona-Kasko, hervorragend
Für viele Menschen und Familien im Burgenland war die Corona-Krise auch finanziell ein drastischer Einschnitt. Kurzarbeit oder gar Jobverlust sorgte vielerorts für ausbleibende oder niedrigere Löhne und [...] Geschäftsführerin des Sozialmarktes Oberwart, selbst ein Bild. Schneemann betonte: "Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen zahlreiche Familien und auch allein lebende Menschen im Südburgenland sehr stark. Gerade
wurden in der vorliegenden Fassung des Entwurfes weitgehend berücksichtigt. „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben den federführenden Juristen des Landes Burgenland und des Burgenländischen Landes [...] Aufrechterhaltung der Sicherheit im Land“ – das hätten gerade die letzten Monate wieder gezeigt. „Trotz Corona haben sich die Burgenländerinnen und Burgenländer immer auf die Mitglieder der Feuerwehr voll verlassen
s, um die Herbstsaison zu beleben, hat sich als goldrichtig erwiesen.“ Mit der neu eingeführten „Corona-Kasko“ und der neuerlichen Verlängerung des Bonustickets bis Ende Jänner für alle ÖsterreicherInnen [...] während der Herbst- und Wintermonate weiter profitieren. Abgerundet wird das Angebot mit der neuen „Corona-Kasko“. Diese Stornoversicherung wird für alle Gäste wirksam, die nach der Buchung positiv auf COVID-19
heuer auch der neue REDUCE Kultursaal in Bad Tatzmannsdorf in den Festivalablauf eingebunden. „Die Corona-Pandemie hat alle gesellschaftlichen Bereiche hart getroffen. Besonders schwerwiegend waren die [...] Kulturbetriebe Burgenland, andererseits mit einem Hilfspaket für Kunst- und Kulturschaffende. Die Corona-Krise ist aber noch nicht zu Ende. Umso erfreulicher ist es, dass hier im Südburgenland mit dem
Nach einer Corona-bedingten Zwangspause starten die Kulturschaffenden im Burgenland diesen Sommer wieder durch, und auch in Güssing wird es heuer ein vielfältiges und hochkarätiges Kulturprogramm geben [...] Hoffmann, dessen Vertrag als Intendant des Güssinger Kultur Sommers nun bis 2024 verlängert wurde. „Die Corona-Krise hat uns gezeigt, was uns fehlt, wenn keine Kulturveranstaltungen möglich sind. Umso erfreulicher [...] Ensemble proben und konkrete Events vorbereiten kann.“ Der Kultur Sommer Güssing findet aufgrund von Corona heuer anders statt als ursprünglich geplant: Seine Theater-Inszenierung („Arsen und Spitzenhäubchen“)
Wohnland, wir setzen das Regierungsprogramm zügig und planmäßig um und wirken damit auch den Folgen der Corona-Krise entgegen“, betonte Dorner. Diese Maßnahmen sollen im kommenden Jahr umgesetzt werden und die [...] dazu: „Wohnen ist ein Grundrecht - und ‚Leistbares Wohnen‘ ist ein Thema, das gerade in Zeiten der Corona-Krise noch mehr an Bedeutung gewonnen hat. Wir haben deshalb gemeinsam mit den vier burgenländischen [...] im Stich gelassen!“ Ebenfalls ein wichtiges und auch äußerst effizientes Instrument in Zeiten der Corona-Krise ist die Ausweitung der Handwerkerbonus. So wurden per 01. Juni 2020 die Förderbeträge verdoppelt
Burgenland (PEB). „Diese Bauvorhaben haben einen vielfachen Nutzen und sind gerade in Zeiten der Corona-Krise noch mehr als sonst ein wichtiger Impulsgeber für die regionale Wirtschaft“, erklärte Dorner [...] werden. Das Budget für 2021 beläuft sich auf 35 Millionen Euro. "Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie, die seit einem Jahr unser Leben beherrscht, sind enorm. Die Antwort darauf: Gezielt investieren [...] investieren, und das so, dass möglichst viele Menschen davon profitieren. Das machen wir seit Beginn der Corona-Krise, und setzen heuer noch eines drauf. Denn nur wer aktiv gegensteuert, hat einen Startvorteil