Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "PV Anlagen mieten" ergab 142 Treffer.

SonnenAbo Schattendorf – Start für Bürgerbeteiligungsmodell an Sonnenstrom

Relevanz:

die Vorteile spürt.“ Der SonnenPark Schattendorf wird als Hybridanlage in Kombination von Photovoltaik und Windenergie errichtet. Die Anlage liefert 14,7 Megawatt an installierter Leistung. Energie, die [...] Photovoltaik im Burgenland geht weiter. Mit dem SonnenAbo Schattendorf kann man sich ab sofort an der PV-Anlage in Schattendorf beteiligen. Damit können Bürger:innen aus Schattendorf regionalen und günstigen [...] bis 2030 vollkommen energieautark werden und die Bevölkerung dabei mitnehmen. Neben Windenergie und PV-Dachflächen ist die Errichtung von SonnenParks, wie in Schattendorf, die beste Antwort auf die derzeit

Burgenland setzt Kurs Richtung Klimaneutralität

Relevanz:

Landesregierung hat als erstes Bundesland Agrar-PV im Raumordnungsgesetz berücksichtigt Mit der Planung und Umsetzung von (Agrar-) Photovoltaik Anlagen mit Doppelnutzung am Acker bietet die EWS Consulting [...] Bürobetrieb kommt zu 100% aus Erneuer-barer Energie aus Wind und Sonne. Das Gebäude ist mit einer PV-Anlage ausgestattet, die unter anderem über 13 E-Ladepunkte samt Lastmanagement die grüne EWS-Flotte mit [...] gute Zuganbindung für bis zu 25 Mitarbeiter*innen sind unsere Ansprüche. Was für Wind- und (Agrar-) PV Projekte gilt, gilt auch für unser Kompetenzzent-rum: Mit modernster Technik und Bauweise und geringster

LR Schneemann: StartUp Burgenland startet mit 2 Präsenzprogrammen und Rekordbeteiligung ins Jahr 2024

Relevanz:

Entscheidung bei der Mieterauswahl. Durch die vollständige Digitalisierung und Automatisierung des Vermietungsprozesses sparen Vermieter bis zu 86% der Zeit und können ihre Mieteinnahmen um bis zu 40% steigern [...] Prozess der WG-Vermietung revolutioniert. Die Plattform wurde von Mathias Molnar gegründet und kombiniert die Vorteile eines modernen Matching-Systems mit umfassenden Dienstleistungen für Vermieter und Mieter [...] Gleichgesinnten. Die Plattform bietet Vermietern die Möglichkeit, möblierte Einzelzimmer anzubieten und dabei alle relevanten Informationen und Dokumente der potenziellen Mieter im Voraus zu erhalten. Dies ermöglicht

Wohnbeihilfe

Relevanz:

geförderten Objekt Kein Anspruch auf Mietzinsbeihilfe gem. EStG 1988 oder auf Sozialunterstützung gem. Bgld. SUG Aufschlüsselung der Mietzinsbestandteile (Hauptmietzins, Betriebskosten, etc.) Zumutbarer [...] Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität Speicheranlagen Sonderförderaktion 2025 – Tausch von fossilen Heizsystemen [...] Förderziele und Fördergegenstand Die Wohnbeihilfe ist eine Förderung des Landes für Mieter*innen von Mietobjekten mit unzumutbarer Belastung durch den Wohnungsaufwand. Die Förderung soll den Sozial- und

Der Meister wird akademisch: Ausbau der Joseph-Haydn-Privathochschule als nachhaltiges Vorzeigeprojekt startet nun auch baulich 

Relevanz:

die bekiest werden. Im nordöstlichen Trakt entsteht eine Terrasse. Auf einem Flachdach wird eine PV Anlage seitens der Burgenland-Energie errichtet. Haydn-Kons Direktor Gerhard Krammer: „Der Altbestand wird [...] der Nachhaltigkeit, was die eingesetzten Materialien, aber auch den künftigen Betrieb betrifft. PV-Anlage und E-Ladestationen gehören dabei ebenso zum Standard wie energiesparende LED-Lichtsysteme. Dur

Wer kann eine Förderung beantragen?

Relevanz:

die Errichtung von Reihenhäusern und Wohnungen zur Übertragung ins Eigentum oder zur Überlassung in Miete oder zur Nutzung durch ihre Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer. für die Errichtung von Wohnheimen [...] die Errichtung von Reihenhäusern und Wohnungen zur Übertragung ins Eigentum oder zur Überlassung in Miete oder zur Nutzung durch ihre Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer. für die Errichtung von Wohnheimen [...] . für die Sanierung von Reihenhäusern, Wohnungen und Wohnheimen. für die Errichtung von Alternativenergieanlagen. Sonstige Bauträger im Sinne des Bauträgervertragsgesetzes – BTVG mit dem Sitz im Inland

LR Dorner: Supermärkte sollen nur mehr in Ortskernlagen errichtet oder erweitert werden dürfen 

Relevanz:

sind mit Ausnahme der technisch bedingten Flächen zu begrünen oder mit PV-Anlagen auszugestalten, wobei eine Kombination von PV-Nutzung und Dachbegrünung anzustreben ist. Außerdem sind neuerrichtete Gebäude

Burgenland präsentiert Modell für 70-prozentige Energieunabhängigkeit im privaten Haushalt

Relevanz:

energieunabhängiger. Hier werden für die Stromproduktion Flächen-PV-Anlagen und für die Wärme eine zentrale Wärmepumpe oder eine Biomasse-Anlage installiert. Für die Stromspeicherung wird ein großer zentraler [...] bhängigkeit – und produzieren so zukünftig selbst ihren Strom und ihre Wärme zu Hause. Mittels PV-Anlage zur Stromproduktion, Wärmepumpe, Heim-Stromspeicher und Effizienzsteigerung mit dem Smart Energy [...] in einer Gemeinde ihr Interesse bekunden, beginnt die Burgenland Energie mit der Errichtung der Anlagen. Ab November kann jeder ein Paket buchen, das den Weg in die Energieunabhängigkeit zeigt. Die Bessere

Festakt anlässlich 750 Jahre Marktgemeinde Rohrbach bei Mattersburg

Relevanz:

bestmöglich zu unterstützen, zuletzt etwa mit dem Zubau des Kindergartens, der Installation der PV-Anlagen oder der Neugestaltung des Badeteiches. Und auch künftig unterstützen wir die Gemeinde bestmöglich [...] Sanierung der denkmalgeschützten Volksschule oder der Umstellung des Straßennetzes auf lichtgesteuerte LED-Anlagen“. Der Landeschef dankte im Rahmen des Festaktes Bürgermeister Günter Schmidt und allen Gemeind

Schon 10,6 Millionen Euro Förderungen ausbezahlt - Burgenlands Ökoenergiefonds heuer auf Rekordkurs

Relevanz:

Errichtung von PV-Anlagen in privaten Haushalten geflossen. Allein heuer gab es hier rund 1.300 Anträge, das ist beinahe eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. „Seit dem Jahr 2020 haben wir PV-Anlagen mit einer [...] Ökoenergiefonds (BOEF), mit dem das Land zum Beispiel die Errichtung von Photovoltaik- und Alternativenergieanlagen sowie Engagement im Bereich der E-Mobilität unterstützt, ist dieses Jahr auf Rekordkurs: [...] volle Fahrt im Burgenland auf“, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Eine Förderung sei für Anlagen bis maximal 20kW-Peak möglich. Um in acht Jahren bilanziell klima- und energieneutral zu sein, wurden

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit